Kraut und Rosen
Taglilien - Hemerocallis - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Taglilien - Hemerocallis (/Thread-Taglilien-Hemerocallis)



RE: Taglilien - Hemerocallis - greta - 10.02.21

Hier jetzt Bilder von heute der Grashalme :

[Bild: 40518486ax.jpg]

[Bild: 40518487qv.jpg]

[Bild: 40518488gf.jpg]


RE: Taglilien - Hemerocallis - Gudrun - 10.02.21

Schön stramm wie kleine Zinnsoldaten, greta ... gratiam habeo Yes 

Wie lange musst du deiner bisherigen Erfahrung nach auf erste Blütchen warten?


RE: Taglilien - Hemerocallis - vanda - 10.02.21

:thumbup:  wow, sieht nach einer super Keimrate aus!


RE: Taglilien - Hemerocallis - greta - 10.02.21

Die Keimrate war sehr gut, stimmt.
Ich habe 36 Samen versenkt und 33 sind gekeimt  smile

Beim letzten Mal, was schon eine Weile zurück liegt, hatte ich erst im 3. Jahr Blüten, was wohl daran lag, daß die im Beet ausgepflanzten Sämlinge von ihren Nachbarn zu sehr beschattet wurden.
Das werde ich dieses Mal anders machen, sodaß ich auf erste Blüten in 2022 hoffe.
Sollte es wieder eine Mäuseplage geben, wandern sie erstmal in Töpfe,  sobald sie raus können, da hab ich sie besser unter Kontrolle.


RE: Taglilien - Hemerocallis - Gerardo - 11.02.21

Wenn ich das sehe, verstehe ich die Hems-Süchtigen. Bei dieser Keimrate und so schönen Sämlingen kommt bestimmt viel Freude auf! Und das um diese Jahreszeit.


RE: Taglilien - Hemerocallis - Moonfall - 11.02.21

Das Schwierige kommt danach. Wenn man sie zu lange im Töpfchen läßt und nicht ans Düngen denkt (wie ich), wachsen sie nicht lange und bleiben Mickerlinge. Wenn man sie früh in ein bestehendes Beet pflanzt (wie ich), werden sie schnell von anderen Stauden und Rosen beschattet und wachsen nicht vernünftig. Da blühte auch im Folgejahr nichts.

Also entweder düngen und in größere Töpfe umpflanzen oder in ein neues Beet ohne Konkurrenz damit.  :blush: (Asche auf mein Haupt!)


RE: Taglilien - Hemerocallis - greta - 14.04.21

Die Sämlinge haben sich sehr unterschiedlich entwickelt, einige stehen gut da, einige sind ziemlich dünn geblieben und ein paar sind zu Albinos geworden und eingegangen. 
Ich hatte sie zum abhärten auch schon oft draußen, aber seit es wieder so kalt ist und Nachtfrost gibt, sind sie wieder drinnen bei den Tomaten.


RE: Taglilien - Hemerocallis - Gudrun - 22.05.21

Habe heute grad festgestellt, dass viele meiner noch gar nicht so alten Hemerocallis ordentliche Büsche geworden sind. Die könnten teilen oder auseinanderpflanzen vertragen. Wann macht frau das am besten?


RE: Taglilien - Hemerocallis - greta - 22.05.21

Faustregel : April oder September.
April, weil sie dann schon gut Laub ausgetrieben haben und die Blütenanlagen angelegt sind. 
September heißt nach der Blüte, man kann dann in einem auch das Laub kürzen.
Nach teilen oder umpflanzen ist gießen wichtig.


RE: Taglilien - Hemerocallis - Gudrun - 22.05.21

(22.05.21, 22:39)greta schrieb:  Faustregel : April oder September.
April, weil sie dann schon gut Laub ausgetrieben haben und die Blütenanlagen angelegt sind.

Danke, greta, in diesem April war da eher Spärliches zu entdecken, aber jetzt im Mai gucken sie rundlich geworden herum.
Werde mich also beherrschen - und bis September warten. Seufz ...