Kraut und Rosen
Stecklinge in Wasser bewurzeln - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Stecklinge in Wasser bewurzeln (/Thread-Stecklinge-in-Wasser-bewurzeln)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Brigitte - 22.02.14

..........


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Erdling - 22.02.14

Hallo Brigitte,
ich bin nun bei Rosen wirklich ein Greenhorn, aber ich hatte auch letztes Jahr so einen schönen langen Wurzeltrieb an einem Rissling. Habe dann vorsichtig! eingepflanzt und was soll ich sagen, nach einigen Tagen ging der ganze Trieb kaputt, wurde welk. Ich habe ihn dann schnell wieder in Wasser gestellt, aber das hat ihn nicht mehr gerettet:crying:. Ich war sehr traurigsad. Ich würde diesmal warten und nicht mehr so schnell reagieren, zumal der von einem alte Rosenbusch meiner Mutter war. Jetzt gibt es den nicht mehr:crying:


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Brigitte - 22.02.14

..........


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Melly - 23.02.14

(22.02.14, 13:21)Brigitte schrieb:  Gut Ding will Weile haben. :rolleyes:

Der Steckling, der den ganzen letzten Sommer regungslos in einer Vase in der Sonne stand, dann ins Wohnzimmer umzog, um sich dort auch den ganzen Winter über nicht zu rühren, dieser Steckling sieht nun so aus biggrin :

[Bild: cm27hffazqabwry2f.jpg]

Irgendwann im Herbst hab ich noch zwei Geranienstecklinge in dieselbe Vase gesteckt, darum habe ich die Blättchen jetzt erst bemerkt.

Und nu? Soll ich den jetzt schon vorsichtig eintopfen, oder lieber noch warten, bis die Wurzeln stärker/länger sind?
Wäre doch blöd, wenn ich das kleine Schätzchen durch falsche Behandlung kaputt machen würde.

Erfreute Grüße Sun
Brigitte

Das ist ja ein toller Erfolg, Brigitte! Gratulation:clapping:

LG
Melly


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Rosenduft - 26.02.14

Danke für die Blumen :blush:

@Brigitte, den täte ich schon pflanzen. Vorsichtig halt, aber die Wurzel ist schon schön kräftig. Hast doch nen grünen Daumen, dat kriegste schon hin :thumbup: Sun

Meine Erfahrung ist auch, dass nicht alle Sorten gleich gut bewurzeln, manche auch gar nie nicht. Risslinge von Endtrieben gehen halt am allerbesten und auch am schnellsten.
Viele schneiden halt immer dicke Steckhölzer von weiter unten. Bei denen dauerts ewig, wenns überhaupt was wird.

Wenn in die Erde gesteckte Stecklinge schnell schön austreiben, heißt das leider gar nicht, dass sie Wurzeln gebildet haben. Man kann es nur eben leider nicht sehen.

Erst diese Woche habe ich einige bewurzelte Steckis getopft. So manch einer war leider schon hinüber, die standen schon ne ganze Weile bewurzelt da und das geht nicht ewig gut. Im Winter habe ich meine im kalten unbeheizten Wintergarten, habe sie aber heute kurzerhand ins Freie befördert und wenn nicht grad noch arger Frost gemeldet wird, werden sie dort auch bleiben. Drinnen gibts nur immer viele Läuse.



RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Nachteule - 26.02.14

(26.02.14, 21:39)Rosenduft schrieb:  Wenn in die Erde gesteckte Stecklinge schnell schön austreiben, heißt das leider gar nicht, dass sie Wurzeln gebildet haben. Man kann es nur eben leider nicht sehen.

also wenn die schnell austreiben ist das immer ein schlechtes zeichen. normal bewurzeln nur die, die lange brauchen, bis sie oben austreiben. und das halt wirklich erst, wenn wurzeln da sind. solange sind die augen eigentlich am ruhen.

ansonsten bevorzge ich ja die erdmethode, weil ich immer probleme habe beim einpflanzen. bewurzeln alle schön im wasser, aber sobald sie in erde kommen ist es aus. nicht nur bei rosen, auch bei anderem grünzeug.
aber ich hab auch ne gute quote mit meinen kokossubstrat und da es das nun auch als presslinge(ähnlich torfquelltöpfen) gibt, ist das noch besser. aufquellen lassen, steckling rein, warten.

normal müsste die wassermethode ja auch gut in perlit funktionieren. da hab ich weniger ausfälle beim in die erde pflanzen. muss ich mal austesten.








RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Uli - 27.02.14

Hallo Ihr alle, die Ihr so viel wisst!!!

Mich würde mal brennend interessieren, wie ich von einer ca. mind. 60 Jahre alten Rose Stecklinge ziehen kann (sichere Methode). Die Rose ist gar nix besonderes, nur hängen da viele Erinnerungen dran.
Sorry, aber gaaaanz weit zurück gehen, dazu fehlt mir die Muse. Sicher mach ich mehrere davon, denn es gibt ja auch mehrere Möglichkeiten, oder?:noidea:

LG
Uli


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Brigitte - 01.03.14

..........


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - greta - 08.03.14

Die Wasserglas-Methode zeigt ja schöne Erfolge...wenn auch viel Geduld erforderlich ist, z.b. den ganzen Sommer und den ganzen Winter...

Ich hatte es im letzten Sommer mit 3 Rosensorten und ziemlich kurzen Abschnitten im Wasserbecher probiert. Im späten Herbst wollte ich aufräumen, nahm die Stecklinge aus dem Wasser, konnte weder Wurzel noch Kallus erkennen. Habe sie aber trotzdem in Töpfe mit Erde gesteckt und draußen überwintert.
Gestern war Topfkontrolle : bei 2 Sorten der Wasserbecherstecklinge gibt es frische Austriebe smile


Uli, ich würde es auf 3 Arten versuchen : an schattiger Stelle direkt in die Erde stecken, welche in Töpfe mit Erde stecken und auch noch welche in Wasserbecher geben. Und abwarten.
Wäre die Rose noch nicht ausgetrieben, hättest Du auch noch wrappen können.


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Uli - 08.03.14

Danke Greta!:thumbup:
So werde ich es wohl machen: Schatten, Topf und Wasser.