Kraut und Rosen
"Was habt ihr heute geerntet?" - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: "Was habt ihr heute geerntet?" (/Thread-Was-habt-ihr-heute-geerntet)



RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Cornelssen - 04.10.19

Phloxe, daran habe ich zuerst auch gedacht - aber die Kartoffeln sind unterschiedlich groß: bis die letzten gar sind, sind die ersten Matsch. Mal schauen, ob ich morgen ein Foto hinkriege. Lecker sind sie ja so frisch und winzig, aber eine Herausforderung sind sie auch... Außerdem gibt es im Garten noch frisches Oreganum und frischen Ruccola, inzwischen sogar wieder frische Pimpinelle, ganz zu schweigen vom Estragon, den ich da ganz bestimmt NICHT reintue...

Ursprünglich hatte ich auf genügend gleich große Kartoffeln gehofft, um dazu ein Zwiebel-Weintrauben-Gemüse machen zu können. Das wird nicht gehen. Aus den Weintrauben wird deshalb - :blush:  - Gelee (sind ja nur wenige, gibt höchstens ein Glas) :noidea:   .

Inse


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Phloxe - 04.10.19

Trauben haben wir auch noch hängen. Halten sich erstaunlich lange. Jeden Tag gibt es paar zu naschen. 
Geerntet habe ich heute einen Rettich fürs Abendbrot. Die gleichzeitig gesäten paar Radieschen sind trotz Gießens geschoßt, Rettiche gibt es einige. 
Zu Mittag gab es Krautsalat aus dem Garten meines Mannes. Damit ist aber bald Schluß. Der war auch schon bei 0°. Am Wasser friert es eher als hier auf dem Hügel. Wir haben rechtzeitig vorher die Mega-Kürbis-Ernte geholt:

[Bild: 36909671rn.jpg]   

Von 3 Pflanzen, die ich gezogen hatte. Hätte ich ihm nur meinen einzigen Butternut auch mit gegeben. Der hat hier nur eine - immerhin recht gewichtige - Frucht gebracht.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Phloxe - 05.10.19

(04.10.19, 19:48)greta schrieb:  Geranium, irre sehen die Trombas aus...hab ich noch nie gesehen, toll.
Da wird über den Winter wieder gestöbert, was ich aussäen/bestellen könnte.

Greta, die sind wirklich zu empfehlen. Wenn man sie nicht hochleitet, gibt es 'Posthörner' ..... sagt mein Mann. 

[Bild: 36909793yb.jpg]  

Meine 'Hecke' zu bändigen, habe ich vor einer Weile aufgegeben. .... weiter unten entstehende Triebe nicht mehr hoch geleitet. Der Dicke müsste/könnte schon weg ... wartet zwegens Verspeisens auf Besuch. Für mein Rezept mit Zwiebeln, Hack, Sahne/Milch und vor allem DILL ist er auch 'beleibt' sehr gut zu gebrauchen.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - binebaer - 05.10.19

Ich hatte letztes Jahr trombas d'albenga in meine Hochbeet Tonnen gepflanzt. Teilweise hab ich die Pflanzen dann an der dahinter liegenden Holztrennwand hochgezogen. Einige Früchte wuchsen aber auch hinter der Tonne nach unten. Bei einer war ich dann doch sehr verwundert, als ich sie zum ernten hochzog. Ich zog und zog und hatte schließlich eine knapp 80 cm lange "Schlange" in der Hand. Sie war trotz der Länge wunderbar zart! Dieses Jahr hab's ich leider nicht geschafft welche zu pflanzen.
Ich hab's heute ganz viele Möhren und rote Bete geerntet. Allerdings nicht bei mir, sondern zusammen mit ein paar anderen Mitstreiterinnen bei unserer Solawi. 
LG Binebaer


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - greta - 07.10.19

Diese Trombas will ich unbedingt ausprobieren, ist ja ein richtiger Augenschmaus !

Heute habe ich die wild aufgegangenen Tomatenpflanzen im ruhenden Kompost raus genommen und die grünen Früchte noch gepflückt, vielleicht reifen sie im Haus noch nach. Etliche, die auf der nassen Erde auflagen, sind angefault und kamen gleich weg, die groß aufgeplatzten auch.

Dann grub ich die Bataten aus....die Ernte war gering, viele lange, schmale Knollen, keine dicken. Lohnt sich eigentlich nicht. Hab zwar Stecklinge geschnitten, die schön im Wasserglas bewurzeln, weiß aber noch nicht, ob ich das nächstes Jahr wieder mache.

Dann konnte ich die ersten Radieschen der nachgesäten schon ernten...lecker. Sind längliche pink-weiße, French Breakfast.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Moonfall - 07.10.19

Nachdem ich diese Nacht mit Frost rechne, habe ich auch alle Tomaten, Melanzani und Zucchini geerntet, dazu noch den Großteil der Äpfel. Würden die Äpfel eigentlich eine Nacht mit leichtem Frost überstehen oder sind dann alle Matsch?

Greta, mit deiner Batatenerfahrung hast mich jetzt nervös gemacht! Meine wachsen auch noch im Hochbeet, ich habe noch nicht probiert, wie die Knollen. aussehen. Aber ich will die Wurzelbildung jetzt nicht wegen einer Frostnacht schon stoppen, danach wirds wieder warm.
Bin also in den Dachboden geschlichen und dann mit einem Teppich und einer Daunendecke in den Garten und habe das Hochbeet zugedeckt. Das klingt zwar gaga, aber es hat mich keiner gesehen.  :tongue1:
Morgen kann ich sagen, ob es geholfen hat.  Angel2


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - greta - 07.10.19

Frost ist hier keiner angekündigt, aber über die Bataten hatte ich gelesen, daß sie Temperaturen unter 10 Grad nicht mögen, das Wachstum einstellten und dann raus sollten.

In 2018 war die Ernte mehr, der Sommer war ja heißer und länger.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Phloxe - 07.10.19

Den letzten Wirsing für's Mittagessen. 5 kg grüne Tomaten und mein 'Posthorn' mit 1.400 g. Netterweise gibt es dafür zum Verkochen noch Dill im Garten. Ohne den ist das Gericht nur halb so lecker. Ich habe zwar welchen eingefroren, überlege aber, noch indoor zu säen.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - daki - 08.10.19

(07.10.19, 20:34)Moonfall schrieb:  Bin also in den Dachboden geschlichen und dann mit einem Teppich und einer Daunendecke in den Garten und habe das Hochbeet zugedeckt. Das klingt zwar gaga, aber es hat mich keiner gesehen.  :tongue1:
Morgen kann ich sagen, ob es geholfen hat.  Angel2
:clapping: :lol: :lol: :lol: Schade, dass du kein Foto gemacht hast.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Moonfall - 08.10.19

Nein, bloß keine Beweise.  :laugh: 
Heute hatte ich jedenfalls eine feste Eisschicht auf der Windschutzscheibe. Bei den Yakons sind die oberen Blätter schwarz geworden, die Taroblätter verfärbten sich auch im Lauf des Tages. Tomaten, Zucchini und Melanzani haben tw. Blattschäden, aber die Süßkartoffeln nicht, die Decke wirkte. So hoffe ich, dass die Knollen noch dicker werden. 

Der leichte Frost hat übrigens die Äpfel am Baum nicht zu Matsch gemacht, sie sind noch knackig. Nur die Trauben sind großteils weg, aber das war wohl der Schwarm von Staren.