Kraut und Rosen
Tomatensaison 2022 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2022 (/Thread-Tomatensaison-2022)



RE: Tomatensaison 2022 - Orchi - 04.08.22

(02.08.22, 09:29)Orchi schrieb:  :sweatdrop: Orange Banana's werde ich dieses Jahr wahrscheinlich nur an der einen Pflanze ernten, die draußen unter dem Dachüberstand wächst, im Folienhaus gibt es massenhaft BEF

ich wundere mich nun nicht mehr, dass die Banana unter dem Dachüberstand keine BEF zeigt, es ist eine rote Banana  :whistling:


RE: Tomatensaison 2022 - Melly - 04.08.22

Eine Andenhorn vielleicht? Oder Federle? wink Oder Dein Kommunist, den Du nicht angebaut hast.


RE: Tomatensaison 2022 - Melly - 04.08.22

Meine Unbekannte hat sich jetzt als San Marzano entpuppt, eine der ersten Saaten. Sie steht draußen im Blumenkübel mit den Phlox. Heute Morgen habe ich noch ein paar Triebe angebunden und die Früchte gezählt: Bin auf 21 gekommen. Wenn ich nur die Hälfte ernten kann, bin ich mehr als zufrieden. 
Die Witterung scheint der Tomate zu gefallen, sonnig, warm, hin und wieder Schauer. 

[Bild: 44122656kb.jpg]


RE: Tomatensaison 2022 - Orchi - 05.08.22

(04.08.22, 15:30)Melly schrieb:  Eine Andenhorn vielleicht? Oder Federle? wink Oder Dein Kommunist, den Du nicht angebaut hast.

nein es ist eine rote Banana  :whistling:

die 1. Federle aus dem Folienhaus habe ich gestern komplett entsorgt, die war innen ganz eklig schwarz, obwohl sie von außen ganz toll aussah  Clown


RE: Tomatensaison 2022 - Phloxe - 05.08.22

Federle ... ach wie schade, Orchi. ... Und die hatte ich ja auch mal probieren wollen .. ganz vergessen. 

Ich habe auch was enttarnt .. von den vielen spät Aufgegangenen ... in den Pöttchen von Neuseeländer- und Malabarspinat ...  habe ich von den ca 40 ja ganze 2 tatsächlich groß gezogen ...  und es sind zu meiner Freude 'Lime Green Salad'. 
Foto kommt noch.  smile


RE: Tomatensaison 2022 - Melly - 05.08.22

Hab' jetzt gerade mal über die 'Red Banana' im Netz gelesen. Da wird sie auf einer Seite recht gut beschrieben. 
Da steht übrigens, man solle die Samen über Nacht in den Gefrierschrank legen. :w00t: 

https://farm-de.desigusxpro.com/posadka/ogorod/paslenovye/tomat/banan-krasnyy.html
(...) Hier der Auszug:
Samenvorbereitung Qualitätssaatgut ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ernte. Sie sollten nur an vertrauenswürdigen Standorten und bei zuverlässigen Lieferanten gekauft werden. Lesen Sie die Informationen des Herstellers und passen Sie die Empfehlungen sorgfältig an. Desinfizieren Sie das Material nach dem Kauf. Hierfür ist eine gewöhnliche Kaliumpermanganatlösung geeignet. Als nächstes legen Sie den Samen über Nacht in den Gefrierschrank. Durch das Aushärten hält die Pflanze Frost und schlechtem Wetter leichter stand. Die letzte Stufe der Samenvorbereitung ist das Einweichen.Legen Sie die Samen in ein feuchtes Wattepad. Dies ist notwendig, damit die Samen schneller keimen und die ersten Triebe abgeben. Stellen Sie sicher, dass die Samen nicht austrocknen. Lassen Sie nicht zu viel Feuchtigkeit zu. (...)

Macht das schon jemand von Euch?


RE: Tomatensaison 2022 - Phloxe - 06.08.22

Baden in solcher Lösung machen User im TF. Ich habe mich immerhin mal erkundigt,  wo ich das Zeugs hier kriegen könnte, habe aber nix weiter unternommen. Faulheit. 

Damals hatte jemand das Zitat des Labors gepostet, in das kranke Pflanzen geschickt worden waren:
Wer sich Samen aus aller Welt beschafft, muss sich nicht wundern, wenn er auch Krankheiten aus aller Welt bekommt. 

Ich bin nicht 'weltweit' unterwegs ... oder/und: bis jetzt hatte ich Glück??

Derzeit gibt es wieder Berichte, dass Tomaten von alleine an großen Flüssen wachsen..im trockenen Flussbett. Und auch bei Kläranlagen! Die vorausgegangene 'Passage' sei keimfördernd.  :whistling:


RE: Tomatensaison 2022 - Orchi - 06.08.22

also ich mache nix davon  :no: viel zu viel Aufwand  :whistling:
Aber mich würde mal interessieren wer die Seite übersetzt hat, musste herzhaft lachen über die schwarzen Beine  :lol:


RE: Tomatensaison 2022 - Melly - 06.08.22

Kaliumpermanganat kannte ich nur aus der Medizin, wurde für Sitzbäder verordnet oder in der Kinderarztpraxis bei Windeldermatitis. 
Habt Ihr denn schon mal die Samen vorher eingefroren? Kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, obwohl man ja diverse Samen vor der Keimung stratifiziert. Bei Tomaten hatte ich das noch nie gehört. 

Gestern hatte ich mal mit der Gießerei ausgesetzt, bei den kühlen Temperaturen wollte ich nicht noch Wasser hinterher kippen. Die Nacht kühlte es auf 8° ab, fand ich schon krass. 
So langsam geht es wieder bergauf mit der Temperatur. 
Auffällig finde ich, dass die einzelnen Rispen, wo sich schon ziemlich dicke Früchte gebildet haben, auf einmal in gleicher Rispe kleine Ansätze nachschieben. Eigentlich bin ich von verklebtem Pollen ausgegangen und jetzt zeigen sich da bei einzelnen Pflanzen die Minis. 
Irgendwie ist das schon wieder eine kuriose Saison. :rolleyes: 

Wichtig war heute für mich, dass die San Marzano draußen im Kübel noch alle Früchte präsentierte, und das tut sie, ich frag' mich nur, wie lange bei den Vierbeinigen oben.  :whistling:


RE: Tomatensaison 2022 - greta - 06.08.22

Ich werds wie immer machen, nix einfrieren, nix einweichen.
Aussaaterde gut nässen, Loch rein, Samenkorn rein, Loch zu,  Deckel drüber, warm stellen bis zur Keimung.


Hier haben viele Tomaten Sonnenbrand bzw. Sonnenschaden, ca. 1/3 des unteren Bereichs, bevorzugt an größeren, länglichen Früchten. Sie sind ungenießbar und innen matschig...sehr schade.

Und : die Mäuse haben meine Tomaten entdeckt und fressen sie an...bisher genau die mit Sonnenschaden, deshalb laß ich solche Früchte noch hängen.

Melly, nach meiner Erfahrung haben die Icicles sehr viele Kerne, also die brauchst Du nicht ausprobieren.

Ihr habt ja schon neue Samen bestellt - ich werde das demnächst auch tun.