RE: Gartenrundgang - 2021 -
Bärbel - 20.06.21
Schön, dass es Euch bei uns gefällt
Melly, die schöne violette Königskerze habe ich vor einigen Jahren gesät, seither blüht sie zuverlässig und bleibt auch an Ort und Stelle. Wenn man sie nach der Blüte abschneidet, blüht sie ein zweites Mal.
Ich sammle Samen!
Anni, ich weiß ja nicht, wie es bei Dir ausschaut, aber kannst Du nicht an einem Eck anfangen, ein Staudenbeet anzulegen? Die Vorbereitung für so ein Beet ist meist schon die Hauptarbeit, bei der Dir die richtigen Pflanzen helfen können. Als ich meinen Garten übernommen hatte, standen da die Apfelbäume und Pflug, Egge, Güllefass in meterhohem, seltenst gemähtem Gras. Dazu hatte ich unendlich viele Schnecken dank der großen Wiese und dem kleinen Bächlein hinter dem Garten.
Greta, keine Chance, dass ich bei meinen Spaziergängen irgendwelche Samen finde! Bei uns ist sehr intensive konventionelle Landwirtschaft, kein Blümchen weit und breit. Wir hatten z.B. länger überlegt, ob wir den Bastard-Indigo in den Garten pflanzen, weil der als invasiv gilt. Ist aber bei uns kein Problem, denn was nicht rigoros gemäht wird, wird früher oder später tot gespritzt.
Moonfall, was für eine Blütenpracht! Darf ich meinem Mann gar nicht zeigen, sonst sagt er wieder, das will er auch so
Melly, diese weiße Königskerze ist immer wieder einen Augenweide! Meine setzt grad erst den Blütenstängel an, die braucht noch ne Weile.
RE: Gartenrundgang - 2021 -
greta - 20.06.21
Virtuelle Spaziergänge durch andere Gärten sind immer schön - ich schau mir das auch gerne an
Die Königskerzen sind sehr schön, die violette und die allseits gelobte.
Beim Phlomis, Brandkraut, musste ich an meine Bestände denken - ich muß dringend nach der Blüte reduzieren, falls wer was braucht...
RE: Gartenrundgang - 2021 -
lavandula - 21.06.21
Greta, Brandkraut ist sehr trockenresistent, oder?
Das wäre was für die Baumscheiben auf der Straße, die ich bepflanze. Da sollen mehr Stauden hin, damit ich nicht immer wieder neu bepflanzen muss. Falls du welche übrig hast????
RE: Gartenrundgang - 2021 -
greta - 21.06.21
Ja, Lavandula, nach der Blüte muß ich es reduzieren, habs an verschiedenen Stellen, sogar im trockenen Vollschatten neben einem besonderen Flieder. Die großen Blätter decken viel Erde ab. Wie groß ist die Pflanzscheibe ?
Ich hab Phlomis russ., das gelb blühende.
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Bärbel - 21.06.21
Helga, da könntest Du auch bei mir einen Kofferraum voll mitnehmen, wenn Du mich mal besuchst! Das Brandkraut wächst bei mir außerordentlich gut
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Melly - 21.06.21
Nun hat doch noch eine Chaixii 'Sixteen Candles' überlebt - nach der Sensenaktion und meiner Wühlerei anschließend. Noch klein das Teil, aber sie lebt!

Und blüht!
RE: Gartenrundgang - 2021 -
greta - 21.06.21
Super, Melly !
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Phloxe - 22.06.21
Die Fotos sind vom WE. Da hatte die Rose de Resht ihren Glanzauftritt sozusagen. Seitdem fallen leider die Verblühten auf. Lasst ihr die dran für Hagebutten? Ich bin immer versucht, der Optik wegen zu schnippeln.
Die Scabiosen sind der neueste Hit bei den Hummeln.
Die erste blühende Penstemon ... zeigt sich überraschend zufrieden an ihrem neuen Platz. Ich musste ja viele aus dem Gemüseland absiedeln.
Ah, die ersten blühenden waren es gar nicht: die kleinen Blauen aus Greifswald waren früher.... wobei das da ist der Steckling. Steht sonniger als die Kauf-pflanze.
Das Mutterkraut blüht nun auch ...
.. und auch die Pfirsichblättrigen.
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Bärbel - 23.06.21
Phloxe, sehr schöne Glocken hast Du
Was ist denn das Rosane in dem ersten Bild?
RE: Gartenrundgang - 2021 -
Moonfall - 23.06.21
Schöne Bilder, Phloxe!
Deine blaue Penstemon ist der Hit! Ich habe einige probiert, aber nicht viele überleben den Winter.
Die Blüten der Rose de Resht halten leider gar nicht lange. Ich schneide alle ab, denn sie blüht öfter. Hagebutten würde ihr zuviel Kraft kosten, sofern sich überhaupt hübsche bilden. Ist ja nicht bei allen Rosen so.