Kraut und Rosen
Tomatensaison 2020 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2020 (/Thread-Tomatensaison-2020)



RE: Tomatensaison 2020 - Julchen - 21.05.20

Barbara, kannst du nicht vielleicht Quarkbecher seitlich aufschneiden, in den Boden ein Loch, und die dann umgedreht (Öffnung nach unten) um die Stämmchen legen? Also im Grunde wie ein Trichter, so dass sie nicht an den Pflanzen hochkönnen, im Idealfall nicht auf Bodenhöhe, sondern etwas höher.

Ich habe keine Probleme mit Mäusen, dafür mit Mardern, Katzen und Amseln, die im Hochbeet wilde Sau spielen, und mit den Füchsen im Garten. Im Hochbeet decke ich inzwischen alles, was kleiner ist als ausgewachsene Salatköpfe, mit Gittern ab, Reihe für Reihe. Mühsam, aber es erspart mir die Wuttränen beim Anblick der zerstörten Keimlinge. Vielleicht wäre das auch eine Option, dass du so engmaschige Gitter wie eine Manschette über den Topf legst? An einer Seite aufschneiden bis zur Mitte und einfach ums Stämmchen legen. Evtl. vermiest ihnen das die Freude. Mit sowas arbeite ich im Bohnenbeet, bis alles genug gewachsen ist.

Ich drück die Daumen!


RE: Tomatensaison 2020 - Phloxe - 21.05.20

Dass Mäuse nur abbeißen und gar nicht nutzen, kenne ich auch. Hatte Bohnen zum Beranken vorgezogen. Nach der 1. Nacht am Geländer waren sie geköpft. Nicht gefressen. War halt etwas Neues im Revier .. dachte ich damals. 
Wie bei Julchens Vorschlägen habe ich 1/2 l Bechern den Boden raus und sie längs eingeschnitten. Zu diversen Zwecken. 
Ausgepflanzte Zinnien sind hier gefährdet und ich habe auch mal um diese Zeit große Glockenblumen, die mit Blühen beginnen wollten, damit geschützt, die eine nach der anderen von einer Wühlmaus in ihren Gang geschleift wurden. 
Habe einige alte Becher im Vorrat. Könnte dir paar schicken, Barbara.


RE: Tomatensaison 2020 - Phloxe - 21.05.20

(21.05.20, 00:08)Julchen schrieb:  Im Hochbeet decke ich inzwischen alles, was kleiner ist als ausgewachsene Salatköpfe, mit Gittern ab, Reihe für Reihe.

Kannst du das mal fotografieren, Julchen?
Meine Tochter hat großen Ärger mit Amseln. Die sind sogar in's halb geöffnete Frühhbeet auf dem Hochbeet geflogen. Da hat sie dann Netze über den Spalt gelegt.


RE: Tomatensaison 2020 - Julchen - 21.05.20

Ich kann dir die vom April zeigen. Petersilie, Kerbel und Salatköpfe sind inzwischen offen, nur die neu gesäten Reihen und die mit kleinen Keimlingen sind vergittert. Über dem "Rucola-Melde-Feld" vom ersten Foto ist jetzt ein höheres Gitter.

[Bild: PICT0001.jpg]

[Bild: PICT0002.jpg]

[Bild: PICT0003.jpg]

[Bild: PICT0009.jpg]


RE: Tomatensaison 2020 - Phloxe - 21.05.20

Danke schön  :heart:


RE: Tomatensaison 2020 - greta - 21.05.20

Julchen, die Sache mit den Quarkbechern leuchtet mir ein, sie dürfen nur nicht den Neuaustrieb aus den jetzt nackten Achseln verhindern, auf den hoffe ich ja.
Alles kleine eingittern ist auch mühselig, aber wenn sonst nichts übrig bleibt ?

Phloxe, ja 500 ml Becher müssten es sein. Du schriebst, Boden raus schneiden und große Öffnung nach oben ?
Danke, brauchst keine schicken, ich gehe morgen einkaufen und besorge große Joghurts, die Hunde müssen dann auch mit ran sie leer zu essen  biggrin 

Die Fallen taten gestern schon ihren Dienst, heute früh war nichts neues abgebissen....wir müssen aber dran bleiben.

Danke Euch fürs Überlegen, was helfen könnte  :heart:


RE: Tomatensaison 2020 - greta - 21.05.20

Hab jetzt mal schnell Bilder gemacht :

So sehen die bisher abgebissenen aus, Beispiel :



[Bild: 38590745ap.jpg]

[Bild: 38590747tn.jpg]


Folienhaus mit Beetkasten drunter, beherbergt 6 Pflanzen
[Bild: 38590750mo.jpg]


Ich nenne es Provisorium, beherbergt ebenfalls 6 Pflanzen
[Bild: 38590751dz.jpg]


Ersatzbeet, 5 Pflanzen
[Bild: 38590753oz.jpg]


Topfparade für Nachzügler o.ä.
[Bild: 38590754nb.jpg]


RE: Tomatensaison 2020 - Julchen - 21.05.20

Ich glaube, ich würde einfach ein Stückchen Hasenstallgitter nehmen und es lose rund um die Stämmchen legen, ähnlich wie man es beim Pflanzen von Obstbäumen gegen Wühlmäuse macht. Dann können die Pflanzen trotzdem neu austreiben. 20cm, höchstens 30, dürften locker ausreichen.

Deine Beete sind toll, Barbara!


RE: Tomatensaison 2020 - greta - 21.05.20

Julchen, Dein Lob geht runter wie Öl, Danke  smile

Ich geh gleich mal gucken, ob ich noch was Volierendraht oder was ähnliches habe. Es sollten auch noch Wühlmausschutzkörbe da sein.


RE: Tomatensaison 2020 - Julchen - 21.05.20

Doch, ich finde echt, dass das alles total schön aussieht. Am besten gefällt mir das "Provisorium", herrlich! :heart:

Ich müsste jetzt auch langsam mal mit dem Auspflanzen anfangen, aber ich glaub, ich bin heute zu faul. Lieber einen Kaffee, die Dampfe und ein schönes Buch auf der Terrasse Sun