RE: HEUTE habe ich gesät -
Melly - 01.04.20
Es juckt einen ja in den Fingern...
Mir sind doch gestern meine Salatkeimlinge vertrocknet in der Sonne am Fenster, habe durch diese blöde Lichtaktion alles aufgeschoben, dann kamen Staudenpakete, die auszupacken waren, anschl. mussten die Pflanzen hoch ins GH, da war ich lange unterwegs. Danach habe ich vergessen zu gießen! Blöd! Das ärgert mich!
RE: HEUTE habe ich gesät -
greta - 01.04.20
Melly, Du kannst nochmal säen, Salat keimt im kühlen Raum sehr schnell, zumindest war das hier der Fall.
Kohlrabis keimten hier auch sehr schnell, sind aber noch zu klein zum pikieren.
Was hingegen gar nicht keimt, sind Reseden, Orlaya, Ratibida columnifera und Thitonia, vor 3 Wochen gesät.
Mirabilis kamen schnell hoch, wuchsen gut und sind schon in Töpfe pikiert.
RE: HEUTE habe ich gesät -
Melly - 01.04.20
Meine gelben Thitonia sind im GH "verstorben"!
Der Frost hat ihnen den Garaus gemacht. Morgen kommt nochmal der Salat ins Kästchen, und am Wochenende Tomaten.
RE: HEUTE habe ich gesät -
lasseswachsen - 01.04.20
heute Kultursauerampfer gesät.... das ist ein Lichtkeimer... schwierig dieses "Flattersaatgut" bei den jetzigen Windverhältnissen auszubringen... etwas abgedeckt habe ich es also auch...
dann noch ne weitere Weide gepflanzt... glaub es war Pollenweide.... morgen kommt dann Purpurweide dran .. oder andersrum...
RE: HEUTE habe ich gesät -
Moonfall - 01.04.20
(01.04.20, 11:38)greta schrieb: Was hingegen gar nicht keimt, sind Reseden, Orlaya, Ratibida columnifera und Thitonia, vor 3 Wochen gesät.
Mirabilis kamen schnell hoch, wuchsen gut und sind schon in Töpfe pikiert.
Das geht mir ähnlich, von Ratibida und Thitonia ist noch nichts zu sehen. Deine Mirabilis kamen auch schnell hoch.
Orlaya und Reseden habe ich heuer nicht probiert. Orlaya habe ich allerdings im Vorjahr im Garten verstreut, die kam wie wild, man darf sie nur oberflächlich aussäen.
Bei mir gibts leider noch weitere Aussaaten, wo nix zu sehen ist. Ich werde wohl heuer einmal alle Samen durchsortieren und was nicht keimte entsorgen.
RE: HEUTE habe ich gesät -
greta - 02.04.20
Ich habe heute morgen meine Samenkiste 2 x akribisch durchsucht, aber die Originaltüte mit den letztjährig gekauften Thitonia-Samen nicht gefunden. Was ich ausgesät habe, waren im Herbst abgenommene Samen, die sich leicht lösten und deshalb für mich ausgereift erschienen.
Letztes Jahr hatte ich viele der groß/breit werdenden Pflanzen und einige bekamen ziemlich schattige Plätze. Sie blühten genauso gut wie die in der Sonne.
Ich habe nun nochmal welche gesät...direkt auf die Erdoberfläche und kaum bedeckt. Wenn die nach 3 Wochen auch nicht gekeimt sind, liegts vielleicht an den abgenommenen Samen.
RE: HEUTE habe ich gesät -
Melly - 02.04.20
Das Keimen der Thitonia soll bis zu 2 Wochen dauern, sie wird als Lichtkeimer angegeben. Wenn es jetzt warm wird am Wochenende, kommen hier auch neue Thitonia in die Kästchen, die lasse ich dann aber im GH stehen, da ist viel Sonne (sofern sie denn scheint, natürlich). Deine sah ja toll aus, Barbara. Ich habe meine alte Samenpackung aus den USA wiedergefunden, aber bezweifle, dass sich da noch was regt. Habe mir dieses Jahr gelbe Thitonia zugelegt und bin schon sehr gespannt darauf.
RE: HEUTE habe ich gesät -
Melly - 04.04.20
Ich hab' mal eine Frage bezüglich einer Bohnenaussaat: Kann es wohl gelingen, eine Stangenbohne unter Fichten anzuziehen, quasi als Sichtschutz und natürlich, um die dann auf den Teller zu bringen. Hört sich jetzt blöd an, weiß ich, aber wir haben fünf Fichten am Grundstücksende. Der Wildschutzzaun dort ist nicht so bewachsen wie auf den anderen Seiten, weil die Gemeinde da mit ihrem Mähwerk langfährt und alles, was vorsteht, absäbelt. Nun kam mir der Gedanke, an den Zaun Stangenbohnen zu setzen, bin mir aber nicht sicher, ob die Fichten nicht zu viel Licht wegnehmen.
LG
Melly
RE: HEUTE habe ich gesät -
Brennnessel - 04.04.20
Hallo melly, haben die überhaupt noch Nadeln? Bei uns wird alles abgeholzt - wegen des Borkenkäfers.
Birgit
RE: HEUTE habe ich gesät - Cornelssen - 04.04.20
Die Stangenbohnen mögen es bei mir nicht, wenn sie beschattet werden/sich selbst beschatten (weil ich sie an einem Pavillon (für Rosen gedacht) ziehe.
Wenn Dein Sohn überzählige Kirschlorbeerpflanzen hat, warum setzt Ihr sie nicht etwa 2m von den Kiefern entfernt (wenn möglich nach innen) als Sichtschutz und lasst sie wachsen (mit Bittersalz unterstützen)? Meine sind inzwischen halbnah am Zaun zum östlichen Nachbarn so um die 4m hoch und dicht: ich schneide sie fast nicht. Sie sind ein guter Windfang, eine immergrüne Sturmbremse, sehr guter Sichtschutz (auch gegen Raubvögel) und damit ein sehr geschätzter Vogelschutz: im Winter gebe ich unter die Laurocerasi immer meine Reste von frischem Obst: da schneien sie nicht zu. Die Vögel mögen das und nutzen auch die Beeren.
Alternative: schmücke die Kiefern mit einem Paulchen (PHM) - oder mit zweien

. Zumindest im Sommer habt ihr dann bald Sichtschutz ...
Inse