Kraut und Rosen
Blumen säen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Blumen säen (/Thread-Blumen-s%C3%A4en)



RE: Blumen säen - greta - 23.10.23

Ich habe mir wieder Samen von Ratibida columnifera, Präriezapfenblume, organisiert und hoffe, daß er frisch genug ist, um nächstes Frühjahr zu keimen, ich will sie unbedingt wieder haben.
Verschiedene Versuche, auch aus gekauften Samen, scheiterten und wenn ich aussäe, müßt Ihr Daumendrücken !


RE: Blumen säen - Melly - 23.10.23

(23.10.23, 11:28)greta schrieb:  Ich habe mir wieder Samen von Ratibida columnifera, Präriezapfenblume, organisiert und hoffe, daß er frisch genug ist, um nächstes Frühjahr zu keimen, ich will sie unbedingt wieder haben.
Verschiedene Versuche, auch aus gekauften Samen, scheiterten und wenn ich aussäe, müßt Ihr Daumendrücken !

Kannte ich gar nicht, hab' ich gerade gegoogelt, Aussaat von Oktober-Juli, ständig feucht halten, keine Kälteperiode erforderlich. Soll ein Lichtkeimer sein.


RE: Blumen säen - greta - 23.10.23

Ich habs schonmal geschafft, sie aus Samen zu ziehen und jeden Tag bewundert, finde sie toll. Sie soll eine kurzlebige  Staude sein, hat hier aber noch keinen Winter überstanden und Selbstaussaat gabs auch keine.
Leicht zu ziehen, wie Jelit** schreibt, ist sie auch nicht.
Den abgenommenen Samen säte ich im Folgejahr aus, die Pflänzchen entwickeln sich nur langsam und sind erst sehr mickrig, weshalb sie länger im Topf blieben...um dann von den Schnecken gefressen zu werden bevor sie blühen konnten, also gabs auch nichts zum frischen Samen abnehmen.

Von meinen bestellten Samen in beiden Farben keimten nur ein paar der Rotbraunen, die gelben ließen sich nicht blicken.
Ob ich ein paar Körnchen jetzt noch im Haus probieren sollte ?


RE: Blumen säen - Melly - 23.10.23

Genau das würd' ich machen - einfach ein paar Körnchen vorab anziehen und dann gucken, was passiert.  wink 
In zwei Monaten kann man schon wieder die ersten Chili in die Erde legen oder fleischige Tomaten (sofern man die mag, natürlich :laugh: ).


RE: Blumen säen - greta - 24.10.23

Hab ich gestern auch gleich gemacht, allerdings in Erde aus dem HB, Aussaaterde hab ich noch keine neue.


RE: Blumen säen - Phloxe - 25.10.23

Ich habe auch gesät ... Keimprobe von Gesammeltem.  smile
Von den 4 Sonnenhüten, die ich letztes Jahr aus gekauftem Samen gezogen hatte* und im Herbst ins Beet gepflanzt hatte, haben sich 3 gut entwickelt. 
Da habe ich jetzt nach Samen gesucht und will nur Keimfähiges weiter geben. 

*war aber viel Betüdeln, sie noch im gleichen Jahr zum Blühen zu bringen - worüber ich mich dann natürlich sehr gefreut habe. Auf der Tüte stand: Blüte im nächsten Jahr.


RE: Blumen säen - Melly - 21.01.24

Hat das geklappt mit Deiner Ratibida columnifera, Barbara?

Bin gerade am Kästen sichten, mit Blumensamen, und überlege, wie ich was dieses Jahr angehe. Blöd, dass man nicht weiß, wie sich das Frühjahr entwickelt.
2023 hatte ich alle Zeit der Welt mit der Blumenaussaat, viel zu spät letztendlich. Unser Saison-Fenster hält sich leider zeitlich in Grenzen. 
Hier liegt noch viel älterer Samen rum, den ich gern ausbringen möchte. Problem macht nur diese gefräßige Mäusebande. Da keimt alles schön, man freut sich, und zack, den nächsten Tag stehen da lauter abgefressene Stängel in der Aussaatschale. Da muss ich nochmal drüber nachdenken, wie ich die in die Schranken weise.  :whistling:


RE: Blumen säen - greta - 21.01.24

Leider ist davon nichts gekeimt, was aber vmtl. an meinem unregelmäßigen gießen gelegen hat.
Ich erinnere noch aus meinen vorhergegangenen Aussaatversuchen, daß die Pflanzen sich sehr langsam entwickelten und erst spät ausgepflanzt werden konnten, einige wurden auch gleich Schneckenfutter.
Ich habe vor, es im Februar erneut zu versuchen und, sollten mir Pflanzen gelingen, sie im Kübel zu halten.

Letztes Jahr hatte ich auch etliche Tütchen älteren Samen für Sommerblumen wie blauen Lein, Kornblumen, Klatschmohn, Kapuziner, Zinnien und noch anderes einfach auf eine größere frei gejätete Stelle am Gartenende ausgestreut. Waren alles Reste aus der Samenkiste und ich hab sogar ans sporadische gießen gedacht. Vieles ist gekeimt und kam zur Blüte, Zinnien allerdings nicht. 
Cosmeen hatte ich vorgezogen, mach ich diesmal auch wieder.
Tithonia in orange und gelb will ich nochmal versuchen,
beschriebene Ratibida und paar Tagetes.
Nigella und Ringels kommen hoffentlich von selber.

Vielleicht hast Du auch eine Stelle draußen,  Melly, wo Du es mit draufstreuen versuchen kannst ?


RE: Blumen säen - Melly - 21.01.24

So ad hoc käme die Böschung in Betracht, die ist noch ziemlich nackig nach der Grabeaktion dort. Obwohl ich gern ein paar Blüher im Straßenbereich hätte, wenn ich aus dem Fenster schaue, kann ich das gut einsehen. Ich hatte überlegt, ob ich ein paar Kartonstückchen zwischen/vor die Rosen lege, damit die Wiese drunter erstickt. Dann könnte ich versuchen, ein paar der Samen dort zu etablieren. Obwohl das sicher ein Fressen für die Schnecken/Mäuse wird. 
Cosmeen sind auf jeden Fall wieder im Plan, Mohn, der sich nicht wirklich etablieren will bis auf 2-3 Pflanzen. Dann hab' ich jetzt neue Ringelblümchen bekommen und Tagetes, hatte keinen Samen genommen, war total auf die Blush konzentriert, die nicht richtig rosa werden wollte. Außerdem kam eine farblich tolle Antirrhinum majus 'Crimson', 'Mme Butterfly', die mir eingegangen ist, eine Statice, der ich nicht widerstehen konnte, da blau.
Zusätzlich muss der gesammelte Samen mal in die Erde. Den werde ich einfach oben ausstreuen, möglichst an den Zaun, was kommt, kommt, ansonsten hat irgendwer was zu fressen.  wink


RE: Blumen säen - greta - 27.01.24

Gestern habe ich von der Ratibida nochmals paar Körnchen gesät und hoffe, ich denke ans regelmäßige gießen. Das Kästchen steht in einem kühlen Raum, nicht bei den Paprikas im warmen Bad.