RE: Tomatensaison 2023 -
Gudrun - 13.08.23
Danke, Orchi! Hatte keine Lust auf zuviel Gedöns. Traute mich früher nicht, sie einfach wie Marmelade einzukochen.
Waren schon beim Zerschneiden ein Augenschmaus
Aufgefallen ist mir, dass
Oaxacan Jewel (die orangegelbe - li) sehr wenig Kerne hat.
RE: Tomatensaison 2023 -
lavandula - 13.08.23
Orchi, wenn Du die zugeschraubten Gläser eine Zeitlang auf den Kopf stellst, schimmeln sie danach auch nicht. Aber so wird das Einfüllen leichter, der Rand bleibt sauber.
RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 13.08.23
Deine Rezept für Tomatensoße liest sich gut, auch wenn hier bisher keine Schwemme herrscht, wir haben alle Tomaten frisch oder als Salat gegessen. Bißchen Soße würde ich auch gerne kochen.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 13.08.23
Ich hab's diesmal so gemacht:
Olivenöl, Knoblauch, Spitzpaprika und eine dicke weiße Zwiebel andünsten, klein geschnipselte Tomaten dazu, Pfeffer, Salz, etwas Rohrzucker. Aufkochen, frische Kräuter im Säckchen dazu geben, etwas Cayennepfeffer (die Paprika war schon sehr scharf).
Ich habe das lange eindicken lassen, dann in eine Schüssel gefüllt und in den Kühlschrank gestellt nach dem Abkühlen.
Am nächsten Tag in den Mixer, alles püriert, aufgekocht, pro 1 l Sauce zwei Esslöffel Zitronensaft, um den pH-Gehalt der Tomaten anzugleichen (Botulismus-Prophylaxe). Heiße Sauce in die Gläser (mit Einfülltrichter, damit der Rand sauber bleibt).
Drei Gläser in einen Kochtopf und das Ganze 30 Minuten bei 90° gekocht.
Ich hatte mir vorher die Videos von "Steffi kocht ein" über Botulismus angeschaut, sehr informativ. Wenn man es nicht so aufwändig macht, wie ich früher auch, braucht man nur sechs Wochen warten, um zu sehen, ob sich irgendwelche Sporen im Glas vermehren. Wenn das Einkochgut nach sechs Wochen nicht verändert ist, ist es sauber.
Hier ist eine Tabelle über den pH-Wert - der Säuregehalt bestimmt die Einkochmethode.
https://foodwissen.de/sicher-einkochen-gefahren-ausschliessen-einkochhelden/
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 14.08.23
(13.08.23, 23:00)Melly schrieb: Ich habe das lange eindicken lassen, dann in eine Schüssel gefüllt und in den Kühlschrank gestellt nach dem Abkühlen.
Am nächsten Tag in den Mixer, alles püriert, aufgekocht,
Heiße Sauce in die Gläser (mit Einfülltrichter, damit der Rand sauber bleibt).
Melly warum hast Du die Sosse erst noch in den Kühlschrank gestellt

war es nur ein Zeitproblem oder hat das eine besondere Bewandtnis
Einfülltrichter benutze ich auch, damit der Rand sauber bleibt
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 14.08.23
(14.08.23, 09:33)Orchi schrieb: (13.08.23, 23:00)Melly schrieb: Ich habe das lange eindicken lassen, dann in eine Schüssel gefüllt und in den Kühlschrank gestellt nach dem Abkühlen.
Am nächsten Tag in den Mixer, alles püriert, aufgekocht,
Heiße Sauce in die Gläser (mit Einfülltrichter, damit der Rand sauber bleibt).
Melly warum hast Du die Sosse erst noch in den Kühlschrank gestellt
war es nur ein Zeitproblem oder hat das eine besondere Bewandtnis
Einfülltrichter benutze ich auch, damit der Rand sauber bleibt 
Ich hab' tatsächlich erst spät angefangen und hätte die Gläser erst noch rauskramen und spülen müssen. Deshalb die Übernachtung im Kühlschrank.
Ich war gerade mit dem Großen oben in der Wiese und habe mir die Tomatentöpfe hinter dem GH angeschaut. Nachher pflücke ich die Grünen, lasse sie nachreifen. Die Blätter und Stängel sehen nicht gesund aus. Die Pflanzen müssen schnellstens weg.
Hier um das Haus steht eine gelbe Roma, die es auch zu beobachten gilt. Da möchte ich unbedingt die Früchte von haben. Gestern habe ich um das Haus wieder etliche Tomaten entsorgt, die angefressen wurden.
Die Gewächshaus-Tomaten tun sich schwer mit der Reife, Früchte hängen genug.
RE: Tomatensaison 2023 -
Gudrun - 14.08.23
... hab auch erst heute zu Ende geköchelt. 7 Portionen sind's geworden ... eine kam gleich mit Harissa angereichert zu Bandnudeln mit Parmigiano Reggiano auf den Tisch.
Hatte mit Rohrohrzucker und allem, was sonst zu Tomaten passt, angereichert. Schönes Ergebnis - farblich und geschmacklich
RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 14.08.23
Liest sich alles gut und Gudruns Gläser sehen schön aus.
Letztes Jahr hatte ich viel mehr Tomaten zum ernten, was wohl an den Sorten lag. Die Gläser mit Soße sind natürlich längst verbraucht.
Wenn es soweit kommt, daß ich diesmal auch Soße kochen kann, kommen die nach dem abkühlen in den TK....da wir nur noch zu zweit sind, ist da Platz genug.
Ich will auch nochmal Erdbeermarmelade kochen, die frier ich auch ein.
Nächstes Frühjahr muß ich wieder mehr Tomaten vorziehen, Freundin hat schon gefragt, deren Aussaaten waren wieder nix. Dabei hat sie ein bomfortionöses Anzuchtregal und gute Beleuchtung.
Wie war das mit der Aussaaterde
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 14.08.23
Wenn sie in den Gefrierer kommen, braucht es das Extra-Einkochen nicht. Ich war auch erst am überlegen, aber unser Gefrierschrank gibt das nicht her.
Ich stell' nochmal die Videos von "Steffi kocht ein" über Botulismus ein, weil das nicht nur bei "Steffi" ein Thema ist, sondern ich habe dieses Thema in etlichen Beiträgen im Netz gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=bBx3UeeV9XE
https://www.youtube.com/watch?v=6og89nSJtBo
https://www.youtube.com/watch?v=hWUdg5wDdOo
RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 15.08.23
Mit den Tomaten ist es auch immer spannend, es keimten ja erst nicht alle, die ich aussäte, also Nachsaat, die sich auch erst nicht zeigen wollte, sodaß ich vom Venusbrüstchen und einer kleinen, gelben Birnchentomate nur 1 Pflanze habe. Fürs nächste Mal habe ich mir vorgenommen, geduldiger zu sein....bei Zlatava hätte es allerdings nichts genützt, die keimte auch beim 2. Versuch nicht.