RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 02.04.13
(02.04.13, 14:56)Brennnessel schrieb: Überredet, aber nicht überzeugt.
... überzeugt

und zwar so, dass ich mir gleich so einen geschlossenen 300 l Kübel bei ibäh unter den Nagel gerissen habe
RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 02.04.13
Hallo Gudrun !
Ich kann Dir nur noch den Tip geben, der Komposter sollte Bodenkontakt haben, also auf der blanken Erde stehen. Dann solltest unbedingt unten einen stabilen Hasendraht hintun, weil Dir sonst die ganzen Wühlmäuse und anderen Mäuse in den Komposter reinkrabbeln und Dir die ganzen Würmer usw. fressen. Die sind da ganz wild drauf. Die Würmer usw. können dann von unten schön rein, aber die größeren Viecher nicht. Also dann viel Erfolg

.
lg lisa
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 02.04.13
(02.04.13, 16:45)Lisa schrieb: unbedingt unten einen stabilen Hasendraht hintun, weil Dir sonst die ganzen Wühlmäuse und anderen Mäuse in den Komposter rein
Danke für den Tipp mit dem Hasendraht, Lisa!
Wühlmäuse gibt es bei mir erfreulicherweise nicht .... aber andere etwas "hmm größere hmm" Nager wurden schon in der Kompostecke gesichtet. Da hätten die Katzen ja gar keine Chance auf Zugriff
RE: Effektive Mikroorganismen -
Brennnessel - 02.04.13
Nun habe ich es getan: den letzten Komposter auseinandergenommen, an eine andere Stelle gesetzt (war im Herbst auf dem Gartenstück geparkt).
Die EM ´s waren schon sehr fleißig - alles bis Weihnachten (geschätzt) sah schon recht erdig aus, die Würmer waren nicht begeistert von der kalten luft und der Helligkeit. Was in diesem Jahr in den Komposter gewandert ist, habe ich jetzt umgefüllt, als Starter, darauf dann den reifen Bokashi und abwarten. Die Wurmburg habe inun einfach mit einem schwarzen Speißfass abgedeckt. Wenn der Boden endlich aufgetaut ist werde ich auch die anderen Tonnen ausleeren, alles gut durchmischen und weiter erden lassen.
Spaß macht mir die Arbeit im Garten allerdings nur wenig, ich habe wieder für etliche Flöhe das kalte Buffet geboten.
Gruß Birgit
RE: Effektive Mikroorganismen -
Julius - 03.04.13
(02.04.13, 22:46)Gudrun schrieb: Hab' bisschen im Netzt gestöbert nach dem Thema in diesem Fred.
Da gab's auch einen Hinweis zur Schneckenbekämpfung mit Helix tosta Globuli. Aber ich will ja meine Weinbergschnecken nicht abmurksen, sondern die nackten roten spanischen Einwanderinnen. Da müsste ich doch Gleiches mit Gleichem ...
Dann fand ich noch das Stichwort "Schneckennosode" ... brrr - das hört sich auch nicht wirklich gut an. Ob ich die Nerven aufbringe
Werde wohl lieber ordentlich jede Woche EMa ausbringen ...
Hab mal Gudruns Beitrag hierher gelockt (hoffentlich ist das okay), weil er mich auf eine bestimmte Frage bringt: wenn der Einsatz von EM Schnecken vergrault, betrifft das dann auch die Weinbergschnecken?
RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 03.04.13
Hallo Julius !
Die Weinbergschnecken fressen ja nur die Algen von den Pflanzen, aber sie tun der Pflanze nichts wirklich. Die Nacktschnecke ist ein Zeigertier. Sie frißt oxidiertes Material, das sind oft auch Pflanzen. Wenn man regelmäßig mit Ema den Boden gießt, dann entstehen Antioxidantien im Boden und dadurch auch in der Pflanze, das mögen die Schnecken nicht. Deshalb hat man nach einer Weile keine Probleme mehr mit Schnecken. Bei mir im Gemüsegarten sehe ich auch manchmal eine Nacktschnecke, aber sie sitzt nur da, frißt aber nichts, weil es ihr nicht schmeckt. Aber die Nacktschnecken machen sich ja über die Pflanze her und fressen sie, wenn der Boden oxidiert ist.
Bei mir im Staudengarten am Haus, gieße ich ja nicht so regelmäßig mit Em, nur so 2 mal im Jahr. Dann kann es schon sein, das sich auf einmal Schnecken über meine Hostas hermachen. Deshalb will ich mal die Globulis testen, ob es wirklich was bringt, einfach nur so interessehalber.
lg. elis
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 03.04.13
(03.04.13, 11:16)Julius schrieb: hierher gelockt (hoffentlich ist das okay)
... naja

diese neuen Stränge sind doch extra dazu da, dass die Spinnerten in Ruhe untereinander ihren unwissenschaftlichen Quark austauschen können. Wer da reinguckt, ist selbst schuld ... gelle ?
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 05.04.13
(03.04.13, 15:42)Lisa schrieb: Die Weinbergschnecken ... tun der Pflanze nichts wirklich.
... außer die nackten Spanierinnen haben schon mit ihrem Raspelwerk angefangen ...
dann kennen jedenfalls meine Weinbergis auch kein Pardon mehr

und ich habe wirklich viele,
war schon mal so weit, sie eimerweise einem Schickimickirestaurant zu übergeben ... die wollten sie nicht, denn sie benutzen die fertigen ausm Deepy - Feiglinge die
Heute kam der hier
Er steht schon auf seinem Volierengitter und harret der Bokashi~und Kohlegaben ...
RE: Effektive Mikroorganismen -
Martin - 05.04.13
(05.04.13, 18:41)Gudrun schrieb: Heute kam der hier
Der sieht so ähnlich aus, wie einer, den ich hab. Der erste Sturm brach den Deckel aus seiner Verankerung. Seither lege ich den obendrauf mit nem Stein als Beschwerung, was ja auch nicht Sinn der Sache ist....
Liebe Grüße,
Martin
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 05.04.13
(05.04.13, 19:50)Martin schrieb: Der erste Sturm brach den Deckel aus seiner Verankerung. Seither lege ich den obendrauf mit nem Stein als Beschwerung, was ja auch nicht Sinn der Sache ist....
Danke für den Hinweis, Martin! Ich wollte halt nicht viel abdrücken für einen ersten Versuch zum Terrapretaherstellen mit Bokashi und Kohle. Er steht sehr geschützt hinter einem Bretterzaun, der den gesamten Kompostplatz abgrenzt. Dahinter verbergen sich 4
solche , eine Jauchetonne und auch sonst noch allerlei nicht so Vorzeigenswertes ...