RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 21.01.15
Am ältesten Golfplatz der Insel spielte GG mit Einheimischen, ich ging nur mit und war beeindruckt von dem bergigen Gelände, tw. mit Blick über die Stadt.
Diesen riesige Baumgruppe hielt ich für Eukalyptus.
Nette Gestaltung beim Half-Way-House:
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 21.01.15
Der schönste Platz liegt im Nordwesten, nur über eine tw. enge und kurvenreiche Bergstrasse zu erreichen.
Der Eingangsbereich mit Lavaboden, trockenheitsliebenden Pflanzen und Bewohnern.
Man läuft zwischen Bergblick und Gischt der Meeresbrandung hin und her, tw. atemberaubend. Die Brandung tost oft gegen die Steine am Ufer, sodass man auf den Greens auch noch feinen Sprühnebel davon spürt. Am Ufer gibt es auch einen Weg für Spaziergänger oder Fischer.
Und auch diverse Tiere laufen einem auf Golfplätzen über den Weg.

Und am Rückweg zur Westküste ein Gartencenter, das Angebot an Rosen war allerdings nicht verlockend genug.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 23.01.15
Auch in
Gran Canaria gibt es einiges für Pflanzeninteressierte zu sehen.
Wir waren Anfang Februar dort, das Wetter war angenehm, aber zum Baden hat es erst wenige gereizt. Die Insel wurde ursprünglich im fruchtbaren Norden besiedelt, aber die Touristen tummeln sich hs. im sonnigen Süden mit vielen Sandstränden. Besonders beeindruckend sind die Dünen von Maspalomas. Von dort hat man bereits einen Blick auf die kaum besiedelten Berge.
Über eine lange palmengesäumte Strasse kann man Richtung Strand flanieren. Man kommt dabei an den Charca de Maspalomas vorbei, einem See, der mit Süßwasser aus der Schlucht und mit Salzwasser vom Meer gespeist wird. Er dient vielen Vogelarten als Nist- und Rastplatz.
Auf der Ostseite des Sees findet man die Dünen, bis zu 20m hohe Sandberge auf ca. 4 Quadratkilometern.
Westlich finden sich noch einige wenige Hotels und Bungalowanlagen und der in bekannte Leuchtturm.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren - Brigitte - 23.01.15
(21.01.15, 20:08)Moonfall schrieb: 
Faszinierend. Fremdartiger geht ja wohl kaum noch!
Danke fürs mitnehmen.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 24.01.15
Brigitte, freut mich, wenn du an den Bildern Spaß hast. Vielleicht klappt es auch mit einer Reise bald wieder?
Ein Trip auf Gran Canaria führt uns in die Barranco de Guayadeque. Lt. Reiseführer steht die Schlucht wegen vieler endemischer Pflanzen unter Naturschutz, eine Ginsterart kommt sogar nur hier vor. Aus der Zeit vor der Besiedelung durch Spanier lebten hier die Bewohner in Höhlen, in den Schluchtwänden sieht man heute noch die Löcher, und einige sind auch noch bewohnt. Es gibt auch eine Höhlenbar und eine Höhlenkapelle.
Die Mandelbäumchen hatten gerade zu blühen begonnen.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
Moonfall - 24.01.15
Nach den Mandeln kamen die Wände mit einem kleinen "Dorf" aus Höhlen direkt an die Strasse ran.
Eingang zum Höhlenrestaurant und links davon die Kapelle
Weiter ging die Strasse die Berge hoch, bis man schließlich zum größten Höhlenrestaurant mit beeindruckender Aussicht kommt.
In der Ferne sollte man das Meer sehen, war nur etwas dunstig.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren - Lisa - 25.01.15
Hallo !
Moonfall schöne Bilder

Gran Canaria kenne ich gar nicht. Nur Teneriffa, La-Palma und La Gomera.
Hat wer von Euch heute abend auf WDR Wunderschön den Film über La-Palma gesehen ? Ach war der schön

. Habe soviele Orte wiedererkannt. Er wird am Sonntag dem 1.2.2015 ab ca. 14Uhr15 wiederholt. Da bekomme ich sofort Fernweh.
http://www.fernsehserien.de/wunderschoen/folgen/la-palma-zauberinsel-im-atlantik-679347
lg lisa
Übrigens so einen ähnlichen Türklopfer habe ich mir auch gekauft und an meine dunkle Haustür gemacht.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren - Lisa - 25.01.15
Elektroinstallation auf spanisch

, da sah man schon sehr kuriose Sachen
Der Pool war in der Biosphärenhotelanlage Hacienda san Jorge
Auf dem letzen Bild sieht man noch den erkalteten Lavastrom vom letzen Vulkanausbruch 1971 im Nordwesten der Insel.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren - Lisa - 25.01.15
Das erste was da wächst sind erstmal Flechten
Die letzen beiden Bilder sind im Süden der Insel, der Krater vom San Antonio. Tiefer unten ist dann Funcaliente, wo es die Salinen gibt die das tolle Meersalz machen. Habe mir natürlich auch eine mitgenommen. Das gibts übrigens in jedem Supermarkt auf der insel zu kaufen.
RE: Gärten in Madeira und auf den Kanaren -
freiburgbalkon - 26.01.15
Moonfall und Lisa, danke für Euer Bilder, ich komm ja nie ins Ausland, was aber nicht heißt, dass es mich nicht interessieren würde. Tolle Landschaften, Pflanzen und Tiere!