RE: Zeit für Rosenbilder - mercurius - 06.02.21
.....
RE: Zeit für Rosenbilder -
rocknroller - 07.02.21
Fr
itz Nobis
Infertiles (Spinosissimahybride)
Bekamen wir von einer Rosenfreundin aus Berlin.
Blüht ein wenig unscheinbar, leichter Duft, einmalblühend.
RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 07.02.21
Fri
tz Nobis
Angesichts der eisigen Kälte draußen bin ich froh, nur eine Teerose zu haben.
Triomphe du Luxembourg
Sie ist eine der ältesten Teerosen in der europäischen Rosenzucht, 1840 von Hardy gezüchtet, und möglicherweise in milderen Gebieten auch für den Garten geeignet. Hier steht sie seit einigen Jahren im Topf.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Salvia - 07.02.21
Frit
z Nobis
Hätte da ein Bild von der Rose `Zigeunerknabe´aus dem Ulmer Bot. Garten.
![[Bild: 40497903rt.jpg]](https://up.picr.de/40497903rt.jpg)
Peter Lambert 1909
Bourbon, Hybrid Multiflora.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Salvia - 07.02.21
Fritz
Nobis
'NDR1 Radio Niedersachsen'
![[Bild: 40497974fo.jpg]](https://up.picr.de/40497974fo.jpg)
Eine reichblühende Beetrose mit einem altrosa Farbton und einem leichten Duft.
Näheres weiß ich nicht dazu, steht auch im Bot. Garten.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Melly - 07.02.21
(07.02.21, 16:59)Landfrau schrieb: Fritz Nobis
Angesichts der eisigen Kälte draußen bin ich froh, nur eine Teerose zu haben.
Triomphe du Luxembourg
![[Bild: 33294798lz.jpg]](https://up.picr.de/33294798lz.jpg)
Sie ist eine der ältesten Teerosen in der europäischen Rosenzucht, 1840 von Hardy gezüchtet, und möglicherweise in milderen Gebieten auch für den Garten geeignet. Hier steht sie seit einigen Jahren im Topf.
Oh, die ist aber hübsch! Meine Rosa-Phase ist doch eigentlich schon passé!
RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 07.02.21
Melly, man kann doch wieder von vorne beginnen
Salvia, herzlich willkommen
Schön, wenn unsere Rosenrunde Zuwachs bekommt. Vor allem die Vokale i, e, u, und o sind knapp ...
O, für N
obis, oh oh
Hier steht eine
Red Damask . Durch Zufall sah ich vor kurzem , dass sie auch als
Old Damask Rose bezeichnet wird.
Hier geht ganz offensichtlich in der Literatur einiges durcheinander. In England findet sich unter diesen Begriffen die Apothekerrose. Farblich passt das auch ungefähr

Ansonsten findet sich unter diesem Namen alles Mögliche, bei Dirk Bornemann gibt es diese hier
Eine einmalblühende Rose, die eher keine Damaszener ist. Den Duft empfinde ich als sehr unterschiedlich, mal schwach, mal stärker. Sie wächst schnell vieltriebig und überhängend. Als wurzelechte Rose macht sie hier viele Ausläufer
Ansonsten sehr robust, blühwillig und frosthart.
RE: Zeit für Rosenbilder -
vanda - 07.02.21
Fritz No
bis
B für
Barbara, eine TH von Gaujard von 1960 mit sehr variablem Farbspiel von senfgelb bis apricot, rosé und cremeweiß.
Der Duft könnte stärker sein. Ansonsten bisher eine problemlose, aufrecht wachsende Rose mit 2 bis 3 Blütenschüben im Jahr.
Landfrau, lustigerweise schaue ich momentan auch verstärkt auf die Synonymnamen der Rosen. Old Rosemary fand ich auch besonders charmant.
Deine Old/Red Damask ist jedenfalls ein wunderbarer Strauch. Im Übrigen auch die Fritz Nobis, eine meiner ersten Rosenlieblinge.
Sie wuchs im wilden Garten leider rückwärts und ist dann ganz verstorben, vielleicht sollte ich es nochmal versuchen.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Moonfall - 07.02.21
Fritz Nob
is
Habe ich schon mal meine Indigo gezeigt? Ein kleines Wuchermonster mit den ganzen Ausläufern rundherum, aber jetzt habe ich einmal aufgeräumt bzw. sie wieder als Busch zurecht geschnitten.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Melly - 07.02.21
Nobis -
'Speronella Dalesmanini', Züchter Davide Dalla Libera, eine kleine Strauchrose, die hier so auf 1.60 m einpendelt, mal wieder runterfriert, sich aber erneut gut aufbaut. Angenehmer Duft und interessante Rottöne, die bis ins Schwarze abdriften!