RE: Unsere neue Hundehütte -
Melly - 16.08.18
..................
RE: Unsere neue Hundehütte - Cornelssen - 16.08.18
Oh ja, man hat so seine Beschwernisse mit den haarigen Vierpfotern! Meiner hatte gestern gefunden, dass es ärgerlich ist, wenn die Katzen ihn im Arbeitszimmer im OG immer verscheuchen. Also hat er einen alternativen Weg gesucht, ihnen das zu vermiesen: braun, lang, fest, stinkend. Ich durfte vorm Zubettgehen erst mal reinemachen.

Mistkerl!
Inse
RE: Unsere neue Hundehütte -
Phloxe - 16.08.18
(16.08.18, 18:34)Melly schrieb: Allerdings habe ich festgestellt, dass der Junghund da auch nicht anders reagiert. Wir haben ja bei unserem nächsten Nachbarn nach oben eine kleine Hühnerschar. Auch, "wenn er nur spielen will", das finden die Hühner nicht so toll.
Schon bei 'Inses Hühnern' fiel mir ein, was ich als Kind mal in den Ferien erlebt habe. Bei Verwandten auf einem Einzelhof in Waldnähe. Plötzlich etliche tote Hühner im Stall. 'Der Marder war da'. Dann aber wieder ... und es war leider der niedliche junge neue Hofhund, der in einen wahren Blutrausch geraten konnte.
Die Hühner liefen frei herum. Da war nichts aufgefallen und es kam auch nur raus, weil er erwischt wurde.
RE: Unsere neue Hundehütte -
Melly - 17.08.18
......................
RE: Unsere neue Hundehütte - Cornelssen - 17.08.18
Bei Dodo habe ich keine Zweifel, dass er Hühner killen würde: sein liebstes Spielzeug ist der kleine Teddy, den ich in ein Stück Strumpfhose eingenäht habe: den schüttelt er täglich mindestens hundert Mal tot - und Flatterndes fangen ist gaaanz toll: er fängt Stubenfliegen am laufenden Band - und rempelt dabei gegen die Türen, dass es im ganzen Haus scheppert.
Mein migränegeplagter Sohn kam heute völlig zerknittert aus dem Bett und stöhnte: "Was bummert denn da so?" Antwort: "Rumms! - Schmatz!" Dodo hatte wieder eine Fliege geschnappt. "Muss das sein?" jammerte Sohn. Ich: "Du musst irgendwie gestern abend die Türen falsch aufgelassen haben. Seit gestern Abend sind hier massenweise Fliegen. Ich versuche jetzt, sie über Beleuchtung ins Freie zu locken - und Dodo dezimiert sie nach Kräften ohne die Stromrechnung zu erhöhen. Ich hoffe, WIR schaffen das heute noch." Rangfolge: Dodo hat die größte Strecke - mindestens ein Dutzend, - ich habe mit der Fliegenklatsche bei Tisch gut ein halbes Dutzend erschlagen, über offene Küchentür, Licht in der Veranda und offene Tür zum Hof als die Sonne im Zenit stand, haben es vier oder fünf nach draußen geschafft. Die sind schlimmer, zahlreicher - und dümmer - als die Wespen: hatte bislang nur eine in der Küche, die ließ sich in einen eigens dafür bereit stehenden Joghurtbecher bugsieren und nach draußen befördern.
Im übrigen findet der Hund, dass es draußen zu warm ist.
Inse
RE: Unsere neue Hundehütte -
Martin - 17.08.18
Unser Max killt keine Hühner. Der dürfte wohl nicht mehr lange zu leben haben. Er hat Lungenhochdruck, Herzinsuffizienz und dadurch bedingt zuviel Flüssigkeit im Bauchraum. Die rechte Herzkammer und die Arterie zur Lunge sind stark vergrößert. Max bekommt täglich fünf Medikamente, das zur Entwässerung wird in seiner Dosis immer mal wieder erhöht und es ist nur eine Frage der Zeit, wann das dann zuviel wird. Laut TA ist er so gut wie austherapiert. Noch zeigt er sich interessiert und die diversen Leckerlis, mit denen ich die Medikamente in ihn reinschmuggle, nimmt er begeistert auf, auch wenn er Hundeleberwurst inzwischen verweigert (zu lang, zu oft)... Also kriegt er gekochte Fleischstückchen mit Medis präpariert, Kartoffelpürree mit Kaliumgluconat vermischt, Schinkenwurst, Bierwurst oder sonstige Würste mit eingelagerten Tabletten. Ich muss da immer wieder Abwechslung reinbringen, damit er das Zeug nicht irgendwann ablehnt.
Er wird schwächer, hat schon mehrmals das Sofa erst im zweiten Anlauf geentert, muss häufig pieseln, so daß ich auch nachts kurz mit ihm raus muss. Meine Tochter ist im Urlaub, so dass ich ihn um 5.30 Uhr zu meinem Elternhaus bringe, dann in der 9.00 Uhr-Pause kurz hinfahre, in der 12.00 Uhr-Pause und nach Feierabend um 16.00 Uhr wieder dort bin und fast jedesmal muss ich eine kleine Pfütze aufputzen, er wird also inkontinent. Er hat nachts im Schlaf sein Sofa schon öfter eingenässt, die Hundewindel streift er sich irgendwie manchmal ab und ich habe schon erlebt, daß er einfach dasteht und zu tropfen beginnt. Dabei hat er bis vor einem halben Jahr manchmal bis zu zehn Stunden problemlos durchgehalten, ohne daß er raus wollte.
Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis wir ihn gehen lassen müssen...
Und jetzt will er wieder raus...
RE: Unsere neue Hundehütte -
Melly - 17.08.18
.....................
RE: Unsere neue Hundehütte - Cornelssen - 17.08.18
Ach Martin, das erinnert mich so sehr an das letzte halbe Jahr mit Dux. Hast mein volles Mitgefühl - Max auch.
Bei Aldi gab es gerade stark reduzierte Kinder-/Babymatratzen plus Bettwäsche dazu incl. der wasserdichten Unterlagen (140 x 80): die sind wirklich gut, brauchst halt nur mindestens drei zum Wechseln (und drüber jeweils ein Bettlaken). Diese Bezüge haben Gummigurte zum Fixieren an der Matratze. Wenn man sowas auf den Boden legt, fällt das Hochspringen aufs Sofa weg. Vielleicht hilft Dir dieser Tipp...
Inse
RE: Unsere neue Hundehütte - paradoxa - 19.08.18
Wie alt ist denn euer Max, Martin?
Irgendwann ist die Zeit zum Abschied gekommen - auch wenn es uns noch so weh tut.
Warte bitte nicht zu lange.
Ich musste mich vor Jahren sowohl gegen meinen Mann wie auch gegen eine Tierärztin durchsetzen, die beide einen 17 Jahre alten Hund, der an extremster Spondylose litt, einfach nicht gehen lassen wollten.
Wünsch dir viel Kraft euch noch ein wenig gemeinsame Zeit.
LG
paradoxa
RE: Unsere neue Hundehütte -
Melly - 27.09.18
........................