RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
greta - 27.04.21
Julchen, es besteht aus Soja (Anbau EU) und Weizeneiweiß, näher kann ich es nicht beschreiben.
Wir probieren uns derzeit durch diverse Veggie-Produkte.
Meine Schwester lebt am Bodensee und erzählte mir von großen Feldern Bataten und Soja, an denen sie mit dem Rad vorbei fuhr. Sie lebt seit letztem Jahr vegan.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 27.04.21
(27.04.21, 22:10)Julchen schrieb: Sorry, ich muss nochmal blöd nachfragen: Weckst du das im Einkochtopf ein? Ich hab keinen, mache das immer im Backofen, aber dann wäre es ja eher gebackener Semmelknödel im Glas 
ja, ich wecke nur im topf ein, die backröhre is die unsicherste art einzukochen, daher nix für mich. weil ich vieleinkocher bin (ein hobby -oder sucht) hab ich mir vor jahren schon einen canner zugelegt. also arbeite mit druck. geht aber auch im schnellkochtopf, allerdings da nur kleine mengen. den normalen einkochtopf mit thermometer hab ich allerdings auch noch. den brauch ich aber nur für empfindliches, was das druckkochen nicht verträgt. das druckkochen hat den vorteil, dass es schnell geht und eine höhere kerntemperatur erreicht wird, wobei das einkochgut haltbarer wird als normal eingewecktes.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 27.04.21
Barbara, du kannst auch mal versuchen, Hack durch Buchweizen zu ersetzen. Kräftigen Geschmack bekommst du sehr leicht mit etwas Sojasauce und Miso rein. "Fleischig" schmecken z.B. Bratlinge, wenn du rote Kidneybohnen pürierst oder ein bisschen zerstampfst, dann hast du auch gleich die Proteine drin. Konsistenz von Hackfleisch, den Biss, in z.B. Bolognese kann man durch sehr sehr fein gewürfelte Möhren und Zucchini ersetzen.
Annie, das ist mir alles nicht vergönnt - kein Einkochtopf, kein Schnellkochtopf, kein Druckdings. Wobei mich das mit dem Druckdings schon gereizt hätte, ich kam mal drauf, als ich schaute, ob man Rinderrouladen einwecken kann. Da ist normales Einkochen wohl nicht heiß genug.
Bloß, für 1x im Jahr Rinderrouladen sowas anschaffen ... nicht wirklich. Aber wenn ich das von dir lese mit dem Hobby, juckt es mich doch schon wieder in den Fingern
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 28.04.21
ich hab mir da eben einen schönen essensvorrat angelegt weil ich zeitweise mit meiner migräne zu nix fähig bin. also gläser mit bolo, frikadellen, fertig gebratene schnitzel. gewürztes bratenfleisch, gefüllte paprika(wenns die grad günstig gibt, lohnt es sich die backröhre vollzupacken mit dem großen bröter) kohlrouladen, fleischklößchen in tomatensoße, tomatenreis mit gemüse (gelingt nach einigen versuchen sehr zufriedenstellend) irish stew (da hatte ich überraschend schafsfleisch bekommen und niht genug platz in der truhe) Gulasch und noch ein paar andere sachen mehr. nicht alles schmeckt dann so wie gedacht, aber ich experimentier da halt auch gern. und freu mich natürlich wenn es dann doch was ist was ich gern öfter esse. zb. mein "asia-süß-sauer" aus der mega ernte kricherl (wildmirabellen) die sonst nicht gegessen worden wäre. eigentlich sollte das ein fruchtketchup werden, hat mir aber nicht so entsprochen, aber dafür eher an die süßsauersoße erinnert, die ich sonst immer mit orangensaft und anderen zutaten geköchelt hab nach einem internetrezept. also dachte ich, die fruchtsäure der kricherl dürfte auch passen und es hat auch gepasst, ich liebe es.
aber ich will da jetzt keine romane schreiben, denn jeder hat andere vorstellungen von lecker. mir taugt jedenfalls meine vorratslösung und ich bin jedes mal wenns mir nicht so toll geht, froh dass ich nur in der speisekammer einkaufen gehen muss und nicht erst noch kilometerweit zum laden fahren und dann noch kochen..
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 28.04.21
Ich musste mir heute dringend was Gutes tun als Fressi.
Deshalb gab's:
- Hähnchenbrust mit grünem Spargel, Weintrauben und Fusilli
- Hähnchenbrustwürfel mit ganzen Zwiebeln und Knofizehen in Öl anbraten, mit Salz, Pfeffer, gemahl. Koriander, Rosenpaprika würzen
- nach kurzem Schmoren aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
- in das Bratfett geschnittene grüne Spargel geben, nachwürzen, auch bisschen Zucker dazu, garen, mit Gemüsebrühe und Crème fraîche
angießen; da fehlte noch was Säuerliches. Grüne Trauben standen rum ( weil nicht so lecker ), kamen dazu in die Pfanne.
War ganz toll, weil frau die einzelnen Zutaten mit Biss alle noch herausschmecken konnte.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
merlincurry - 28.04.21
(24.04.21, 19:02)Julchen schrieb: Das Pfannenbrot klingt sehr interessant! Muss man es nicht bei ganz geringer Hitze backen in der Pfanne? Ich stelle mir vor, dass es sonst schnell schwarz wird unten?
Vielleicht hast du Lust, bei Gelegenheit ein bisschen genauer zu schreiben, wie du es machst (sehr gerne auch das Brotrezept).
Bei uns gibt es heute Spargel-Bärlauch-Risotto. Ich war unschlüssig, ob ich die Spargel separat garen und am Ende hinzufügen oder aber mitköcheln soll, jetzt mache ich beides: Unter Hälfte der Spargel wird in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Reis in die Pfanne gegeben, obere Hälfte in Stücke, vor dem Reis in der Pfanne fast fertig gegart, rausgenommen und am Ende wieder untergehoben. Bin gespannt, wie es wird.
Flüssigen Weizensauerteig habe ich vor Jahren mal aus Schweden mitgebracht, den gibt es dort in jeden Supermarkt.
Seitdem fütter ich ihn wöchentlich, ansonsten schläft er in meinem Kühlschrank.
Ich hole ihn raus, mische Wasser und 3-4 El Dinkel- oder Weizenmehl zusammen zu einer klebrigen Masse....abdecken, beiseite stellen.
Das so alle 2-3 Stunden wiederhohlen und am Nachmittag wieder einen Teil zum Schlafen schicken.
Den Rest dann mit Salz, Wasser und Mehl zu einem weichen Teig rühren. Den kannst Du gleich in eine Kastenform auf Backpapier schütten und abgedeckt stehen lassen....wenn er schön gegangen ist, so etwa 2-3 Stunden, bei 230°C für 40-50min backen.
Das Pfannenbrot mache ich auch so, nur, dass ich die Masse etwas 1-2cm dick auf einem Backpapier verteile, es für 1 Stunde gehen lasse und dann in die heiße Pfanne hebe. Deckel drauf. Wenn es da 5 min gebacken hat, runterschalten auf mittlere Stufe und weiter backen. Nach 15 min wende ich es und ziehe gleich das Papier ab....Weiterbacken, bis es knusprig wird!
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 28.04.21
(28.04.21, 16:46)Gudrun schrieb: Ich musste mir heute dringend was Gutes tun als Fressi.
War ganz toll, weil frau die einzelnen Zutaten mit Biss alle noch herausschmecken konnte.
ich mag das auch so gern, dass man einzelnen komponenten noch rausschmecken kann. das genieße ich beim essen. und dein rezept klingt richtig verlockend.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 28.04.21
Merlincurry, danke dir

Du fütterst den ST echt mehrmals hintereinander immer für 2-3 Stunden? Bei mir kriegt er einmal in der Woche was, darf sich 5-7 Stunden lang sattessen, und dann geht es wieder ab in den Kühli. Das mit der Pfanne werde ich ausprobieren, klingt interessant.
Gudrun, das mit den Weintrauben ist ja genial! Fruchtig zu Spargel
Ich fand heute im Denns sehr große schöne Champignons, hab abends gleich welche in die Pfanne geschmissen und dachte mir - das sind doch Portobellos! Die Schirme waren noch nicht offen, was sie ja sonst meistens sind, aber vom Geschmack her waren das keine normalen Champis. Freue mich umso mehr, dass ich gleich eine etwas größere Menge mitgenommen habe, so lecker!
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 29.04.21
vermoppelt..
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 29.04.21
bei uns gabs gockelbein mit bärlauchspätzle, pommes und bunte salatschüssel. die keulen waren im bräter gegart auf einem bett aus lauch, zwiebeln und einer trockenen brotscheibe. mit etwas brühe angegossen und wenn das dann fertig ist, zwiebeln und lauch auf meinem persönlichen teller geparkt, wegen dem gemüseunverträglichen, das brot im bratensaft pürriert, gibt eine herrliche soße.