RE: Beschilderungen.... -
Moonfall - 03.06.14
Schaut super aus und wirkt durch den Rost auch noch passend zum Garten.
Neulich im Supermarkt gab es übrigens bei div. Saisonartikeln zum Garten auch einen Stift "Staedtler permanent garden". Mit dem habe ich inzwischen mehrere Steine beschriftet, sieht dzt. noch nicht verblasst aus.
RE: Beschilderungen.... -
Acinos Arvensis - 04.06.14
mir ist da noch eine idee gekommen. wie wäre es denn mit den guten alten holzwäscheklammern? die lassen sich beschriften - es ginge auch brandmalerei mit dem lötkolben (wäre dann eine arbeit für den winter)
die kann man an den topfrand zwicken. oder evtl auch an verholzte pflanzenteile, dünne zweiglein oder dgl.
als lässige hausfrau weiß ich, dass die durchaus mehrere sommer draußen überstehen. machen nur flecken auf die wäsche, was aber als ettiketten wurst ist, oder?
geben tuts die immer noch, soweit ich weiß.
ich bin schon seit jahren bei edelstahlklammern angekommen, die halten so ziemlich alles aus. ( leider, muss ich schon sagen, denn aus diesen gründen hab ich immer so einen heftigen schwund und muß ab und zu nachkaufen.



aber der höhere preis lohnt sich - und das OT tut mir jetzt sehr leid



)
RE: Beschilderungen.... -
Bigi - 01.08.14
Hier wurde ein 2. Strang eröffnet, ich verlinke mal
http://www.kraut-rosen.de/Thread-Pflanzenschilder
RE: Beschilderungen.... - Cornelssen - 01.08.14
Danke fürs Verlinken - ich bin lieber wieder zu diesem Strang zurückgekehrt, da muss man nicht alles zweimal schreiben...
Da ich mit der Beschilderung auch Probleme habe, hat mich die Diskussion sehr interessiert. Meine Erfahrungen:
*
Laserdruckerschildchen mit Klarsicht-Klebestreifen beidseits fest verklebt, halten nicht lange, weil sie aufweichen, wenn sie nass werden. Könnte daran liegen, dass ich sie oben und unten gelocht und mit Hilfe von dünnen Stöckchen in die Samentöpfe gesteckt habe.
*
Edding auf Sahne- oder Joghurtbechern hat nicht lange gehalten. Dürfte der falsche Edding gewesen sein...
*
Beschriftete Steine sind unpraktisch: sie verselbständigen sich, landen entweder sonstwo oder verschwinden im Boden. Auf den Steinplatten am Grab von Kalle und Hundele habe ich einen goldfarbigen Spezialstift benutzt: nach 4 Monaten mit Edding nachgezogen. Die Platten sind dauernd zugesaut mit Erde, Blättern, sonstwas: schwierig, sie sauber zu halten und mit jedem Reinigen wird die Beschriftung blasser. Fazit: Steine sind auch nicht wirklich geeignet.
*
Gestanzte Blechschilder: Erst mal habe ich mir für ziemlich teuer Geld Stanzbuchstaben sehr mühsam besorgt (ca 60,--€, vom Sohn spendiert). Dann habe ich mich an den gesammelten Dosendeckeln vom Hundefutter versucht: nicht erfolgreich. Ursache: das Blech scheint ungeeignet zu sein. Der Kollege meines Sohnes, der öfter mit ihm bei uns arbeitet, hat u.a. einen Bruder - sie waren 5 Jungs und 2 Mädchen zuhause, - der eine Autowerkstatt hat. Er will ihn fragen, ob er eine Idee hat, welches Blech, richtig zugeschnitten, für eine Prägebeschriftung geeignet sein könnte. Derzeit ist er in Urlaub...
Ich möchte preiswert Schilder haben, die ich dauerhaft z.B. an die Rosen hängen kann: mit 1 Loch, eine Ringhalterung durchziehen, anbamseln: kein Vogel trägt das weg, kein Kind fummelt das leicht ab, im Boden kanns nicht verschwinden, verblassen auch nicht und Dreck kann man abwaschen - nur rosten sollte es nicht. Suche also noch...
Inse
RE: Beschilderungen.... - Ines - 01.08.14
(01.08.14, 23:16)Cornelssen schrieb: - der eine Autowerkstatt hat. Er will ihn fragen, ob er eine Idee hat, welches Blech, richtig zugeschnitten, für eine Prägebeschriftung geeignet sein könnte. Derzeit ist er in Urlaub...
Ich möchte preiswert Schilder haben, die ich dauerhaft z.B. an die Rosen hängen kann: mit 1 Loch, eine Ringhalterung durchziehen, anbamseln: kein Vogel trägt das weg, kein Kind fummelt das leicht ab, im Boden kanns nicht verschwinden, verblassen auch nicht und Dreck kann man abwaschen - nur rosten sollte es nicht. Suche also noch...
Probier es vielleicht lieber beim Dachdecker als in der Autowerkstatt.
Diese Bleche rosten nicht und kosten nicht die Welt.
Ob die prägetauglich sind, keine Ahnung. Mit dem Dremel lassen sie sich gut bearbeiten, aber nun hast du ja schon die Prägebuchstaben gekauft.
LG
Ines
RE: Beschilderungen.... - Brigitte - 01.08.14
..........
RE: Beschilderungen.... -
Bigi - 02.08.14
Schau mal
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000XJPGSO?pc_redir=1405189295&robot_redir=1
- geht das? Das gibts auch in dicker. Ansonsten wenns net rosten soll, verzinktes Blech nehmen
RE: Beschilderungen.... -
Bigi - 02.08.14
Meine PucknickPlastikLöffel, die ich mit schwarzem Lackstift im letzten Jahr beschriftet habe, sind noch super lesbar, nur nicht mehr an Ort und Stelle, da Hund die immer aus der Erde zieht und mir bringt....
RE: Beschilderungen.... - Brigitte - 02.08.14
..........
RE: Beschilderungen.... - Cornelssen - 02.08.14
Das Dachdeckerblech scheint mir nicht geeignet: da steht noch was fertig Gedengeltes rum, das ans Dach vom ehemaligen Plumpsklo muss, - könnte es aber mal probieren.
Steckschildchen sind bei mir auch auf Wanderschaft gegangen: vor allem durch Vögel bei den größeren, bei den selbstgemachten aus Papier & Stöckchen waren im GH Schnecken die Übeltäter... Dieses Frühjahr hat mich auch genervt, dass der Kies am Pool morgens immer beiseite gescharrt/geschoben war: das waren nachtaktive Tiere, die nach Käfern gesucht haben. Die räumen auch Steckschildchen weg.
Inse