Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 23.01.14

(18.01.14, 17:51)Melly schrieb:  Da habe ich mal wieder was gelernt, Margot! Ich bade meine immer ohne Tütchen, heißt einzeln, viele Gefäße!

... kicher ... bei mir dienen auch immer meine gläsernen Teelichtbehälter als Tomatenbadewannen :whistling:
Die hatte ich mir über Jahre angeschafft, weil ich der Mär glaubte, dass frau die Aluhüllendinger besser nicht verwenden solle. Bloß gibt's jetzt die "Teelichte ohne" bei meinem Versender nicht mehr. Aluhüllen können hoffentlich Tomatensamen beim Baden nicht schaden?




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Melly - 24.01.14

(23.01.14, 20:08)Gudrun schrieb:  ... kicher ... bei mir dienen auch immer meine gläsernen Teelichtbehälter als Tomatenbadewannen :whistling:
Die hatte ich mir über Jahre angeschafft, weil ich der Mär glaubte, dass frau die Aluhüllendinger besser nicht verwenden solle. Bloß gibt's jetzt die "Teelichte ohne" bei meinem Versender nicht mehr. Aluhüllen können hoffentlich Tomatensamen beim Baden nicht schaden?

Ich wäre mir da nicht so sicher, Gudrun. Aluminiumhersteller haben ja in der Regel ihre "Geheimrezepte", was die da so alles hinein panschen, werden wir ganz sicher nicht gewahr! Ich habe jetzt meine Samen, die ich schon mal "zur Probe" anbaue, im Kaffeefilter gebadet, alle in einer Schüssel. Viel zu früh - ist mir klar, aber dann hat man wenigstens was zum "Kümmern"!wink

LG
Melly



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Melly - 24.01.14

GG hat mir gerade vorgelesen, dass im KOPP-Verlag ein Artikel steht, dass Aluminium hochgiftig auf den menschlichen Körper wirkt, insbes. Leber, Lunge, Gehirn, Niere und Schilddrüse....

LG
Melly


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 27.01.14

und wir hatten in der DDr jahrzehntelang Aluminium-Eßbesteck in Kantinen und Schulspeisung, Krankenhaus und Kinderkrippe... schauder....

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 31.01.14

Ich hab' jetzt beschlossen, dass meine Tommis zum 5./6. oder zum 14./15. Februar (Fruchttage) ausgesät werden. Sind inzwischen auf 20 Sorten angewachsen ... ich weiß , ich spinne ...
Wie lange lasst ihr eure Sämchen eigentlich baden? Bisher hatten sie bei mir höchstens ein 24 h Bad und wurden direkt aus dem Bad in die Saatschälchen versenkt.




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Martin - 01.02.14

Baden lass ich gar nichts. Hab ich noch nie gemacht, machen Berufsgärtner auch nicht. Aussäen und gleichmäßig feucht und warm halten genügt.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Xiocolata - 01.02.14

Ja, so mache ich es auch.
Kein Bad. Nur aussäen und feucht halten. smile


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Erdling - 01.02.14

(31.01.14, 21:55)Gudrun schrieb:  Ich hab' jetzt beschlossen, dass meine Tommis zum 5./6. oder zum 14./15. Februar (Fruchttage) ausgesät werden. :thumbup::thumbup::thumbup:

Wie lange lasst ihr eure Sämchen eigentlich baden? Bisher hatten sie bei mir höchstens ein 24 h Bad und wurden direkt aus dem Bad in die Saatschälchen versenkt

Gudrun, ich lass meine eigentlich nur über die Nacht stehen, also nicht immer 24 Std. und konnte bishernicht meckern. Morgens hole ich sie heraus und lass sie, feucht wie sie sind, noch etwas abtrocknen. Das Säen geht dann besser, finde ich, für mich einfacher.


Martin, Profis sind nicht immer das Maß aller Dinge. :blush: Manchmal sind es so profane Dinge wie Zeitmangel, die da entgegenstehen. Nichts für ungut...Rose


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 01.02.14

Ich habe Samen auch schon 48 Stunden gebadet, meistens, weil was dazwischen kam...:angel: da schauen dann bei den ersten die Spitzen raus.

Nach der Keimbeutelmethode brauchst Du gar keine Einweichzeit mehr. Für mich ist das aber nichts, ich mag die fummeligen Keime dann nicht verpflanzen müssen.

Meine Liste (vorläufig, das Tauschpaket war noch nicht bei mir) hab ich heute bei den Tomatens eingestellt.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Melly - 01.02.14

Hier wird zwischen 3 Stunden und einem Tag gebadet, so, wie es gerade passt.
Ich habe jetzt gelesen, man könnte auch in Knoblauchsaft baden, das werde ich mal antesten!

LG
Melly