RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
Orchi - 14.08.20
ich werde heute Mirabellen einkochen. Töchterchen durfte jede Menge fremd ernten und da ist noch eine ganze Menge für mich übrig geblieben
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
Orchi - 17.08.20
gestern 12 1/2 Gläser Apfelmus zusammen mit der Ältesten gekocht und eingeweckt. Nachbarn's neu gekaufte Streuobstwiese ist sehr ergiebig
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
Catana - 17.08.20
Lecker! Davon träume ich auch, aber unser Baum zickt.

Nächstes Jahr wollen unsere Nachbarn eine Streuobstwiese anlegen, da haben wir schon mal ein Plätzchen für 2 Bäume reserviert.
Ich werde heute noch Zucchini einlegen. Da es letztes Mal mit dem Einkochen nicht funktioniert hat, werde ich diesmal die Twist-off Gläser nutzen. Das Rezept ist derart lecker, dass ich damit locker unsere Zucchinischwemme in den Griff bekomme.
Wer es selbst mal probieren möchte:
240ml Wasser
210ml Weißweinessig
240g Zucker
1Tl Senfkörner
1 Tl Pfefferkörner
1El Salz
mit den Zucchinis und Zwiebeln und/oder Knobizehen 4 min zusammen kochen und heiß in die Gläser füllen. Wenn man das Ganze lieber einkochen möchte, schichtet man das Gemüse roh ins Glas, kocht die Flüssigkeit einmal kurz auf (Zucker muss gelöst sein) und gießt sie in die Gläser. Dann bei 90 Grad 30 min einkochen.
Da das Gemüse bei den breiten Einkochgläsern dann aufschwimmt, finde ich das nicht praktikabel, aber vielleicht habt ihr ja einen Trick, wie es unten bleibt. Diese Plasteeinsätze, wie bei Chilis vom Türken habe ich jedenfalls noch nicht gesehen und was anderes fällt mir nicht ein.
edit
Wieviele Zucchinis man bei der Twist-off Methode so verwerten kann weiß ich noch nicht, aber Versuch macht kluch!
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
Orchi - 18.08.20
(17.08.20, 12:13)Catana schrieb: mit den Zucchinis und Zwiebeln und/oder Knobizehen 4 min zusammen kochen und heiß in die Gläser füllen. Dann bei 90 Grad 30 min einkochen.
ich bin am Überlegen ob ich das mal mit den Gurken probiere

und die Gläser zum Abkühlen nur auf den Kopf stelle, ohne Einkochen. Eingekochte Gurken und Zucchini werden viel zu weich, das mag ich überhaupt nicht. Ich habe vor ein paar Wochen einen Versuch gestartet und habe 2 Gläser "nur" 10 Min. eingekocht und selbst die sind mir schon zu weich, 30 Min. geht für mich gar nicht. Ich frage mich wieso die gekauften Gurken so knackig sind und auch lange halten, macht das die Chemie
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
Catana - 18.08.20
Mit Gurken sollte das eigentlich auch gehen. Meine ersten Zucchini damals habe ich alle nicht eingekocht, sondern heiß eingefüllt, da gab es kein Probleme mit der Haltbarkeit und da war bedeutend weniger Essig und Zucker drin. Bei den Eingekochten vor kurzem fand ich nichts zu weich, vielleicht liegt es auch an der Sorte oder am Reifegrad? Meine Mutter hat früher immer ziemlich unreife Äpfel in Weißwein eingekocht, damit sie nicht zu weich werden. Letztlich ist das aber natürlich auch Geschmackssache, da hat jeder ein anderes Empfinden.
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Cornelssen - 22.08.20
"Haltbar machen" ist ja ein dehnbarer Begriff. Ich habe heute etwas eher kurzfristig haltbar gemacht: Birnenmus.
Mein Birnbaum wirft derzeit sehr fleißig angeschlagene Früchte ab, 1/3 jeder Frucht ist meist Abfall, der Rest verwertbar. Das gibt dann Kompott - inzwischen mit Kernen und Schalen - und wird anschließend durch die Flotte Lotte gedreht.
Wenn man dann stark gewürzten Kräuterkäse oder Gorgonzola mit der Gabel fein zerdrückt und Birnenmus gründlich untermischt, gibt das einen milden Brotaufstrich, den auch Gorgonzolahasser noch genießen können. Man kann die Creme auch als Beilage zu Pellkartoffeln etc. geben. Das Gemisch hält sich ein paar Tage.
Da mein Birnbaum aber mehr lädierte Früchte abwirft, als ich mit scharf gewürztem Käse sinnvoll verarbeiten kann, habe ich nach weiteren Optionen gesucht - und da kam mir meine neue Eismaschine gerade zu pass. (Tipp: mein Traummodell war für dieses Jahr leider ausverkauft und bis nächstes Jahr wollte ich nicht warten, habe deshalb etwas bescheidener entschieden - und das war falsch: wenn das Wunschgerät nicht lieferbar ist, besser ein noch teureres wählen, das vermeidet Grummeln/Ärger: mein jetziges Gerät ist mir zu laut und bietet mir zu wenig differenzierte Programmiermöglichkeiten. Ansonsten ist es ein Traum von Küchengerät.) Da der Rest Kartoffelsalat von gestern endlich aufgegessen werden sollte und auch mit Beilage nicht so rundum satt machen würde, musste ein Nachtisch her. Also habe ich 650 ml Birnenmus, das ich sonst hätte einkochen müssen, damit es nicht verdirbt, zu
Sorbet verarbeitet: 50g Zucker dazu und ein Restchen Eiweiß (ca 1 EL), gut durchrühren, in die Maschine gefüllt und eine Stunde rödeln lassen.
Zum Glück habe ich kürzlich bei einer Ausmistaktion keine Eisbehälter weggeworfen: das frische Eis sollte nämlich sofort umgefüllt werden, ehe man es in der TK verstaut. Die Schale wurde randvoll, der Rührer war noch dick beschmiert und der Topf auch nicht gerade sauber ausgeleert, als mein Sohn in die Küche kam: "Willst Du ablecken?" - "Was ist das?" - "Sorbet." - "Aha: so bäh? - Hmm. Kann man essen." Ja. 50% gabs zum Nachtisch, der Rest wartet in der TK. Ich hätte auch noch ein bißchen Alkoholhaltiges untermischen können, fand aber, dass es zu heiß dafür war: das kann man im Winter machen.
Inse
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
Julchen - 22.08.20
Letzte Woche gab es Bio-Weintrauben im Angebot, ich konnte nicht widerstehen und habe größere Mengen erstanden. Dann bis spät in die Nacht entsaftet, weiße und dunkle Trauben, und aus den Resten noch das Mus gequetscht.
Das Mus habe ich gleich am nächsten Tag zu Marmelade verkocht, allerdings den Fehler gemacht, einen 3:1-Gelierzucker zu verwenden, das ist einfach brutal süß geworden. Ich werde mir wohl Senfpulver besorgen, die Gläschen nochmal öffnen und Frucht-Senf-Sauce draus machen.
Den Saft habe ich jetzt mit Gelfix zu Gelee verarbeitet. Dabei den weißen Saft teilweise mit (wenig) Quittensaft vom letzten Jahr gemischt, teilweise pur ohne Zucker; den roten Saft mit Mahoniensaft und ein bisschen Mascobado dazu, das ist einfach köstlich. Zwei weitere Flaschen habe ich mit etwas Salz, Gewürznelken und auch einem Spritzer Mahoniensaft (und ganz wenig Gelfix) zu "Traubensirup" gemacht.
57 Gläschen sind es insgesamt geworden, plus die 6 kleinen Fläschchen Traubensirup. Und schön schauen sie aus, ganz tolle Farben.
Zwischendurch waren mir die Gläser ausgegangen, das hätte ich nie für möglich gehalten, ich hatte solche Mengen hier herumstehen (benutze nur und ausschließlich diese hier, seit vielen Jahren:
https://www.glaeserundflaschen.de/Sturzglas-250-ml--622.html). Aber nachdem zuvor schon 13 Kilo Erdbeeren und gute 10 Kilo Kirschen dran waren ...
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
Orchi - 27.08.20
ich habe gestern Knobipaste gemacht. Insgesamt 350 g geschälten Knoblauch habe ich verarbeitet, da habe ich nur einmal die Stinkerei
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
Melly - 31.08.20
Wir hatten Einkoch-Wochenende - Äpfel und Tomaten sind in den Gläsern, bei den Tomaten war es die zweite Charge, Äpfel die erste. Jetzt kommen heute noch die Birnen.
Äpfel müssen wir uns dieses Jahr noch von irgendwo besorgen, mal sehen, was die Bauern drum herum so hängen haben, die lassen das oft vergammeln.
Auf dem Golfplatz hier in der Nachbarschaft liegt schon alles voll, aber da darf man ja nicht drauf als Nicht-Mitglied.
RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? -
greta - 31.08.20
Heute habe ich mich der geschenkten Birnen angenommen, die der Sturm herunter geholt hatte. Sie zogen zunehmend Wespen an und man mochte nicht mehr auf der Terrasse sitzen.
Gut die Hälfte des großen Kartons sind zu Mus, eher Kompott, verarbeitet, dann musste ich weg. Morgen kommt der Rest dran.
Äpfel habe ich noch keine.