Kraut und Rosen
Hulthemia-Hybriden - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Hulthemia-Hybriden (/Thread-Hulthemia-Hybriden)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32


RE: Hulthemia-Hybriden - Raphaela - 25.02.13

Stachlig ist nicht verkehrt: Das hält Kaninchen, Hasen und Rehe ab ;-) - Und mit dem Duft lassen sich manche ja bis zum zweiten oder sogar dritten Standjahr Zeit. - Kann also noch kommen.


RE: Hulthemia-Hybriden - Gudrun - 26.02.13

(21.02.13, 12:06)carabea schrieb:  [Bild: DSC00405a.jpg]

[Bild: DSC01451a.jpg]

Bis heute war mir noch nicht mal dieses Wort untergekommen - und jetzt soviel
Schönheit ... ich brauch keinen neuen Virus mehr, ich brauch ke....

Will doch stark hoffen, dass sie nicht duftet und nicht öfterblühend ist - bittää!
frau weiß ja nienich, wo's doch jetzt sogar öfterblühende Albas gibt ...




RE: Hulthemia-Hybriden - Bigi - 26.02.13

Danke auch hier für die Erläuterun im ersten Post smile
Gell Gudrun - die sind der Wahnsinn. Zum Glück habe ich hier nassen, lehmigen Boden 


RE: Hulthemia-Hybriden - carabea - 26.02.13

Liebe Gudrun, ich muss Dich leider ganz schrecklich enttäuschen:
Sie duftet und ist öfterblühend.

Tut mir wirklich seeeehr leid. :devil:

(26.02.13, 19:59)Bigi schrieb:  Zum Glück habe ich hier nassen, lehmigen Boden
Das könnte vielleicht eure Rettung sein. wink


RE: Hulthemia-Hybriden - Gina - 26.02.13

Ich find die wunderschön - und denke auch ernsthaft über Kübel nach für die eine oder andere - bei mir wird das sonst bestimmt nix, schwerer Lehm-Tonboden .... und kalt im Winter .... Zicke


RE: Hulthemia-Hybriden - Raphaela - 26.02.13

Demnächst soll ich wohl auch so ein Teil bekommen - werde es für euch testen ;-)


RE: Hulthemia-Hybriden - Erdling - 28.02.13

(26.02.13, 19:59)Bigi schrieb:  Danke auch hier für die Erläuterun im ersten Post smile
Gell Gudrun - die sind der Wahnsinn. Zum Glück habe ich hier nassen, lehmigen Boden 

Oh weia, oh wei, verflixxxt, ich habe doch auch Lehmboden :blush:.
Aber von diesen Schönheiten hatte ich ja bisher keine Ahnung. Ich habe gelesen, die passen auch in einen Bauerngarten? Klar, wenn ich das so betrachte,fügen die sich sicher gut zwischen niedrigen Stauden ein. Und ich würde sogar eine Drainage anlegen und den Boden absanden.
Wer hat denn da schon Erfahrungen?


RE: Hulthemia-Hybriden - Raphaela - 28.02.13

Erdling, so eine Aktion hatte ich extra für die Rosa foetida Gruppe gestartet (Lehm ausgehoben und eine dicke Schicht Ziegel-Bauschutt eingearbeitet. Inzwischen wachsen deren Ausläufer aber vergnügt in fettestem Staunässe-Lehm...

Von einzelnen, besonders robusten Hulthemia-Sorten wurde mir auch schon berichtet, daß volle Sonne und lange Vegetationsperioden für ihr Gedeihen wichtiger seien als das eigentliche Substrat. - Sicher bekommst du aber auch noch Erfahrungsberichte von Leuten, die schon welche haben!


RE: Hulthemia-Hybriden - sonnenschein - 28.02.13

Euphrates und Tigris, die ja schon länger auf dem Markt sind, sind bei mir verschieden vor ein paar Jahren. Tigris gleich im ersten Winter, die Euphrates dümpelte noch ein Jahr länger bis sie hinüber war.
Alissar PoP und Eyes for You, die ich aber erst seit vorletztem Herbst habe, dagegen haben sich gleich sehr gut gemacht, sind auch viel wuchsfreudiger und ähneln sehr den modernen Rosen, bei denen mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Stehen allerdings auch beide vollsonnig, eine lange Vegetationsperiode haben wir hier dagegen sehr selten.


RE: Hulthemia-Hybriden - Mary R. - 01.03.13

Ich habe heute Eyconic von Pö....ke bekommen. Ich werde sie reklamieren, sie hat schwarze Triebe, grün-schwarze Triebe und einen kleinen Trieb, der noch etwas werden könnte. Eigentlich war es mal eine kräftige Pflanze, schade, dass sie in so einem Zustand ist.

Ich hoffe, dass das nur ein Ausreißer war.