Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Yarrow - 04.09.11

Geschlechtsreife Regenwürmer tragen im vorderen Drittel eine Art verdickten rosa Wulst um den Leib, so 5-10 mm lang, kennt ihr bestimmt. Das ist das sogenannte Clitellum, das die Eier enthält. Nach der Befruchtung (Regenwürmer sind Zwitter!) kriecht der Wurm sozusagen aus dem Clitellum heraus wie aus einem Gürtel. Das Ding schrumpelt dann weiter ein und wird braun (der "Kokon"). Daraus schlüpfen die jungen Würmer.

Das war erstes Semester Zoologie, Wirbellosen-Vorlesung; ich hoffe, ich habe alles noch richtig behalten! :blush:

Yarrow


RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Libellenzauber - 04.09.11

(04.09.11, 20:49)Yarrow schrieb:  Geschlechtsreife Regenwürmer tragen im vorderen Drittel eine Art verdickten rosa Wulst um den Leib, so 5-10 mm lang, kennt ihr bestimmt. Das ist das sogenannte Clitellum, das die Eier enthält. Nach der Befruchtung (Regenwürmer sind Zwitter!) kriecht der Wurm sozusagen aus dem Clitellum heraus wie aus einem Gürtel. Das Ding schrumpelt dann weiter ein und wird braun (der "Kokon"). Daraus schlüpfen die jungen Würmer.

Das war erstes Semester Zoologie, Wirbellosen-Vorlesung; ich hoffe, ich habe alles noch richtig behalten! :blush:

Yarrow

...ach daher, der Ring...wow, interessant, danke Yarrow!


RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Ines - 05.09.11

Der Regenwurm zieht dann das 'Befruchterli' aus? Wahnsinn! :clapping:

Aber darf ich nochmal bohren? Wenn Du es noch weißt.

Wie geht das denn bei dem Regenwurm mit der Befruchtung vonstatten?
Manchmal liegen die ja so zusammengekringelt da - ist es das?

LG

Ines


RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Yarrow - 05.09.11

Hier findet ihr alles ganz genau beschrieben. Mit Fotos und detaillierten Zeichnungen! :w00t: :hot1:


RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Libellenzauber - 05.09.11

...is ja irre....:w00t:




RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Acinos Arvensis - 05.09.11

oh-oh heißt das, dass die armen Regenwürmer nur ein einziges mal....:crying:


RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Brigitte - 06.09.11

(05.09.11, 10:40)Acinos Arvensis schrieb:  oh-oh heißt das, dass die armen Regenwürmer nur ein einziges mal....:crying:
Nein, nein, Annie, keine Sorge.
Zumindest der Mistwurm kommst schon auf seine Kosten.
Ich zitiere mal:
"So paart sich der Tauwurm meist nur einmal im Jahr und produziert dabei 5-10 Kokons mit jeweils einem Ei. Der Mistwurm dagegen paart sich viel häufiger und legt dabei wesentlich mehr Kokons ab, in denen sich jeweils aus bis zu 11 Eiern Larven entwickeln können."

Kannst also ganz beruhigt sein.

LG Brigitte




RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Yarrow - 06.09.11

Ja, der Ring (Clitellum) bildet sich immer wieder neu. Also, beim nächsten Wurm mal drauf achten: hat er gerade eins, oder nicht? :shifty:


RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Ines - 06.09.11

Danke Yarrow,

ich werde demnächst bei jedem Wurm zweimal hingucken.
Ist das jetzt eine Verletzung (die ja leider nicht ausbleiben) oder ein Clitellum?

Und daß der Mistwurm sehr vermehrungsfreudig ist, das erlebe ich im Kompost ... meine Güte, wie soll man denn da irgendwas durchmischen, ohne den wertvollen Kleinen was zu tun?

Mit meiner geplanten Gartenarbeit werde ich dann aber vermutlich nie fertig. :undecided:

LG

Ines


RE: Fragen-Strang (auch für dusselige Fragen) =) - Ines - 06.09.11


Neue Dusselfrage:

Mein Rosenkohl steht so prächtig da, daß seine Nachbarn im Dunkeln stehn.
Hier und da müßte ich dringend einzelne Blätter auslichten. (nächstes Jahr doch einen Monat später setzen!)

Und was mach ich mit denen? Außer Kaninchen erfreuen?
Kann ich große Blätter vom Rosenkohl zu Kohlrouladen/Krautwickeln verarbeiten?
Oder zu sonst was?


LG

Ines