RE: Kaltkeimer - Kühlkeimer - 
Gudrun -  21.02.22
Ich bemühe mal diesen Faden trotz 20%iger Pünktelitis   
Hab' vergessen, meine Samen von "Campanula  latifolia alba" im Herbst kaltkeimen zu lassen.
Heute las ich im Netz: 
aussäen ab Mitte Februar unter Glas bei 20°  und  2 bis 4 Wochen feucht halten, dann Kälteeinwirkung.
... mit 
"dann Kälteeinwirkung"  fremdele ich ein bisschen.
Soll das heißen: 
- aussäen in ein Gefäß mit durchsichtigem Deckel,  auffe Heizung schmoren lassen, dann in den Kühlschrank?
RE: Kaltkeimer - Kühlkeimer - 
Melly -  21.02.22
Bei natura-samen steht, dass sie Kühlkeimer sind, schau mal:
https://www.natura-samen.de/p/breitblaettrige-glockenblume-campanula-latifolia
RE: Kaltkeimer - Kühlkeimer - 
Gudrun -  21.02.22
Happich schon irgendwie begriffen ... wollte halt an euren diesbezüglichen Erfahrungen im Kühlschrank teilhaben ...
RE: Kaltkeimer - Kühlkeimer - 
Melly -  21.02.22
Ich hab' noch im Kopf, dass man Königskerzen vor der Aussaat einem Kältereiz aussetzt oder Nüsschen von Rosen, entweder outdoor oder im Kühlschrank.
RE: Kaltkeimer - Kühlkeimer - 
greta -  22.02.22
Kühl- oder Kaltkeimer ist nochmal ein Unterschied. Ich halte mich an diese Aussaat-Anleitung : 
hier.
Meine Orlaya-Samen, nicht mehr ganz frisch, wanderten dieser Tage nach 14 Tagen Kühlschrank  ins Beet, ich mochte den Topf mit Erde nicht mehr darin stehen haben. Ob noch was keimt, werde ich sehen.
Mohnsamen, Schlafmohn, ist auch seit ein paar Tagen gesät.
Wenn bei solchen Samen die Keimruhe bereits gebrochen wurde, sollte das bei bestellten Samen dabei stehen.
RE: Kaltkeimer - Kühlkeimer - 
Melly -  22.02.22
Du stellst die Samen dann direkt mit dem Topf in den Kühlschrank? Ich dachte immer, es reicht, wenn man die Samen dort lagert, früher hab' ich mal Sand in die Tüte gepackt. 
Das ist ja echt 'ne Wissenschaft, wie soll man das jedes Jahr auf's Neue in die Reihe kriegen, wer wann wie keimt. 
RE: Kaltkeimer - Kühlkeimer - 
greta -  22.02.22
Über den Topf mit den Orlayasamen hatte ich Folie gezogen.
Oder in einer Tüte mit feuchtem Sand, was ich vorletztes Jahr mit Kornrade gemacht hatte, die schöne Pflanzen wurden.  Leider erfolgte keine Selbstaussaat, sodaß ich im letzten Jahr keine hatte.
RE: Kaltkeimer - Kühlkeimer - 
Gudrun -  22.02.22
Danke für den Link, greta!
Das sieht in der Tat nicht so ganz einfach aus ... Hab's jetzt einfach so gemacht, wie's auf dem Tütchen steht.
Samen nur andrücken, nicht bedecken, Vorkultur unter Glas  - Temperatur  20°
Mal sehen, was da von den unendlich feinen Sämchen auf der Heizung  keimt.