Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 16.05.21

(15.05.21, 23:24)Julchen schrieb:  Ein Tipp für die Pizza: Granitfliese mit 1cm Stärke aus dem Baumarkt auf den Gitterrost im Ofen legen und mit vorheizen, darauf dann die Pizza backen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Backen auf Backblech.

Das sind tatsächlich Welten.
Ich habe mit vor etwa 15 Jahren beim Ofenbauer eine Schamottsteinplatte auf Backofengrösse zuschneiden lassen, die gebe ich nicht mehr her.
Es dauert länger bis der Stein heiss ist, aber die Pizza oder der Flammkuchen ist unvergleichlich.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 16.05.21

Schamotteplatte hatte ich auch mal, die habe ich längst entsorgt - ich fand sie zu schwer, nicht so gut zu reinigen wie den auf einer Seite polierten Granit, dauert ewig zum Aufheizen. Und ist viel teurer, wenn man sie als "Pizzastei" kauft (die eine Granitfliese bekommt man meist sogar als Muster geschenkt, wenn man freundlich fragt).
Bei dünnen Teigen wie Pizza oder auch bei normalen Broten ist 1 cm Granit mehr als ausreichend und braucht nicht wesentlich länger zum Aufheizen als der Backofen selber. Bei den großen 4-Kilo-Roggenbroten mit über zweistündiger Backzeit nehme ich eine 2 cm starke Granitfliese.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 16.05.21

du legst aber das brot und so weiter dann direkt auf, oder?
ich hab das hier ja bleche, meine männer wollen das so. daher wird da der stein unter umständen keine verbesserung sein. wobei - unten im gasherd hab ich tatsächlich schamotten drin, allerdings ofenschamottplatten. weil der ja nur von unten heizt und mir alles drin von unten anbrannte. also sind die jetzt drin und darauf - mit gitter dazwischen sitzt dann der bräter. den gasbackofen nehm ich aber für anderes als braten nicht mehr her, der wird da drin phantastisch weil ich nach der aufheizphase zurück - oder ausschalte und dann über stunden mit der enthaltenen hitze niedriggaren kann. für anderes wie kuchen usw. bin ich aber einfach nicht mit klargekommen. pizza wurde darin auch nicht zufriedenstellend. wir haben daher noch einen autarken e-backofen. der war einfach an die steckdose anzuschließen und fertig. hat heißluft umluft grill und so weiter zu bieten - und ganz unschlagbar - die zeitschaltuhr und timer. so verschusselt wie ich bin ist das auch dringend nötig. für kleinkram wie fertiggerichte meiner jungs oder aufgebackene restbestände ist die hlf das nonplusultra. aber die calzone hat sie mir etwas zu trocken gemacht. ich muss eben leider auch extrem auf fettarm achten, daher sind viele sachen schon von natura aus nicht so wie man es normalerweise isst. aber damit hab ich klarzukommen.. ob ich will oder nicht.
zu den ofenschamotten - die sind so körnig rauh, auf die könnte man auch gar nix direkt tun, ohne hinterher knirsch zu haben. und ob das so gesund wäre..?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 16.05.21

Bei Schamottsteinen gibt es unterschiedliche Steine, ich habe im Ofen zum backen einen mit ganz feiner Oberläche, den sollte man nicht nass reinigen.
Den Ofenschamottstein, den ich zum Gold schmieden brauche, hat eine rauhe Oberfläche und eignet sich definitiv nicht um Brot oder Pizza zu backen.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 16.05.21

Gestern und heute habe ich d i e s e mal wieder gemacht ... gestern bekamen sie zu der Fleischfarce noch klein geschnittenen Bärlauch samt Blüten mit eingerollt - heute waren Petersilie und Schnittlauch dran. Beides sehr lecker. Cheers


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 16.05.21

Annie, ja, das Brot kommt direkt drauf. Die Pizza kommt mit Backpapier drauf, meine Pizza ist riesig und so hauchdünn, dass ich sie mit einem Pizzaschieber nicht unbeschadet auf den Stein bekäme.

Was heißt, deine Männer wollen das so? Wer macht denn die Pizza, du oder die Kerle? Clown


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 16.05.21

Ich habe als Pizzaschieber ein Alublech, etwas Mehl zwischen die noch rohe Pizza und das Blech und sie rutscht fast allein, nein es braucht den richtigen Schwung, auf den Stein.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 16.05.21

aber die sollens ja essen.. und wenn das ergebnis der mühe dann abgelehnt wird, isses blöd. die wunschpizza des einen is sowieso derart soßen und champignonlastig, dass sie nicht mal mit backpapier unfallfrei in den ofen käme. eher würd ich mir die pfoten verbrennen und die hälfte des belags auf den boden klatschen.. also mit blech bin ich da schon gleich doppelt auf der sicheren seite.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 16.05.21

oh gudruns rezept für die palatschinken is aber auch einladend.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 16.05.21

(16.05.21, 16:55)Acinos Arvensis schrieb:  aber die sollens ja essen.. und wenn das ergebnis der mühe dann abgelehnt wird, isses blöd. die wunschpizza des einen is sowieso derart soßen und champignonlastig

Ja dann! Ich hatte das so verstanden, dass sie sich in die Art der Zubereitung einmischen (da verstehe ich keinen Spaß Lachflash).

Nee, hier bei uns ist "knusprig" das oberste Gebot bei Pizza. Wir essen auswärts gar keine mehr, weil die nie bis zum letzten Stück knusprig bleibt, im Gegensatz zu meiner.