RE: Spargel -
Gudrun - 17.05.17
(04.12.16, 23:55)Angelika schrieb: Ich rechne nächstes Jahr schon mit einer ersten, guten Ernte, falls alle wieder auftauchen.
Dieses Jahr wollte er erst nur zögerlich, dann spross er wie wild - allerdings auch mit vielen dünnen Stängelein, die ich ihm ließ.
Bisher sah ich am Grünspargel nur so rote Käferlein mit Pünkten, die sich verhielten, wie die berüchtigten Lilienhähnchen - fallen lassen, wenn's gefährlich wird.
An den Blütenständen der dünnen Stangen entdeckte ich heute schwarzbraune Käferlein mit gelblichen Pünkten mit dem gleichen Verhalten ... grrmpf ...
Im Netz happich die nicht gefunden - weiß eins von euch was zu denen?
Meine Spärgelchen hatte ich 2007 eingepflanzt - irgendwo las ich mal: sie gäben nur 10 Jahre lang eine ordentliche Ernte. Wie sind eure Erfahrungen da?
RE: Spargel -
betulapferd - 17.05.17
(17.05.17, 20:51)Gudrun schrieb: An den Blütenständen der dünnen Stangen entdeckte ich heute schwarzbraune Käferlein mit gelblichen Pünkten mit dem gleichen Verhalten ... grrmpf ...
Im Netz happich die nicht gefunden - weiß eins von euch was zu denen?
Liebe Gudrun, das ist das gemeine Spargelhähnchen.
gemeine Spargelhähnchen
Das kannte ich bislang noch gar nicht...
wieder was gelernt.
Liebe Grüße von Elke
RE: Spargel -
Gudrun - 18.05.17
(17.05.17, 23:19)betulapferd schrieb: Liebe Gudrun, das ist das gemeine Spargelhähnchen.
gemeine Spargelhähnchen
Danke, Birkenpferdchen, da habe ich also nicht nur den "12 Punkte Typen" sondern auch noch einen "gemeinen"
Gartenfreuden hören halt nie auf
Mal gucken, ob Sprühen mit grüner Seife und EMa hilft
RE: Spargel -
Angelika - 21.05.17
Mein Grünspargel steht jetzt im dritten Jahr und wären dieses Jahr wieder alle gekommen, hätte es gut Ernte geben können. Leider fehlen 4 oder 5, vielleicht sind sie ja aber auch nur langsamer, denn sie stehen in Folge.
Oder aber dieses seltsame größere Loch nebendran, das wir im Frühjahr gefunden haben, hängt mit dem Ausbleiben der Triebe zusammen. Kein Maus- oder Maulwurfloch. Näher hab ich das noch nicht untersucht, die Zeit fehlt, aber GG meint, es könnte jemand Spargelpflanzen ausgegraben haben.
Jedenfalls das, was an Spargel kommt ist echt gut. Die ersten Triebe sind dem Frost zum Opfer gefallen, aber jetzt treibt er munter nach, richtig dickeu düngen und auch die Beikräuter nicht im Griff hatte.
Das Spargelhähnchen hat jedenfalls noch nicht entdeckt, dass es da etwas interessantes gibt.
RE: Spargel -
Gudrun - 29.04.18
Heute erntete ich die erste Handvoll "Huchels Schneewittchen". Etliche Pflanzen machen gar keine Austriebe mehr, die anderen eher dünne. Sie stehen in 2018 das 11. Jahr - das wird's denne wohl gewesen sein mit dem eigenen Spargel
Mal sehen, wie lange noch schöne Stangen schieben ... dann umbrechen und noch späte Kartoffeln setzen, damit ich 2019 dicke Bohnen dahin setzen kann.
Die finde ich - enthülst und entschlupft - inzwischen genauso lecker. Und frau muss nicht 3 Jahre warten, bis sie das erste Mal
zuschlagen kann. ... öhm ...
RE: Spargel -
geranium - 29.04.18
Zitat:Heute erntete ich die erste Handvoll "Huchels Schneewittchen". Etliche Pflanzen machen gar keine Austriebe mehr, die anderen eher dünne. Sie stehen in 2018 das 11. Jahr - das wird's denne wohl gewesen sein mit dem eigenen Spargel 
ich hab inzwischen noch zweimal je 4 spargelspitzen geerntet, aber meine stehen auch im elften Jahr und nur zwei Pflanzen produzieren noch kräftige Triebe, das reicht zwar für mal Spargelgenuss, ist aber zu uneffektiv, ich friere nämlich auch gerne mal welche ein

Seit zwei Jahren wollte ich schon neue gesät haben

, aber dieses Jahr muss es endlich sein

, aber vielleicht kaufe ich auch fertige Pflanzen, muss erst mal gucken, wo sie denn einen geeigneten Platz finden
lg margot, vergisst auch gerne mal, die Spargel zu düngen
RE: Spargel -
Moonfall - 30.04.18
Womit und wieviel düngst du denn den Spargel?
Ich habe mir im Vorjahr Samen gekauft, in den Lost Gardens of Heligan. - Schönes Souvenir, nicht?

Heuer habe ich alle gesät, und bis auf 3 sind alle gekeimt. Sie stehen dzt. in kleinen Töpfchen, ich werde sie aber bald pflanzen. Zum Thema Düngung stand nichts auf der Samenpackung.
RE: Spargel -
Gudrun - 30.04.18
[quote='Moonfall' pid='172571' dateline='1525114524']
Womit und wieviel düngst du denn den Spargel? /quote]
Schau mal # 22 in diesem Faden
RE: Spargel -
Moonfall - 30.04.18
Danke, dann muß ich nicht alles durchlesen.
Von den damals probierten Pflanzen lebt übrigens nur eine, und das in einem Dickicht, wo sie mir heuer erst auffiel, als die Triebe schon zu weit entwickelt waren.
Meine aktuellen Babies sind rund 10cm hoch, dann darf ich also schon düngen.
RE: Spargel -
Gudrun - 01.05.21
Heute sah ich nach langer Zeit mal wieder fään ... und zwar die Sendung: "der Vorkoster" mit Björn Freitag auf WDR ... natürlich ging's
um Spargel
Interessant war für mich, dass ein Betrieb die "Fußbodenheizung" für weißen Spargel in tief unten verlegten Schläuchen mit dem vom Tagebau abgeleiteten Grundwasser befüllt ... ca. 25° . Das ist zu warm, um es in die Flüsse abzuleiten ... wärmt dem Spargel die Füße und ist danach kalt genug, um das Flußleben nicht mehr zu beeinträchtigen.
Schon ein bisschen pervers, dass der Tagebau letzten Endes teuren Spärgelchen zugute kommt
Dann wurden noch fertige "Hollandaisen" getestet ... da sehe ich momentan im Supermarkt viele verschiedene Packungen neben den Spargelkisten rumstehen.
Ulkig fand ich, dass bei beiden Testenden eine "billige Tütensoße" von Lüdl das rennen machte.
Lernte auch eine neue Zubereitungsart für Alleinfresserchen kennen:
Weiße Spargelstangen mit Salz und Bütterchen in Pergament einwickeln und 30 Min im Backofen garen.
Ach ja ... auf meinem ehemaligen Grünspargelbeet ( jetzt Saubohnen und Schwarzwurzeln ) ist noch eine zarte grüne Stange gewachsen