RE: Tomatensaison 2023 -
Phloxe - 04.09.23
(03.09.23, 07:16)Brennnessel schrieb: Bei mir ist eine Tomate im Topf der Aloe Vera " entstanden " gesät kann ich eigentlich ausschließen, sie steht seit drei Jahren in der gleichen Erde. Könnte noch eine verbliebene aus einem Anzuchttöpfchen sein, draufgefallen, aber keine frische Erde zu sehen? ? ?
Die Aloe hat keinen Dünger bekommen und steht seit drei Jahren im gleichen Substrat. Jetzt bin ich mal gespannt, ob noch Blüten kommen.
Das ist ja ein echtes Mysterium, Birgit. Wie groß ist sie denn?
Bei uns gibt's wieder welche neben dem Schnellkomposter. Ganz kräftige, halbhohe Pflanzen. Ich werde sie ausreißen, sobald ich dazu in der Lage bin.
Letztes Jahr waren da auch welche und mein Mann hatte so Spaß daran, dass wir sie gelassen haben. Aber letztens Ende war es vergeudete Energie. Die entwickeln sich da zu spät.
Jetzt habe ich überlegt, dass ich da ja gleich im Frühjahr eine hin pflanzen könnte.
@Greta: der letzte Freitag brachte uns auch Dauerregen. Bei höchstens 15°. Meiner Meinung nach zu kalt für Pilz. Aber ich habe trotzdem gestern eine kleine schwarze Verfärbung an einem Seitentrieb entdeckt.

... war gut zu entfernen.
Heute morgen fand ich nix Auffälliges. Werde jetzt aber die Tagetes um alle Freiländer stark beschneiden, dass der Tau zügig abtrocknen kann.
Drei sehr gut behangene Pflanzen hätte ich zu verlieren.
Von der 4., einer Brandywine, habe ich gestern eine 600 g Frucht geerntet und dabei eine ganz versteckte Frucht entdeckt.
Sie hatte also 4 statt 3 'Klöße'. Der 1. hatte allerdings einen BEF-flecken, der wegen Nässe mit Faulen anfing.
Die anderen noch verbliebenen Freiländer sind Cocktails, um die es natürlich auch schade wäre. Aber es sind ja viele an der Wand. An der sollte nix passieren.
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 05.09.23
ich habe gestern auch an der einen Tomate Braunfäule Flecken entdeckt, die muss ich heute entsorgen, die anderen sehen immer noch gut aus
RE: Tomatensaison 2023 -
Phloxe - 07.09.23
(05.09.23, 03:15)Orchi schrieb: ich habe gestern auch an der einen Tomate Braunfäule Flecken entdeckt, die muss ich heute entsorgen.
Wo hattest du sie stehen? Hat hoffentlich niemanden angesteckt.
Bei mir sieht es gut aus. Habe nichts weiter entdeckt und das Wetter ist gerade phänomenal. Ich hoffe nur, dass sich die Spätentwickler jetzt dran halten.
Im GWH ist sowieso nix Frisch-grünes mehr zu entdecken woran sich ein Pilz erfreuen könnte. Es war halt schon schwierig mit der Gießerei während meiner Abwesenheit. Das Fenster zuhängen hätte ich mir sparen können.
Die 3 habe ich heute geerntet und die Pflanze gleich entfernt. Weiter unten entdeckt, dass sie schon mal beerntet wurde .. nicht von mir.
Da liegt noch die schwere Brandywine aus dem Beet dabei.
Sehr gut getragen hat die Ananastomate .... viele und um die 250 - 300 g. Die Pflanze ist auch schon abgeräumt. Auch mit dem Ertrag der anderen bin ich zufrieden. Davon sind auch schon 3 Pflanzen fertig und weg geräumt.
Am längsten werden die nicht-grünen Kuckucks tragen. Die haben sich von keiner Hitze beeindrucken lassen. Zwei-triebig gibt es bis in 3 m Höhe Früchte. Immerhin sind sie süß.
Da hatte ich sowieso Glück ... keine saure Überraschung dieses Jahr. Auch die vielen neuen Cocktails sind alle lecker. In Salat-tomaten-größe habe ich nur wenig .. sind viele Hagelopfer geworden.
In Gläser einkochen kann ich noch nicht, habe aber trotzdem viel bevorratet. Momentan bin ich wieder am Antrocknen zum Einfrieren.
RE: Tomatensaison 2023 -
Gudrun - 07.09.23
Leider musste ich meine Tomaten in letzter Zeit sehr vernachlässigen ... heute durfte ich zwei abgeknickte Zweige entsorgen; da hatten sich auch schon Fresser dran gütlich getan.
Diese schöne sonnenwarme Riesenananas konnte ich für mich retten.
Einige Tomatenpflanzen sehen gilb aus, einige fangen mit neuer Blüte an. Fäule entdeckte ich noch nicht.
Wir haben wieder viel zu viel Wärme (um die 30° ), die ich nur mit Mühe ertrage. Sei's drum ... andere werden ihre helle Freude haben.
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 08.09.23
(07.09.23, 17:30)Phloxe schrieb: Wo hattest du sie stehen? Hat hoffentlich niemanden angesteckt.
das hoffe ich auch, sie standen im Freiland etwas abseits, ich hatte sie nach der Knoblauchernte gesetzt. Seit gestern sind alle Freilandtomaten Geschichte sind im Mülleimer entsorgt. Einige Früchte sahen noch gut aus, die habe ich zum Nachreifen draußen auf dem Tisch liegen, wenn's nix wird ist auch nicht schlimm
Schöne Ernte Phloxe bei der Größe kommt gut was zusammen zum Ernten
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 19.09.23
Die KBF hatte uns auch dieses Jahr wieder im Griff, allerdings nur die Freiländer nach den unglaublichen Regentagen. Ich habe schon früh entsorgt, kaum dass ich das ausfindig machte. Hat eh keinen Sinn, auch die Nachreifenden bringen nicht das, was man erwartet.
Das GH ist in Ordnung, dort habe ich gut ernten können, aber erst, nachdem die erste Hitzewelle abgeklungen ist und neue Blüten erschienen. Es hätte ein schönes Jahr werden können. Aber man soll nicht meckern, immer noch genug, was zu ernten war. Es fehlte allerdings erst die Zeit, sie zu verarbeiten.
RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 20.09.23
Das ist doch eine Superernte und so schön anzusehen !
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 20.09.23
Ja, aber...
Viele der Tomaten hatten kein Aroma, die Schale empfand ich als sehr hart, von den Kernen mal ganz abgesehen. Die Temperaturunterschiede waren, meines Erachtens, zu krass, das muss so eine Tomate erstmal verkraften.
Die super fruchtende 'Manalucie' erlag schnell der KBF, also habe ich die restlichen Früchte, bestimmt 10-12, entsorgt. Sowas tut weh! Auch die Zabava trug gut, aber auch sie erlag der Fäule. Ich bin einmal rund um's Haus gegangen und habe Tomaten eingesammelt, anschl. die Pflanze über der Erde abgeschnitten und die Töpfe an die Seite gestellt für "was auch immer".
Irgend etwas muss ich da künftig ändern, am besten mit anderem Tomatenhaus, aber das wird zeitlich nicht gelingen, es sind zu viele andere Sachen dringender.
Was mir auffiel, dass sich die grünen Fleischtomaten mit am besten entwickelten neben den anderen Fleischigen. Die sind mit verkocht worden. Und da sich meine Versuchstomate 'Reinhard's Green Heart' doch noch zu
einer Frucht entschlossen hat, habe ich auf jeden Fall Nachschub für das nächste Jahr. Ich fand sie ausgesprochen aromatisch.
RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 21.09.23
Ich habe bisher 4 Pflanzen entsorgt, die anderen sehen aber auch nicht mehr gut aus. Solange ich noch Fruchtansätze finde, lasse ich sie noch, aber lange wird es nicht mehr gehen. BF hatte bisher nur die 1 Pflanze im Freiland.
Am besten sehen die aus, die unter einer Überdachung an der Steinmauer stehen, da möchte ich die Überdachung erweitern/verlängern.
Fleischtomaten hatte ich keine, die größte war Valencia, produzierte aber nur 6 Früchte...bißchen wenig finde ich.
Mein Liebling von den neuen bleibt Romus, auch wenn paar Früchte BEF hatten. Nächstes Jahr geb ich dem gleich Calzium ins Gießwasser.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 21.09.23
In einem Artikel stand, dass die Wasserversorgung eine große Rolle spielt bei der BEF. Es muss nicht immer am Kalzium liegen.