RE: Tomatensaison 2020 -
geranium - 06.06.20
zwei meiner Kübeltomaten sind bei dem stürmischen Wind gestern abgebrochen, die Stäbe waren zu kurz......
Ich hab sie mal verarztet, die eine könnte es noch schaffen, die andere werde ich mir morgen noch mal anschauen, sie hat noch einen Geiztrieb, aber an dem abgebrochenen Teil waren halt schon Blüten
lg margot, hat zwar mehr als genug Tomatenpflanzen, ärgert sich aber doch
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 06.06.20
Notfalls das abgebrochene Teil ins Wasser stellen, dann hat sie noch eine Chance! Meine hingen auch in den Seilen, aber sie sind nicht geknickt!
RE: Tomatensaison 2020 -
Julchen - 06.06.20
Beim mir sind es auch zwei, die bei Sonne die Köpfe hängen lassen. Aber ich meine, da wären jedes Jahr so Kandidaten dabei, und wenn man sie ein bisschen mehr gießt als die anderen, packen sie es schon. Sobald sie größer und besser durchwurzelt sind, passt es ja wieder.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 06.06.20
(06.06.20, 21:58)geranium schrieb: aber an dem abgebrochenen Teil waren halt schon Blüten
lg margot, hat zwar mehr als genug Tomatenpflanzen, ärgert sich aber doch 
Das ist auch ärgerlich.
Meine große Schlappe hat schon ein Früchtchen. Und die Ersten sind doch die Interessantesten.
Ich habe heute die letzten Kübel am Haus geschafft. 19 an der Südwand und 1 an die Westwand verschafft. Mit insgesamt 26 Pflanzen. Das ist wirklich wenig ... an Kübeln wie an Pflanzen ...... Abstand halten - das Gebot der Stunde.
Morgen werde ich sie alle durchfeuchten und dann die paar Böhnchen versenken.
RE: Tomatensaison 2020 -
greta - 06.06.20
Margot, das ist auch gemein.
Ok, ich grab meine arme morgen aus und schaue mir den Wurzelballen an. Die Spitze hängt total welk und dünn herunter, die werde ich abschneiden müssen. Die anderen Laubblättern hängen auch.
Menno, und ich hatte sie erst vor paar Tagen ausgegeizt, aber nichts an ihrem Fuß bemerkt. Heute fiel mir die lockere Erde auf, die Ameisen heraus transportieren und als ich mit den Händen die Erde etwas zur Seite schob, sah ich das Gewimmel von roten Ameisen.
Was ist denn diesmal los ? Abgebissenes Tomatenlaub, abgebissenes Radieschenlaub und jetzt ruinieren mir Ameisen eine gute Pflanze. Das kann ja heiter werden
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 06.06.20
Wie heißt die große Schlappe?
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 06.06.20
(06.06.20, 22:13)greta schrieb: Margot, das ist auch gemein.
Ok, ich grab meine arme morgen aus und schaue mir den Wurzelballen an. Die Spitze hängt total welk und dünn herunter, die werde ich abschneiden müssen. Die anderen Laubblättern hängen auch.
Menno, und ich hatte sie erst vor paar Tagen ausgegeizt, aber nichts an ihrem Fuß bemerkt. Heute fiel mir die lockere Erde auf, die Ameisen heraus transportieren und als ich mit den Händen die Erde etwas zur Seite schob, sah ich das Gewimmel von roten Ameisen.
Was ist denn diesmal los ? Abgebissenes Tomatenlaub, abgebissenes Radieschenlaub und jetzt ruinieren mir Ameisen eine gute Pflanze. Das kann ja heiter werden 
Wenn Du sie abschneidest, vielleicht treibt sie wieder. Denk mal an die erfrorene Tomate, die jetzt bei mir im GH steht und munter treibt.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 06.06.20
(06.06.20, 22:13)Melly schrieb: Wie heißt die große Schlappe?
Brad's Black Heart.
Ich ärgere mich gerade, dass ich nicht eine zweite Nonna Antonina behalten habe. Bin gespannt wie sich die eine macht.
Das Auspflanzen war diesmal schwieriger als sonst. Immer noch Salat auf dem Beet. Dann der Maulwurf, der sich auch jetzt noch rum treibt.
Und die starke Sonne. Also manche Pflanzen haben beim Warten auf dem Tisch direkt sowas wie Mallorcabräune entwickelt.
Den Wurzeln nach bin ich nicht zu spät mit Auspflanzen dran. Die Eimerchen bieten ja Raum. Ein paar wenige, deren untere Blätter ungrün wurden, habe ich mal gedüngt.
Meine Methode des nicht-im-Land-gießens war bei dieser Sonne natürlich auch stressfördernd. Obwohl die Erde nicht trocken war. Es ist das tiefstgelegenste Beet und war dick gemulcht.
Nun hat es gut geregnet und ich hoffe, sie entwickeln sich.
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 06.06.20
Oh, da bin ich ja mal gespannt drauf, ein dunkles Ochsenherz! Habe die gerade gegoogelt. Die sieht ja innen toll aus, wenig Kerne! Meine 'Schwarze Russische', die ich nachgesät habe vor lauter Frust, tut sich auch schwer dieses Jahr. Ich hoffe, das klappt noch!
Die Sonne hat hier auch einige Blätter verändert, so dass ich etliche Tomaten in den Hof gestellt habe, da ist morgens Schatten, nachmittags Sonne. Bei unserem Boden würde ich mich das nicht trauen, die Tomaten nicht zu gießen. Aber man kommt auch nicht tief genug in die Erde. Die Wurzeln der Bäume sind allgegenwärtig. Der Gemüsegarten liegt falsch!
Nonna Antonia hatte ich noch nie!
Der Maulwurf müsste sich jetzt doch langsam zurückziehen und erst im Herbst wieder erscheinen!
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 07.06.20
Die Nonna ist sehr wüchsig. Kriegt sehr dicke und eigenwillige Triebe. Wie die sich im Topf machen würde, weiß ich nicht.
An der Westseite meines Gartenlandes steht ein Apfelbaum. Da verkürze ich jetzt 2 Beete etwas. Die Wurzeln sind zwar nicht zu spüren, aber die Folgen. Da ist es viel trockener. Letztes Jahr hatte ich da das Theater mit der nicht keimenden Petersilie. 3 x gesät und viel gegossen. Als es im Herbst richtig regnete, kamen ALLE zum Vorschein.
Sonst kommt man hier auch nicht tief in die Erde, trifft gleich Sandsteinfelsen. Ich wollte mal Kulturheidelbeeren zu den paar wildwachsenden pflanzen. Das war mühsam und Quatsch. Habe sie wieder raus geholt.