Kraut und Rosen
Indianernesseln - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Indianernesseln (/Thread-Indianernesseln)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Indianernesseln - Salvia - 09.08.15

ich habe im Garten nur noch diese namenlose Monarde. Sie schlägt den Rekord und blüht nun im vierten Jahr. :clapping:
[Bild: Monardenbl_te.jpg]
Allerdings ist sie nun auch von der Hitze und Wasserknappheit etwas gebeutelt.
(Handyfoto von gestern)
[Bild: Monarde.jpg]

Zitat: grübel....Haben wir einen Thread 'Stauden im Topf halten'?
Einen Speziellen erinnere ich nicht. Darfste gerne aufmachen.wink



RE: Indianernesseln - Gudrun - 07.08.16

Zu der Farbe deiner schönen rosarigen könnte meine leider verschwundene von Carpediem sehr gut passen.
[Bild: 2014_7_28_002.jpg]

Weil sie so schön üppig war, fand ich, sie sei dringend zu teilen und an anderer Stelle im Garten auch anzusiedeln. Sie fand das wohl daneben ... und kam nicht wieder.
Extra für sie gedachte "Beet"schwestern sind noch da

[Bild: 2016_8_7_001.jpg] Prärienacht

[Bild: 2016_8_7_002.jpg] Blaustrumpf

Bienen und Hummeln ist die Farbe egal - aber wieder was ganz Helles zur Prärienacht wär' für mich schon schön.
Mal so nebenbei gefragt:
Wo sie schon von Schnecken ungeliebt sind - wie lange leben Indianernesseln so?






RE: Indianernesseln - Unkrautaufesserin - 07.08.16

In einer der bunten Gartenzeitungen (der Liebste sagt Pflanzenpornos :blush: ) war ein großer und ausführlich bebilderter Teil über Monarden... ich glaube, die würden gut unter den Apfelbaum passen.

Dort stand, sie wären ausdauernd, auch von Teilen war nicht die Rede. Einfach wuchern und blühen lassen. Aber selbst hab ich noch keine.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Indianernesseln - geranium - 08.08.16

ich habe auch ein paar Rosenmonarden - Ururenkel von Maiglöckchens Spendentöpfchen damals in Hemer - sie säen sich immer wieder mal aus, aber von großen Beständen kann ich nicht berichten, freue mich aber, dass gerade wieder ein paar blühen.
Ich denke, so sehr langlebige Stauden sind es nicht - zumindest in meinem Garten, deshalb dürfen sie sich gerne aussamen.

lg margot, trocknet immer ein paar Blätter für Tee.


RE: Indianernesseln - moorhexe - 08.08.16

https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/indianernessel-5846

ich habe mir gerade mal wieder zwei indianernesseln ertauscht. sie stehen noch in großen töpfen.

meine früheren mußte ich immer teilen, weil sie sonst vergreisten und dann verschwunden sind.
im obigen link steht auch etwas übers teilen u.a. nützliches über diese tolle staude.


RE: Indianernesseln - Phloxe - 11.08.16

In Gelalas Garten habe ich erfahren, dass es eine Rosenmonarde gibt ....... deren Blätter sogar nach Rosen duften sollen. Ich habe aber nicht dran geschnuppert. :huh:

Meine beiden in rot und rosa riechen nicht nach Rosen.... leider. Das soll wohl Bergamotte-Duft sein. Auch nett.
In einem GC habe ich letztens erstaunlich viele Farbspiele der Monarde gesehen. In diesen großen Töpfen, die ich nie kaufe ..... kein Platz für groß und große Liebe zu Kleinem, das sich entwickelt :heart:
Rosenmonarde war da sowieso ... zum Glück tongue .... nicht dabei.

Meine rote habe ich schon 'ewig' und die andere auch schon paar Jahre. Noch nichts von Vergreisen gemerkt. Sie vagabundieren bißchen rum und werden immer mal dezimiert, wenn sie's zu doll treiben. Ich könnte im Frühling Wurzeln verschicken.
Sind die Rosenmonarden auch vermehrungsfreudig?


RE: Indianernesseln - Phloxe - 05.04.17

Gucke an.... das hatt' ich komplett vergessen... :crying:

Meine sind alle beide dicke da... wobei die Rote schon wieder ausufert.