Kraut und Rosen
Tomatensaison 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2019 (/Thread-Tomatensaison-2019)



RE: Tomatensaison 2019 - lavandula - 19.09.19

Probier doch einfach mal den Piepser gegen Mäuse aus. Bei uns hat der immer geholfen. 3 standen im Garten . (weiß grad nicht mehr, wie das Ding heißt, gibt es mit Solarstrom.)


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 19.09.19

Hab' ich noch nie von gehört! Wie sieht das mit den Hunden aus, flippen die dann rum, wenn da dauernd was piepst?

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - daki - 19.09.19

(19.09.19, 19:43)Melly schrieb:  Hab' ich noch nie von gehört! Wie sieht das mit den Hunden aus, flippen die dann rum, wenn da dauernd was piepst?

LG
Melly
Die Dinger arbeiten mit Ultraschall und Mäuse gewöhnen sich daran.
Ultraschall hat eine Bandbreite von von 20 kHz bis 1 GHz.
Meine Dackel haben den niedrigen Ultraschallbereich gehört, sind aber etwas weniger wild geworden als ich, denn ich konnte das Piepsen auch hören.


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 19.09.19

Heißt, im Garten wäre das möglich, sowas aufzustellen, aber im Innenhof nicht. 
GG geht jetzt ganz rigoros gegen unsere Mäusepopulation vor, aber, wir haben seit gestern auch eine neue Katze hier! :clap:
Wo auch immer sie hingehört, sie sitzt vor unserer Terrassentür, vor der Haustür, und scheint ganz auf Mäusejagd spezialisiert zu sein!
Ich wünsche ihr weiter viel Erfolg!

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - daki - 20.09.19

wink Mit der Katze bist du vermutlich besser bedient.
Ich bin zwar kein Maßstab, aber habe das Piepsen sogar vom nachbarlichen Garten gehört und dachte zuerst an Tinnitus bevor wir in Gemeinschaftsarbeit dahinter gekommen sind, dass das der Mäusepiepser ist. 
Ok, mein Gehör ist etwas ungewöhnlich, weil ich ausgetestet tatsächlich in den Ultraschallbereich höre.


RE: Tomatensaison 2019 - greta - 04.10.19

Was machen Eure Tomaten nach dem Wetterumschwung ?

Bei mir stehen noch welche an der Mauer, die top aussehen und voller grüner Früchte hängen, aber einige, vor allem die in Kübeln im Freiland, habe ich entsorgt. Nur noch fieses Laub und fleckige Früchte.


RE: Tomatensaison 2019 - Cornelssen - 04.10.19

Meine trödeln auf der überdachten Terrasse vor sich hin - schön grün. Eine ist orangefarben, die wird draußen noch rot, denke ich. Die anderen werden wohl drinnen nachreifen... heute habe ich noch drei Früchte geerntet, aber es geht erkennbar dem Ende zu.

Inse


RE: Tomatensaison 2019 - daki - 04.10.19

Ich habe heute noch 1,5 kg große Fleischtomaten geerntet. 5 Stück hängen noch und reifen und dann ist Schluss für dieses Jahr.


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 04.10.19

Ich habe noch VIELE Grüne. Hatte mir aber auch viele Pflanzen erlaubt. Kranke oder veränderte Früchte sehe ich nicht. Im Freien ernte ich jetzt wieder sobald ich eine Umfärbung bemerke. Meine, beobachtet zu haben, dass sie bei zunehmender Reife leicht platzen. Gerade im ungegossenen Freiland ist das logisch ... bei diesem immensen derzeitigen Wasserangebot. 

Im GWH warte ich auf die Bummelanten auf der Südseite ..... würde gerne was von meinem vorgezogenen Grünzeug dahin pflanzen.  Besonders stört die letzte Malakhitovaya Shatulka. Die ist noch nicht mal groß genug, um ans Färben zu denken. Aber schnöde mördern kann ich sie auch nicht.

[Bild: 36911781rw.jpg] 

Links die Vorletzte. Mehr grüne Sorten habe ich dieses Jahr nicht.


RE: Tomatensaison 2019 - geranium - 04.10.19

ich habe heute alle draussen-Tomaten geerntet, auch die noch grünen - sie fingen an aufzuplatzen, einige musste ich auch entsorgen.
Sie reifen dann jetzt auf dem Küchenschrank und in einem Pappkarton, einige werden sicher noch gut nachreifen, aber alle bekommen eine Chance.
Im GW hängen noch ein paar, auch die malak..... Sie hat gut getragen, aber den Geschmack fand ich bisschen fad, die brauch ich nächstes Jahr nicht mehr, das grüne Zebra schmeckt mir besser.

lg margot, sehr gespannt ob die vielen Anthos, die gerade noch lila sind, gut nachreifen und dann auch noch so süß sind :whistling: