Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 27.09.14

Das hast Du ein bißchen falsch verstanden:

natürlich sind im Joghurt lebende Milchsäurebakterien enthalten. Die gehören da hin, und denen schadet auch das Joghurtmilieu gar nicht.
Aber es gibt Joghurts, die mit ihrem probiotischen Zusatznutzen werben, weil Bifidobakterien enthalten sind. Diese jedoch sterben bei unter 20 Grad, sind also im Kühlregal tot.

Ich denke, aufgrund der unterschiedlichsten Bedingungen, die diese vielen verschiedenen Mikroorganismen an ihr Kultursubstrat stellen, sind im aktivierten EM wirklich nur noch die Milchsäurebakterien, die Hefen und der Schwarzschimmel aktiv. Alle anderen können entweder nicht von Melasse leben, oder sie brauchen gleichbleibende Körpertemperatur.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Effektive Mikroorganismen - Yarrow - 28.09.14

Mich beunruhigen auch die beiden Streptomyces-Arten. Bin allergisch gegen Streptomycin, das löst bei mir (und auch bei anderen, die dafür anfällig sind!) auf der Stelle schwere Depressionen aus.


RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 29.09.14

Streptomycin als Allergen ist das eine Problem.
Depressionen sind aber nur eine Nebenwirkung von Streptomycin. Bei empfindlichen Personen kann es zu unstillbaren Blutungen kommen, weil die Fibrinogenbildung verhindert wird.

Aber Streptomycin als Antibiotikum in einer Bakteriensuppe gibt der ganzen Sache eine völlig neue Richtung. :devil:

Und wenigstens das graue steht im Verdacht, für Kartoffelschorf verantwortlich zu sein...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 29.09.14

Hallo !

Also wir EM-ler trinken das Ema auch und wir leben nochYes.

lg lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - eagle1 - 30.09.14

Lisa,

(29.09.14, 23:05)Lisa schrieb:  Hallo !

Also wir EM-ler trinken das Ema auch und wir leben nochYes.

lg lisa

als erstes, das machen "manche", aber bei weitem nicht alle!

Zum zweiten wäre ich sehr sehr vorsichtig mit solchen Äußerungen! Denn EM ist als Bodenhilfsstoff zugelassen. Und ja, es gibt manche Veredlungen, welche man auch verkosten kann. Wie viel da noch vom ursprünglichen EM drin ist sei dahin gestellt...

Morgendliche Grüße, Hubert



RE: Effektive Mikroorganismen - Brigitte - 30.09.14

Zitat aus einem EM-Forum:
Zitat:Bei EMa muss man jedoch etwas vorsichtiger sein. Um es vornweg gleich zu sagen, es gibt Menschen, die EMa ohne die geringsten Bedenken täglich einnehmen. Dies ist meiner Meinung nach grob fahrlässig. Beim Herstellen von EMa verwendet man Zuckerrohrmelasse. Dabei dient die Zuckerrohrmelasse als Nährboden, damit sich die Mikroben nach dem satt essen auch zahlreich vermehren. Und genau bei der Zuckerrohrmelasse sehe ich gewisse Gefahren. Da diese meist unter nicht sehr hygienischen Verhältnissen über etliche Stationen nach Europa geschifft wird - unterwegs noch mehrere Male manuell umgefüllt etc. wird - können sich dort durchaus schädliche Bakterien einnisten.




RE: Effektive Mikroorganismen - eagle1 - 30.09.14

(30.09.14, 12:14)Brigitte schrieb:  Zitat aus einem EM-Forum:
Zitat:Bei EMa muss man jedoch etwas vorsichtiger sein. Um es vornweg gleich zu sagen, es gibt Menschen, die EMa ohne die geringsten Bedenken täglich einnehmen. Dies ist meiner Meinung nach grob fahrlässig. Beim Herstellen von EMa verwendet man Zuckerrohrmelasse. Dabei dient die Zuckerrohrmelasse als Nährboden, damit sich die Mikroben nach dem satt essen auch zahlreich vermehren. Und genau bei der Zuckerrohrmelasse sehe ich gewisse Gefahren. Da diese meist unter nicht sehr hygienischen Verhältnissen über etliche Stationen nach Europa geschifft wird - unterwegs noch mehrere Male manuell umgefüllt etc. wird - können sich dort durchaus schädliche Bakterien einnisten.

das wiederum halte ich sogar für das kleinere Problem, da die Melasse beim Herstellungsprozeß von EMa ja erhitzt wird. Aber es ist müßig darüber öffentlich zu diskutieren oder gar die Einahme von EMa zu empfehlen. Jede und jeder kann zuhause in seinem stillen Kämmerlein das machen aber IMHO sollte man über manches Handeln einfach den Mantel des Schweigens legen!

Und, es ist ein riesen Unterschied, ob ich sowas in einem persönlichen Gespräch diskutiere oder in einem Forum schreibe - meine Meinung.




RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 30.09.14

(30.09.14, 16:18)eagle1 schrieb:  über manches Handeln einfach den Mantel des Schweigens legen!

Das kommt bei mir so an: Lisa macht dummes Zeugs, lasst uns das ganz schnell vergessen
Hatte eigentlich die Vorstellung, hier finde im Prinzip ein Austausch von Erfahrungen statt.

Nehme EMa auch nicht oral zu mir - aber fast.

- in meinem Wasserkocher sind EM Keramikkügelchen
- in meinem Kühlschrank zwei aufgefädelte Kettchen
- meine neueren Brücken sind aus EM Keramik
- putze meine Zähne mit EMa
- ein Freund hat Aften im Mund mit EMa betupft ... er ist sie los

Wenn Mechthild hier ihr Krankenschwesterwissen über pathogene Mikroorganismen ausbreitet, ist das für mich völlig okay ...

Ich brauche keinen Schweigemantel ( bin schon groß ) , aber an Erfahrungsaustausch jeglicher Art über Mikroorganismen bin ich sehr interessiert.






RE: Effektive Mikroorganismen - eagle1 - 30.09.14

(30.09.14, 18:29)Gudrun schrieb:  
(30.09.14, 16:18)eagle1 schrieb:  über manches Handeln einfach den Mantel des Schweigens legen!

Das kommt bei mir so an: Lisa macht dummes Zeugs, lasst uns das ganz schnell vergessen
Hatte eigentlich die Vorstellung, hier finde im Prinzip ein Austausch von Erfahrungen statt.

Nehme EMa auch nicht oral zu mir - aber fast.

- in meinem Wasserkocher sind EM Keramikkügelchen
- in meinem Kühlschrank zwei aufgefädelte Kettchen
- meine neueren Brücken sind aus EM Keramik
- putze meine Zähne mit EMa
- ein Freund hat Aften im Mund mit EMa betupft ... er ist sie los

Wenn Mechthild hier ihr Krankenschwesterwissen über pathogene Mikroorganismen ausbreitet, ist das für mich völlig okay ...

Ich brauche keinen Schweigemantel ( bin schon groß ) , aber an Erfahrungsaustausch jeglicher Art über Mikroorganismen bin ich sehr interessiert.
Gudrun, es geht doch nicht um dich, und es geht auch nicht um Unterdrückung von Information und Informationsaustausch!

Es ist schlicht und einfach nicht zugelassen! Und wenn man dann sagt "ach, das kannst trinken", dann macht man sich angreifbar und es ist für die Sache sogar eher kontraproduktiv.

Und bedenke, es lesen auch viele andere im Forum mit. Und wenn man dann noch (EM)Experte oder gar Verkäufer ist, dann hat man noch viel schneller ein Problem!

Ich geb dir ein anderes Beispiel: Ich hab den sogenannten Giftschein. Ich darf also Pflanzenschutzgifte (und damit meine ich nicht die "Hausgartenplacebos") kaufen und nach Zulassung einsetzen. Damit bin ich "Experte". Und deshalb darf ich nicht mal mehr jemanden raten Milch zu spritzen. Das kann mich in Schwierigkeiten bringen - "na der hat doch gesagt, daß Milch kein Problem ist, ...". Und ich vermeide auch tunlichst so was zu schreiben. Was ich darüber denke - die Gedanken sind frei - und eventuell auch in einem Gespräch dazu sage steht auf einem ganz anderen Blatt. (das war jetzt die Theorie, es funktioniert aber auch bei mir leider nicht immer mit dem "Gosch halten" wink)



RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 30.09.14

(30.09.14, 21:03)eagle1 schrieb:  Gudrun, es geht doch nicht um Unterdrückung von Information und Informationsaustausch!

Das empfinde ich aber so

Zitat:Es ist schlicht und einfach nicht zugelassen! Und wenn man dann sagt "ach, das kannst trinken", dann macht man sich angreifbar


Ja ... und? Lisa wird schon wissen, was sie sagen mag.

Zitat: Und bedenke, es lesen auch viele andere im Forum mit. Und wenn man dann noch (EM)Experte oder gar Verkäufer ist, dann hat man noch viel schneller ein Problem!

Wieso soll mich das tangieren? Ich bin EM Anwendende und Interessierte. Will nix verkaufen, sondern weiter lernen.