Kraut und Rosen
kleine Rosen für ein Problembeet - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: kleine Rosen für ein Problembeet (/Thread-kleine-Rosen-f%C3%BCr-ein-Problembeet)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - vanda - 20.01.19

(15.01.19, 23:35)vanda schrieb:  Ich habe es im ersten Beitrag tatsächlich wieder gelöscht, da ich mir dann doch nicht mehr sicher war, ob es überhaupt stimmt, denn Tantau hat nach wie vor beide Rosen im Angebot. :noidea: 
Jedenfalls ist mir die Rose im Katalog nie aufgefallen, stach aber im Original für mich aus hunderten anderen durch den schönen Wuchs, die Gesundheit und die großen Blüten hervor.

Nachdem gestern der neue bunte Noack-Katalog ins Haus geschneit ist, hab ich auch mal den von Tantau 2017/2018 wieder rausgekramt.
Tatsächlich sind da unter Beetrosen sowohl Sirius als auch die Martin Luther-Rose aufgeführt, jeweils mit einem anderen Bild. Aber wenn man die angegebenen Eigenschaften über Blütengröße, Blütezeit, Duft (2 von 5 Sternchen), Gesundheit (alle Sternchen) und Winterhärte (alle Sternchen) vergleicht, sind sie exakt diesselben.
Auch die zahlreichen Auszeichnungen, bei Sirius so viele wie bei kaum einer anderen Rose, sind teilweise diesselben: ADR 2013, Goldene Rose Den Haag 2016 etc. (bei M-L sind im Katalog wohl einfach nicht alle genannt, damit es nicht gaar so auffällt??). Sirius wird als 2013 eingeführt gelistet, M-L-Rose als 2017.
Sieht also durchaus nach einem cleveren Schachzug aus, dieselbe Rose unter doppeltem Namen zu vermarkten. Irgendwo kann ich das auch nachvollziehen, wenn eine so gute Rose durch die damit verbundene Charity-Aktion so vielleicht mehr zu Ehren kommt als unter dem ursprünglichen, scheinbar wenig zugkräftigen Namen.

Übrigens wird die 'Schneekönigin' für den Duft mit 3 von 5 Sternen geadelt, was für Kleinstrauchrosen sehr außergewöhnlich ist, die (angeblichen tongue  ) Bodendecker-rugosas von T. haben diesselbe Duftstärke. Wahrscheinlich war das dann damals mit ein Grund für die Entscheidung. smile


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Reinhold - 21.01.19

Das mit MEHREREN NAMEN FÜR DIESELBE ROSE ist nichts Neues .
Wie viele Namen hat "Gloria Dei " ? Oder "Schneewittchen" ?

Bei Austin ist es normal , dass manche Anbieter unter dem Zweitnamen ( AUST.... ) ihre Sorten verkaufen , wobei diese beiden Namen ( AUST... und der geschützte Sortenname ) von Austin selber stammen  .
Aber auch er hat diverse Sorten mit verschiedenen Namen im Angebot .


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - vanda - 21.01.19

(21.01.19, 10:18)Reinhold schrieb:  Das mit MEHREREN NAMEN FÜR DIESELBE ROSE ist nichts Neues .
Wie viele Namen hat "Gloria Dei " ? Oder "Schneewittchen" ?

Ja, soweit schon klar und durchaus üblich, aber im selben Katalog die gleiche Rose nebeneinander als zwei unterschiedliche Sorten zu verkaufen, ist schon speziell...  tongue hab ich noch nirgends gesehen, dass bei einem Anbieter auf Seite 3 Gloria Dei und auf Seite 5 Peace verkauft wird. Weswegen ich anfangs etwas verwirrt war, ob das tatsächlich so stimmt wie in hmf angegeben.

Edit: schön, mal wieder was von Dir zu hören, Reinhold. Vielleicht magst Du ja auch noch Deine Top3-Rosen im anderen Strang mitteilen, der ist leider irgendwie schon halb eingeschlafen......


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Reinhold - 21.01.19

Meine Top 3 - Rosen passen aber nicht ganz in diesen Strang :
Burgundy Ice
Lady Emma Hamilton
Crown Princess Margareta

"Winchester Cathedral" könnte evtl. ins geplante Beet passen


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Reinhold - 21.01.19

Wie wäre es , falls sich keine passende duftende Rosensorte finden sollte , neben die Rose(n) duftende Stauden zu pflanzen ?


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Blaue Rose - 22.01.19

Ich hätte die Sea Foam als kleine weiße Bodendeckerrose anzubieten. Die kann man notfalls auch mal mit der Heckenschere kürzen.


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Gudrun - 27.03.19

(17.01.19, 19:43)Landfrau schrieb:  Danke dass du mich an sie erinnerst hast  Yes Bisher habe ich sie immer vergessen ,und dann ist sie bis zum Boden runtergefroren  :crying:

Tja ... die Chose mit dem "Erinnern o.ä." :devil:

Hatte so ein dämliches Gefühl, weil bisher keine Rückmeldung vom Geißenpeter zu meiner Bestellung kam.
Gestern hakte ich mal ganz vorsichtig nach ... wann denn vielleicht mit Lieferung zu rechnen sei.
Heute Morgen erhielt ich eine Rückmail .... bei ihnen sei nie so eine Bestellung eingegangen, 3 Ex.
seien aber noch vorhanden und würden gleich versandfertig gemacht.

Unnu weiß ich nicht - habe ich meine Bestellung im Orkus versenkt statt sie dem web anzuvertrauen?
Lieber wäre mir ja, die hätten geschlampt :whistling: 
Aber egal - sie kommen Rose


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Landfrau - 27.03.19

(27.03.19, 20:26)Gudrun schrieb:  Aber egal - sie kommen Rose

Na bestens, der Rest wird sich nicht mehr klären lassen.

Hier ist übrigens Sternenflor die bisher einzige Rose mit Winterschaden  :whistling:, ausgerechnet so ein Winzling und eingepackt war sie dann auch. Ich glaube, sie möchte in einen Kübel . Möchte aber die Gärtnerin nicht, tja  Clown


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Gudrun - 30.03.19

(27.03.19, 21:06)Landfrau schrieb:  Hier ist übrigens Sternenflor die bisher einzige Rose mit Winterschaden  :whistling:, ausgerechnet so ein Winzling und eingepackt war sie dann auch. Ich glaube, sie möchte in einen Kübel . Möchte aber die Gärtnerin nicht, tja  Clown

Das wäre ja noch schöner ... kübeln ... :devil: 
Heute kamen sie an ... ausgesprochen piksig schon beim Auspacken!

Sie werden hier nahe an "wärmenden" Steinen wachsen. Danke für den Tipp mit der Einpackerei Rose


RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Gudrun - 14.05.19

... und heute an "Bonifatius" schaut mein winterliches Problembeet gar nicht mehr so problematisch aus.

[Bild: 35753431hr.jpg]

... schön gezieret von u.a. Vergissmeinnichten, Hasenglöckchen, Storchenschnäbeln ... und dringend
zu entfernendem ungeliebtem Grün sind oben am Wall  Innozenzia, White Roadrunner, 1 Sternenflor
zu den anderen Rosen gewandert. Sogar Heritage durfte bleiben - nach ordentlichem Schnitt und
Düngergaben.
Bin so gespannt auf den Rosenmonat Juni und die folgenden ...