RE: Tomatensaison 2019 -
Phloxe - 21.08.19
oje, Sabine, das ist ja Pech ... Liste verkehrt herum lesen.

....
Ich habe dieses Jahr endlich mal ziemlich Übersicht in meinem Kram. Habe die Schildchen ...natürlich erst nach x mal Bücken ... wo ist es denn schon wieder hin??

..... ziemlich alle mit Draht oben an den Stangen befestigt.
Die Pflanzen sind dieses Jahr auch alle recht gut zu unterscheiden. Auf alle Fälle die 26 im Freiland. Die kann ich nach ihrer Reihenfolge sogar inzwischen auswendig. Kommt vom vielen Gucken: wird denn nicht
endlich was farbig?

Und auch davon, dass es weniger sind, als die letzten Jahre.
Auch die Geernteten kann ich gut benennen. Muss nicht Klebezettel und Stift mir raus nehmen
Ich nehme es als Hirntraining. Habe ich auch nötig. Ich bin so schlecht im Namenmerken. Vom heutigen Kartoffelkaufen weiß ich nur noch, dass die gekauften Frühkartoffeln 'Laura' heißen und in etwa 3 Wochen mit der Ernte von 'Granola' begonnen werden soll .... und wovon noch ? ... den Namen der Rotschaligen habe ich vergessen, nachdem die Bäuerin sich Mühe gab, dass er ihr noch einfiele.
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 22.08.19
(21.08.19, 22:46)Phloxe schrieb: Schafwolle ist als guter Stickstoff-Dünger entdeckt worden. Aber sie muss ja erst mal pflanzenverfügbar umgewandelt werden. Ich weiß nicht, wie schnell das passiert. Die dabei entstehende Wärme ist für die jungen Pflanzen natürlich gut.
Brennesseln habe ich schon mal in die Töpfe unten rein gepackt. Sie waren im Herbst nicht vollkommen verrottet. Ich hatte sie aber auch nicht klein geschnitten.
Zur sofortigen Ernährung mische ich meine alte Topferde mit Kompost und kaufe torffreie natur-gedüngte Erde dazu. Etwa 1/3 von jedem. Ich gebe auch noch Hornspäne dazu, von denen es heißt, dass sie erst in 1/4 Jahr als Nahrung zur Verfügung stehen würden. So lange dauere die Umwandlung.
Dazu kommt noch etwas Kalk, Gesteinsmehl und Kalimagnesia.
Die im Freiland bekommen beim Auspflanzen auch so ein 'lunchbag' in ihr Matschloch.
Für die im Topf gibt es dann etwa wöchentlich 'duftende' Suppe. Anfangs Brennessel fürs Grün-Wachstum. Später Beinwell für die Blüten. ..... als Kalium-Zufuhr. Aktuell habe ich dafür mal Bananentee gekocht. Den kriegen morgen - stark verdünnt - die Nachzügler ..... die - nach dem Kitavergleich vom Juni - nun immerhin schon schulentlassen sind. 
Bananentee? Wie kochst Du den?
Ich mische bei den Tomaten meist Brennnessel und Beinwell. Aber meine Tonne ist jetzt leer. Wollte auch nicht noch mal neu ansetzen.
Greta, die Schafwolle, die ich hier nehme, kommt direkt nach der Schur in Säcken zu uns, ist nicht gewaschen oder so. Deshalb ist sie für die Hunde so interessant!
Hier steht auch noch mal was dazu:
https://klostergut-schlehdorf.de/das-klostergut/hofladen-hofcafe/schafwollduengemulch-2/
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
Martin - 22.08.19
Ich möchte mal kurz vermelden, dass ich heute die erste eigene Tomate gegessen habe. Ich hatte ja sehr spät gesät und viel zu spät gepflanzt (aus Zeitgründen), so daß sie erst sehr spät loslegen konnten. Aber jetzt geht's dann los, auch wenn gar nicht so viel dranhängen... Aber immerhin... Es war übrigens ne "Bursztyn" die den Anfang machte...
RE: Tomatensaison 2019 -
Angelika - 22.08.19
Die gelbe Bursztyn hatten wir auch schon, sehr fein und vor allen Dingen reichtragend. Wenn ich nächstes Jahr wieder selbst Tomaten aussäe, werd ich hoffentlich auch wieder Samen von diesen ergattern.
Ich habe heute festgestellt, dass wir in den letzten beiden Jahren, als wir die Tomatenpflanzen kaufen immer bereits nach dem Sommerurlaub im August schon sehen, dass nicht mehr allzuviel zum Ernten da ist, während die Giesvertretung die Haupternte pflücken kann.
In Jahren in denen wir selbst säen, ernten wir oft bis in den Oktober rein. Ein Grund mehr, nächstes Jahr wieder selbst auszusäen.
RE: Tomatensaison 2019 - Unkrautaufesserin - 22.08.19
Rotschalige Kartoffeln heißen oft Laura oder Rote Emmalie...
Red Duke of York ist auch klasse und sehr früh.
Meine Tomsten haben jetzt alle die dritte Rispe am Start, bis auf die Fleischtomate im Dreilitertopf. ..die hat zwei Früchte. Bin sehr gespannt, was aus der wird.
RE: Tomatensaison 2019 -
Angelika - 23.08.19
Ich finde rotschalige Kartoffeln auch sehr lecker, angepflanzt habe ich selbst noch nie und das muß auch warten bis meine bessere Hälfte in gut 2 Jahren in Rente geht. Vorher krieg ich das zeitlich leider nicht gebacken.
Morgen gehe ich auf den Markt, mal sehen, ob es mal wieder rotschalige bei meinem Gemüsemensch gibt.
RE: Tomatensaison 2019 -
Phloxe - 24.08.19
(22.08.19, 07:55)Melly schrieb: Bananentee? Wie kochst Du den?
Melly, die Idee kommt
von hier
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 25.08.19
Ich erinnere mich noch, dass wir früher mal Bananenschalen in die Rosenerde gepackt haben. Heute muss man ja gucken, wo die herkommen!
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
Phloxe - 25.08.19
Heute ist Einiges an- und ausgereift.
Besonders freue ich mich über die erste Malakhitovaya Shatulka in der linken unteren Ecke. Und das Tolle: es gibt noch 9 leicht größere Exemplare davon + ein paar Wachsende.
Hübscheres Foto war nicht möglich, weil es grummelte und ich vor dem bißchen Getröppel

, das diesem folgte, Einiges unter Dach bringen wollte.
RE: Tomatensaison 2019 -
geranium - 25.08.19
Super Ernte, Phloxe, eine Malakh.... hab ich neulich auch geerntet, die anderen brauchen noch bisschen.
die braun-gelben sind das Anthos? sie scheinen bisschen größer als meine zu sein, davon hab ich heute auch eine Menge geerntet, sie sind
zuckersüß, und es gibt noch eine Menge davon.
lg margot, hat leider kein Foto gemacht, weil auch ganz schnell vor dem Regen geerntet und gleich bei Nachbars verteilt
P.S. Was hast du Schönes in den Kistchen hinter dem Tisch ausgesät?