Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 27.04.14

Heute habe ich noch ein Foto gemacht, damit man das Hängen der Zweige sieht. Beim linken oberen Trieb ist es am besten erkennbar. Den habe ich an den grünen Stab gebunden, und die Spitze hängt trotzdem runter.
[Bild: P4272202.jpg]
Ist dieses starke Hängen üblich oder woher kommt es?
Ob es hilft, für heuer die Blütenbälle abzuschneiden, damit sich die Triebe aufrichten und der Strauch eine vernünftige Form bekommt? Dzt. sieht der Strauch wesentlich niedriger aus, vor der Blüte hatte er fast 2m Höhe.


RE: Dusselige Fragen =) - Boni - 27.04.14

Ich hänge da noch eine dusselige Frage an,
In meinen Gemüsebeeten hab ich ein Schneckenproblem, bekomme es aber langsam in den Griff, in einer Woche hab ich an die 100 entfernt, vorwiegend kleine schwarze Schnecken.
Unter anderem hab ich 10m Spinat gesät, so 2m haben die Schnecken gefressen. Die restlichen 8m wachsen gut aber ein Großteil der Blätter haben so 1 Cent große Fraßstellen, ist der jetzt nur noch was für die Karnickel, oder würdet ihr ihn trotz dem kochen. Ich würde ihn ja ohne weiteres essen aber meine Frau ist da anderer Meinung.
Was würdet ihr damit machen?,


RE: Dusselige Fragen =) - Bigi - 27.04.14

Eindeutig essen. Waschen und dann essen - Schneckis sind ja net giftig und alles andere wär Verschwendung.


Moonfall - ich hab leider auch keine Idee



RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 27.04.14

Zum Schneeball fällt mir auch nicht viel ein. Im www habe ich aber auch einige Fotos gesehen, auf denen die Zweige überhängen. Scheint nicht ungewöhnlich zu sein.

Wenn in den Spinatblättern nur Löchlein sind und keine Schleimspuren daran, dann würde ich sie selbstverständlich essen. Ansonsten hätte ich Probleme damit. Auch wenns nicht giftig ist...


RE: Dusselige Fragen =) - Julius - 27.04.14

Moonfall, kann es vielleicht sein, dass die Äste des Strauchs nach seinem Wachstumsschub einfach noch nicht kräftig genug sind, die schöne Blütenlast zu tragen? Ich hatte das mal bei einer Weigelie, die sich ein ganzes Jahr lang auf dem Boden herumlümmelte, bis ihre Zweige genug Stabilität hatten.


RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 27.04.14

Danke! Wenn die Zweige nicht tragfähig sind (zu schnell gewachsen), würde das vielleicht doch für das Abschneiden der Blütenbälle sprechen. Ich probiere das morgen mal bei einem Zweig, ob es was hilft. :undecided:


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 28.04.14

Ganz anderes Revier: Da wirkt ja nun seit ein paar Wochen ein Miniteich in meinem Hof - ca 150-200 Liter, kleiner Sprudler ist drin, 2 Schilfrohre im tiefen Teil und einige Sumpflilien und Wasserminzen im Flachwasserbereich (ca 10cm) Das Schilf steht in 2 Pötten zum bequemen Rausnehmen. Ein dritter Pott steht mit dem Boden nach oben mittig und bildet das Podest für den Sprudler (solar betriebens Teil). Für die 2 Goldfische, die mir der Nachbar reingesetzt hat, gibts noch einen liegenden, größeren Tontopf, den sie auch zu mögen scheinen. Nun das Problem:

Algenbildung wie verrückt. Das Wasser wird nicht klar. Ich habe zwischendurch mal 50 Liter ausgetauscht, nächsten Tag 60 Liter: zwei Tage später ist die Plärre schon wieder grün. Die Fische sind kaum zu sehen, weil das Wasser so veralgt ist. Sie scheinen auch ohne Fütterung gut satt zu werden, aber dieses Wasser kann ihnen nicht wirklich gefallen. Früher hatte ich mal Warmwasseraquarien - aber nie ein so massives Problem mit Algenbildung (bislang Mikroalgen, noch keine Fadenalgen). Wie geht Ihr damit um? Was tut Ihr dagegen?

Algen benötigen für ihr Wachstum vor allem Licht und Sauerstoff. Sauerstoff schafft der Sprudler bei Sonnenschein, Licht die Sonne frühmorgens und am Nachmittag. Die zwei Schilfe sind drin, weil ich sie anfangs für verschollene Seerosen aus dem anderen Miniteich hielt. Ich plane, sie bei Gelegenheit zu ersetzen - aber wenn schon Schilf es nicht auf die Reihe kriegt, dieses Wasser klar zu filtern, was dann?

Inse




RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 28.04.14

Das wundert mich jetzt, dass du nach einige Wochen auch noch die Algen hast. Wenn du einen Teich frisch einlässt, ist anfängliche Algenbildung normal. Bei uns war der Gärtner die ersten Tage nach dem Schwimmteich-Einlassen auch nervös. Die Algen ließen aber bald nach. Ständiger Wassertausch ist da sogar kontraproduktiv, damit beginnt die Algenbildung immer wieder.

Hast du zum Pflanzen der Wasserpflanzen normale Erde genommen? Das kann dann auch ein Grund für Algen sein, Teicherde darf nur wenige Nährstoffe haben. Die Goldfische produzieren natürlich auch Dünger, wenn es aber nur 2 sind, müsste das gehen. Es sei denn, du fütterst zu viel.

Schilf sollte man in einem Gartenteich nie verwenden, weil es zu viel wuchert. Aber gegen die Algen wäre es erstmal ein guter Nährstoff-Zehrer. Wichtig sind auch Unterwasserpflanzen, weil die das Wasser besser klären.


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 28.04.14

Mich wundert das ja auch: die frische Erde ist aus dem Habitat der Pflanzen (alter Baggersee einerseits, anderer Miniteich andererseits) und ganz sicher mager. Der Wind allerdings trägt mit der Zeit viel Staub ein.

Die Fische bekommen eher zu wenig als zuviel zusätzliches Futter: der Nachbar füttert pro Fisch das Doppelte - ohne Wasserprobleme.

Schilf: siedelt sich bei uns immer in jeder Art Teich an und muss regelmäßig dezimiert/entfernt werden. Die Samen kommen vom Dorfteich im Zentrum. Dort kann man immer gut sehen, wie hoch das Grundwasser steht und sich - sofern Kriechkeller noch vorhanden sind - entsprechend einstellen. Deshalb stehen die zwei Pflanzen in Töpfen zum einfacheren Rausnehmen. Schilf ist - zusammen mit Binsen - DIE Pflanze schlechthin zur Klärung von Gewässern. Da es bei mir sehr tief steht - auf dem Boden der Teichform - ist da de facto kein Platz mehr für andere Pflanzen: die Fische brauchen ja die Tiefe zum Schutz bei Kälte. Deshalb stehen in der mittleren und oberen Etage die Lilien und die Wasserminze - ebenfalls jeweils mit einem nicht ganz unerheblichen Unterwasseranteil. Noch mehr Pflanzen haben da keinen Platz. Die, die jetzt drin sind, müssen sich erstmal richtig einnisten.

Zwei Punkte noch:
a) Der Nachbar kippt erfolgreich irgendeine Chemie in seinen Teich, damit das Algenwachstum gehemmt wird. Angeblich vertragen seine Fische das.
b) Er hat den kleinen Teich ausrangiert, weil der ewig veralgt war bzw. trübes Wasser hatte (trotz seiner Chemie) und die Fische nicht wirklich drin gedeihen wollten. Der Teich lag voll im Schatten. Jetzt liegt er in der Sonne. Mich beschleicht langsam der Verdacht, dass diese Teichschale etwas damit zu tun haben könnte. Andererseits ist nicht davon auszugehen, dass für die Produktion kleiner Mulden anderes Material benutzt wird als für die größeren. Lediglich das Verhältnis von Inhalt und Plastikfläche ist unterschiedlich - ungünstiger bei den kleinen Mulden.

Inse




RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 28.04.14

Die Teichschale... ich weiss nicht.... Und Chemie gegen die Algen einsetzen widerstrebt mir sowieso, man sollte der Natur eine Chance geben. Also nur weil der Nachber kein Gleichgewicht schaffte, muß nicht die Teichschale selbst der Grund sein. Vielleicht eher der Nachbar mit zu viel Chemie. wink

Natürlich ist das Gleichgewicht in kleinen Teichen schwieriger zu bekommen, aber unmöglich ist es auch nicht. Ich hatte ja früher auf der Terrasse auch ein kleines Teichbecken mit 3 Goldfischen drin. Und das funktionierte auch, ohne Technik und Chemie, an einem sonnigen Platz. Nur bei starker Sommerhitze liess ich eine Zeit lang den Gartenschlauch reinlaufen, damit das Wasser wieder abkühlte. Inzwischen habe ich es meiner Mutter gebracht, kühleres Klima aber sonniger Platz - kein Problem.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber für mich gibts 3 Möglichkeiten:
- zu viel Nährstoffe durch Erde/Wasser/Futter
- der Sprudler (kann der das Algenwachstum fördern?) :huh:
- du bist zu ungeduldig und erwartest in kürzester Zeit den Algenrückgang
- du erwartest zu klares Wasser, das würde ich von einer Krauterin aber doch nicht denken. wink

Kannst nicht diesen Sprudler einige Tage abschalten? Meine 3 Goldfische überlebten im Miniteich auch ohne Pumpe etc.