Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2016-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2016 - Cornelssen - 03.02.16

Bei mir hat der Piepser die Wühler nicht beeindruckt. Er steckt noch, weil er die Stelle markiert, wo Tulpen im Boden sind tongue . Was die Wühler nicht mögen/mochten, sind die Flaschen, die auf Stöcken im Wind herumklappern. Der Wind scheint ein besserer Zufallsgenerator zu sein - und das Klappern zu variieren.

Bei mir spitzen jetzt ganz zaghaft die ersten Tulpen und zwar vor allem die, die ich ausgesät habe und die sich erst langsam zu Tulpen entwickeln. Die Narzissen verharren. Es ist ja auch schon wieder schnee-ig geworden sad - und stürmisch kalt.

Inse, fröstelnd trotz Strickjacke zusätzlich


RE: Gartenrundgang 2016 - vanda - 03.02.16

(03.02.16, 03:58)Lilli schrieb:  
(01.02.16, 22:08)vanda schrieb:  :w00t: also die Narzissen sind hier noch nicht mal ansatzweise zu sehen, nicht mal grüne Spitzchen!

Echt nicht? Selbst die Spätblühenden sind hier schon ordentlich weit aus dem Boden.

Hm, also ich muss dazu sagen, dass alle meine Narzissen in der Obstwiese wachsen, und die ist am Nordhang und durch die großen Walnußbäume auch teils verschattet. Im Vorgarten auf der Südseite hab ich wegen geplanter Neugestaltung ja nun jahrelang alles feinsäuberlich rausgegraben, gut möglich, dass da die Narzissen auch schon weiter wären... :noidea:

(03.02.16, 22:27)Cornelssen schrieb:  Was die Wühler nicht mögen/mochten, sind die Flaschen, die auf Stöcken im Wind herumklappern. Der Wind scheint ein besserer Zufallsgenerator zu sein - und das Klappern zu variieren.

Das würde mich jetzt mal interessieren, wie das optisch aussieht. Wie hoch sind die Stöcke, und was für Flaschen verwendest Du da? Das könnte ich mir noch ganz lustig als Kunstwerk mit lauter bunten Fläschchen vorstellen...




RE: Gartenrundgang 2016 - Cornelssen - 03.02.16

Naja, Kunst ist anders.

Die Stöcke stecken ca 30cm tief im Boden und gucken soweit aus dem Boden raus, dass eine Plastikflasche da noch drauf baumeln kann. Das variiert von 30cm bis 1,20m. Die Flaschen sind nicht alle UV-beständig, müssen also zuweilen ausgewechselt werden. Als ich noch Wühlmäuse im Garten hatte, stand alle 2m so ein Stock herum. Inzwischen hat sich das stark reduziert, weil die Wühlmäuse ja abgezogen sind: wenn so ein Stecken abbricht, nehm ich das weg. Das andere steht halt z.T. noch, weil das Wegräumen Aufwand ist. Da, wo die Maulis buddeln dürfen und etwas drumrum stehen natürlich keine Windflaschen...

Inse


RE: Gartenrundgang 2016 - geranium - 04.02.16



Zitat:Und alles ist aufgegangen, wir essen seit Wochen, sofern das Wetter das Ernten zulässt.

Durch den warmen Winter ist der so was von gewachsen, dass ich das schon wieder schade finde, weil ich kleinere Rosetten eigentlich lieber mag.

So ein ERntejahr hatten wir noch nie. Allerdings ist die Vogelmiere auch unanständig gewachsen und bildet regelrecht Teppiche um den Ritscherle.

so sieht es bei mir auch aus - und die Vogelmiere hat den milden Winter nicht nur
beim Feldsalat genutztwink

lg margot, mischt gelegentlich auch bisschen Miere in den SalatYes







RE: Gartenrundgang 2016 - vanda - 04.02.16

ach so - Plastikflaschen, na gut, sieht dann vielleicht nicht so schick aus tongue - aber egal, wenn's denn funktioniert.


RE: Gartenrundgang 2016 - geranium - 04.02.16

Zitat:Ich habe keine Wühler mehr seit einigen Jahren, seit bei mir der "Piepser".....piepst!

lavandula, kannst du deinen "Piepser" mal näher benennen, evtl. per PN wenn du hier keine Werbung machen möchtest. und darüber berichten in welchem Radius das Gerät Wirkung zeigt, ob du den Standort wechselst usw.
Ich muss dieses Jahr was gegen die Wühlmäuse unternehmen, hab heute die ersten "Hauseingänge" schon gesehen:devil:

lg margot, fürchtet, nach dem milden Winter einfach zuviele Mäuse durchfüttern zu müssenClown





RE: Gartenrundgang 2016 - Lilli - 04.02.16

(04.02.16, 00:16)geranium schrieb:  und die Vogelmiere hat den milden Winter nicht nur
beim Feldsalat genutztwink
lg margot, mischt gelegentlich auch bisschen Miere in den SalatYes

Mangels Feldsalat ess ich draußen dauernd Vogelmiere. Die ist schön groß und blüht schon lange. Gundermann wächst auch reichlich, aber der schmeckt nicht so.

Wenn's Wetter mitspielt, gibt's morgen den ersten Frühlingssalat. Mit Vogelmiere natürlich, Gundermann, Scharbockskraut (ess ich auch schon oft draußen), Zitronenmelisse, Knoblauchrauke, Giersch und mal schau'n, was sich sonst noch findet.

Liebe Grüße, Lilli





RE: Gartenrundgang 2016 - Gudrun - 04.02.16

(02.02.16, 15:28)Angelika schrieb:  SEit längerem blühen schon Schneeglöckchen, Winterlinge, Frühlingsalpenveilchen und einige Heleboren. Seit wenigen Tagen sind die Elfenkrokusse offen und gestern sah ich den ersten gelben Krokuss und die Zwergiris "Katharina Hodgin" die ettliche Blüten geöffnet hat.

Schneeglöckchen, Winterlinge, Elfenkrokusse, sogar Mechthilds Märzenbecher zeigen Farbe ... aber von Aufblühen keine Spur.
Dafür lugen an etlichen Stellen die ganz frühen Blausterne Scilla mischtschenkoana aus dem Boden

[Bild: 2016_2_4_003.jpg]

... grmpf ... bei den Zwergiris sind einige "kopflose" zu sehen. Wer da wohl schon Appetit hatte?



RE: Gartenrundgang 2016 - Moonfall - 04.02.16

Hier ist es auch noch nicht so weit, da sind erst jetzt die ersten Schneeglöckchen erblüht. Es scheinen aber nur Elwesii und Woronowii zu sein, oder sind die am rechten Bild doch Nivalis? An anderen Stellen sind die noch recht klein... :noidea:
[Bild: P2044734.jpg] [Bild: P2044733.jpg]

[Bild: P2044740.jpg] [Bild: P2044736.jpg]

Heute ist der erst Winterling erblüht, und eine H. orientalis. Die Schneerose daneben zeigt auch schon weisse Knospen, ist aber immer später dran. Und von den Primeln gibt es einige vorwitzige, die blühen schon vor Weihnachten.

[Bild: P2044730.jpg] [Bild: P2044741.jpg]






RE: Gartenrundgang 2016 - lavandula - 04.02.16

(04.02.16, 00:30)geranium schrieb:  lavandula, kannst du deinen "Piepser" mal näher benennen, evtl. per PN wenn du hier keine Werbung machen möchtest. und darüber berichten in welchem Radius das Gerät Wirkung zeigt, ob du den Standort wechselst usw.
Ich muss dieses Jahr was gegen die Wühlmäuse unternehmen, hab heute die ersten "Hauseingänge" schon gesehen:devil:

lg margot, fürchtet, nach dem milden Winter einfach zuviele Mäuse durchfüttern zu müssenClown

Also mit Mäusen kann ich auch dienen: 38 im Haus bis jetzt weggefangen!:w00t:

Und zum Piepser: Ich wollte mir einen kaufen, als die Fachkraft im Geschäft mir sagte, ihre Oma hat einen und er nützt nichts. Der hätte etwa 40€ gekostet, da habe ich gestreikt. Obwohl, mir hatten Wühlmäuse an der hinteren Gartengrenze neue Obstbäume und einige Stauden und weiter drin einige Beersträucher angenagt.
Nicht lang danach gab es einen bei Aldi- Süd für etwa 12 €. Den habe ich dann gekauft, da wäre doch nicht so viel kaputt. Den habe ich am Beet an der hinteren Gartengrenze eingesteckt. Grundstückbreite etwa 30m, der Piepser steckt etwa in der Mitte. Er piepst etwas unangenehm in der Nähe, was meine Kinder aufregt, aber die sind nicht so oft im Garten. Ich höre die hohen Töne gar nicht mehr.:laugh:
Er wird mit einer Solarfläche gespeist auf dem Gerät und piepst seit sicher 6 Jahren. Seither ist keine Wühlmaus mehr im Garten bei mir und bei der Nachbarin auch nicht mehr.
Ich habe mir noch einen gekauft, weil ich dachte, er hält sicher nicht so lange. , aber der steht eingepackt im Keller.
Am Anfang der Saison, wenn es gerade Gartengeräte gibt, ist der bei A. jedes Jahr im Programm, auch noch zu etwas über 10€.