Kraut und Rosen
Obst im Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Obst im Garten (/Thread-Obst-im-Garten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Obst im Garten - eagle1 - 21.03.13

(21.03.13, 21:18)CarpeDiem schrieb:  Ihr lacht mich jetzt bestimmt aus:blush:
warum sollten wir dich auslachen? Du stellst ein Frage, welche viele stellen...
Zitat:Aber sagt mal im Ernst, ich habe ja so richtig alte Apfelbäume da bei mir rumstehen. Von dem einen ist ein dicker Ast abgebrochen, der steht nun an dem Baum und bildet das Rankgerüst für den Rambler. Der liegende ist eh ein Kaliber für sich.

Muß ich Obstbäume schneiden, damit sie besser tragen?
IMHO muß man Obstbäume grundsätzlich schneiden. Es ist aber kein Baum wert, daß man da unter Lebensgefahr hoch steigt und als Laie in luftiger Höhe rumturnt! Dann lieber nicht schneiden. Und sie stehen ja nicht umsonst da. Sondern erfüllen zumindest noch einen großen ökologischen Zweck. Und als Ausgleich kann man ja daneben einen neuen pflanzen und diesen pflegen....
Zitat:Meine sind je ewig nicht geschnitten und ich habe das eigentlich auch nicht vor. Ich wüßte gar nicht, was ich mit so vielen Äpfeln machen sollte.
Apfelsaft beispielsweise?
Zitat:Aber schadet das den Bäumen, wenn sie so alt und knorrig und verwunschen wachsen? Ich mag das doch so gerne anschauen.:huh:
lach, auch diesen Zweck erfüllen sie. Sie können Balsam für die Seele sein, beruhigend, majestätisch, ...




RE: Obst im Garten - CarpeDiem - 22.03.13

Dann bin ich ja ein wenig bruhigt und wenn wir hier genug "VeredlerInnen" haben, kriegt ihr von meinen alten unbekannten Reiser, damit sie nicht aussterben.



RE: Obst im Garten - Acinos Arvensis - 22.03.13

MENSCH - IDEEEEEEEEE!!!!!

wenn wirklich jemand hier das veredeln richtig beherrscht, könnten wir doch eine edelreiser-tauschbörse aufmachen.??
vor allem von unseren alten haussorten wäre das doch mega interessant. viele gibts ja gar nicht mehr zu kaufen.
und wenn jeder den aufwand für den versand selber bezahlt und der Veredler für seine Mühe in naturalien entschädigt wird...
oder aber wir tauschen nur die edelreise untereinander aus und senden sie dann an eine baumschule unserer wahl, wenn wir nichts zu tauschen haben, oder es sonst für den "forumsveredler" zu viel würde...
was haltet ihr von diesem Vorschlag???


RE: Obst im Garten - Montebello - 22.03.13

Ich hab zwar kein Interesse an Obstbäumen, - könnte aber Reiser von alten Sorten abgeben. Müsste mich nur noch mal schlau machen, wie die alle heißen.:cool:
Finkenwerder Prinz weiß ich schon mal.:blush:


RE: Obst im Garten - Yarrow - 22.03.13

(22.03.13, 11:08)Acinos Arvensis schrieb:  wenn wirklich jemand hier das veredeln richtig beherrscht

So wie z. B. der GG unserer Brennnessel? :whistling:




RE: Obst im Garten - Yarrow - 20.06.13

Ich freu mich wie Bolle, weil mein vor 6 Jahren gepflanzter Weinbergpfirsich dieses Jahr zum ersten Mal Früchte angesetzt hat - und dann gleich so um 50 Stück! Yahoo

Ein bischen Schwund wird da sicher noch sein, aber ich bin trotzdem hellauf begeistert. Auch der "normale" Pfirsich hat Früchte, und das bei unserem rauhen Mikroklima.

Die Nancy-Mirabelle hat ebenfalls zum ersten Mal Früchte angesetzt, wie auch der neue kleine Jakob Lebel und der Moringer Rosenapfel.

Die Maibeeren haben dieses Jahr einen Monat später getragen, aber dafür so reichlich wie noch nie. Und die Weiki-Kiwi hat zum ersten Mal Blütenknospen, bald werde ich wissen, wer das Weiblein ist, die riesige oder die mickrige Pflanze... :undecided:

Außerdem gibt es anscheinend endlich wieder Brombeeren, die hatten schon seit Jahren nicht mehr richtig getragen.

Ich denke, das habe ich alles dem Umstand zu verdanken, dass dieser Winter nicht so klirrend kalt war wie in den Jahren davor.

Dafür sind alle fünf Kirschbäume von Monilia befallen und ein großer Teil der Ernte ist hin. Perfekt ist es halt nie... :noidea:


RE: Obst im Garten - Cornelssen - 20.06.13

Monilia: schneid die Bäume so schnell wie möglich radikal runter, auch wenn Dir das Herz blutet und verbrenn den Schnitt - falls Ihr das noch dürft - und möglichst noch vor Deiner Schulter-OP.

Freu Dich über jede nackte Schnecke, die drunter und drumrum frisst: sie lieben den Pilz. Und dann geh in Dich: a) Bäume aufgeben und damit rechnen, dass die anderen (incl. der Äpfel, wenn auch verändert) auch infiziert werden, b) nach dem Radikalschnitt und dann nächstes Jahr zu Beginn der Blüte und 2 Wochen später spritzen. Unschön, ich weiß. Und wenn Du die Bäume retten kannst, brauchts ein paar Jahre, bis sie wieder tragen... Meine haben dieses Jahr gut angesetzt. Mal sehen, was bis zur Reife hängen bleibt.

Ansonsten:
Rhabarber: mittelprächtig, aber gut ausreichend. Ernte abgeschlossen

Erdbeeren: mäßig, - aber sie wurden rabiat verjüngt und teilweise umgesetzt. Die Ernte hängt davon ab, wer schneller ist: die Schnecken oder ich.

Johannisbeeren tragen reich, besonders die roten.

Äpfel wären eigentlich mit einer Fruchtpause dran, mal sehen, wieviel sie vorzeitig abwerfen.

Pflaumen haben gut geblüht. Kann nicht erkennen ob und wieviel zu ernten sein wird.

Mirabellen haben zwar ein bißchen geblüht, sind aber noch zu jung (3 Jahre).

Deutsche Mispel: hat reichlich geblüht - in der Regenphase. Letztes Jahr waren plötzlich alle unreifen Früchte spurlos verschwunden.

Birnen sehen gut aus.

Radieschen haben sofort durchgetrieben und beginnen mit der Blüte. Salat entwickelt sich zögerlich.

HIER HAGELT ES JETZT SEHR LAUT: GEWITTER IST FAST ÜBER UNS: iCH SOLLTE BESSER ABSCHALTEN UND MICH UM DIE TIERE KÜMMERN. Hund ist ruhig, aber Tigra sucht einen sicheren Platz an der Westwand - von da kommt der Sturm: kein gutes Zeichen...

Inse


RE: Obst im Garten - Märzhase - 08.07.13

Die erste große Ernte für dieses Jahr: Walderdbeeren Nyam Sie haben den ganzen Garten beduftet, nachdem ich sie gepflückt und in die Pergola gebracht habe (und sie haben ganze 30 Minuten überlebt, dann waren sie aufgefuttert :w00t: )




RE: Obst im Garten - CarpeDiem - 08.07.13

Das sind ja richtig vielebiggrin
Ich hatte gerade nur eine handvoll ernten könne, um den Joghurt damit zu dekorierentongue
Und nun habe ich festgestellt, dass meine Jostabeere was anderes ist....
Gibt es schwarze Stachelbeeren ohne Stacheln mit ausladendem Wuchs?
Die habe ich auf dem Grundstück vom Vorbesitzer gefunden.
Diese Beere habe ich als Jostabeere erhalten:
[Bild: jostabeere_20130706.jpg]

Und das ist das, was ich gefunden habe. Erst dachte ich Johannisbeere, dann Jostabeere, aber nun sehen die Früchte aus, wie Stachelbeeren, aber der Busch eher wie eine Johannisbeere? Dir Früchte werden richtig dunkel.
[Bild: jostabeere_xx_20130706.jpg]


RE: Obst im Garten - Märzhase - 08.07.13

Mit Jostas darfst du mich gar nicht fragen :sweatdrop: aber das erste Bild hätte ich ziemlich sicher als schwarze Johannisbeere identifiziert, die haben wir auch - und wenn ich mir Goggel-Bilder anschaue, ist das zweite Bild eher die Jostabeere :huh: