Kraut und Rosen
Kletterrosen & Rambler - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Kletterrosen & Rambler (/Thread-Kletterrosen-Rambler)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


RE: Kletterrosen & Rambler - Thusnelda - 06.07.13

Eigentlich hatte ich mal einen 'Raubritter'-Steckling bewurzelt und gepflanzt. Im letzten Jahr war nicht viel davon zu sehen, aber eine Blüte hatte es geschafft. In diesem Jahr bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, denn es stehen nun mehrere Zweige so an die 1,60 hoch und eine Blüte hat sich geöffnet, aber sie ist einfach! Kann es sein, dass sich solche einfachen Blüten mal hereinschleichen? oder habe ich eine andere Rose dort gepflanzt und meinen 'Raubritter' schlicht verloren?


RE: Kletterrosen & Rambler - Moonfall - 06.07.13

Meine Raubritter hat noch keine einfachen Blüten bekommen, sie wächst aber erst die 2. Saison hier. Vielleicht meldet sich noch jemand mit längerer Erfahrung.

Wie sie aussieht, weisst du ja sicher.


RE: Kletterrosen & Rambler - rocknroller - 09.07.13

Hallo zusammen,

PHM hat dieses Jahr in userem alten Birnbaum herrlich geblüht.


VG

Anne und Stefan



[Bild: P1180572_1.jpg]



RE: Kletterrosen & Rambler - Raphaela - 09.07.13

Hier gab´s beim Raubritter auch noch keine ungefüllten Blüten. Hast du vielleicht ein Foto, auch von Laub und Stacheln?

Toll, Rocknroller (und schön, dich hier zu lesen) Sun Bei euch war´s dann im Spätwinter wahrscheinlich weniger schlimm mit den Temperaturunterschieden als hier, wo einige große PHM stark zurück- bis sogar komplett erfroren sind. Ausgleichende Gerechtigkeit für viele frühere Winter ;-)


RE: Kletterrosen & Rambler - Moonfall - 31.07.13

Inzwischen bekommt Aimée Vibert immer mehr Blüten. Sie startet damit relativ spät und hat viele neue Triebe gebildet, an deren Spitze sich dann Blütenknospen entwickeln. Für den Rosenbogen hat sie schon ziemlich viele Triebe - ob das länger gut geht? :huh:




RE: Kletterrosen & Rambler - Gina - 01.08.13


... aber soooo schön!!!


RE: Kletterrosen & Rambler - greta - 01.08.13

Manu, sehr schönes Bild von ihr smile

Wenns nicht lange gutgeht, wetzt Du halt die Schere...


RE: Kletterrosen & Rambler - Moonfall - 01.08.13

Tja, der Teufel liegt im Detail... wink

Es wäre interessant, wann und wieviel man wo schneiden kann. :huh:
Als sie vor einigen Wochen lange Triebe schob, habe ich sie tw. gekürzt. An den verbleibenden bildeten sich dann die Blütenknospen. :w00t:

Jetzt überlege ich, ev. im Frühjahr die Seitentriebe stark einzukürzen und nur einige lange Haupttriebe stehen zu lassen. Vor dem Austrieb kann man wenigstens die Triebstruktur besser erkennen. - Machts jemand anders mit ihr oder and. Noisettes?


RE: Kletterrosen & Rambler - rhabarbarum - 01.08.13

schöne Fotos, schöne Rose. Wenn es meine wäre, würde ich wohl ein Seil (Kokosstrick) zum nächsten Rosenbogen spannen und die langen Triebe der Noisette in diese Richtung leiten. Meine Noisettes (Gloire de Dijon und Mme Alfred Carriere) habe ich im Frühling stark geschnitten (um 1/3 bzw. die Hälfte), das hat natürlich zu starkem Austrieb geführt. Es heißt ja, je mehr man schneidet umso stärker würden sie wachsen, die Rosen.

Liebe Grüße, Barbara


RE: Kletterrosen & Rambler - Moonfall - 01.08.13

Stimmt natürlich auch....
Bei der früheren Umrahmung der Gartentür mit Coral Dawn am Rosenbogen schnitt ich nach der ersten Blüte die Seitentriebe auf wenige Augen zurück. Das ging ganz gut, sie blühte üppig und wuchs ziemlich gesittet. Ob das bei Noisettes auch so läuft? :noidea:

Eine weitere Kletterrose muß ich noch zeigen: Phyllis Bide
Von den spannenden Blüten bin ich ganz bezaubert, sowohl Form also auch Farbe ändern sich beim Erblühen. Von zart lachsfarbenen perfekten Blüten zu wuscheligen fast weissen. Ich habe sie erst im Frühjahr gepflanzt, vielleicht kann jemand anderer etwas zu Wuchshöhe und -verhalten beitragen. Auf den Bildern sieht man die Entwicklung des gleichen Blütenbüschels.

[Bild: P7280291.jpg] [Bild: P8230815.jpg]