RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 12.11.14
Nachdem ich vorher laut über die Möglichkeit antibiotikaresistenter Bakterien durch die EM-Mischung nachgedacht hatte, fand ich den Artikel mit dem Nachweis antibiotikaresistenter Bakterien im Boden doch einigermaßen schockierend.
Einige von uns bringen EM ja auch auf den Boden aus.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 21.02.15
Vielleicht ist für einige von uns
dieser Hinweis
hilfreich. Den fand ich beim mulchmann aufgelistet.
Natürlich verrät die Herstellerfirma nicht, wie die Urlösung von indigenen Mikroorganismen genau hergestellt wird ... da könnte sonst ja jede®
RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 22.02.15
Danke für den Link!
LG
RE: Effektive Mikroorganismen -
Grete - 22.02.15
(21.02.15, 14:06)Gudrun schrieb: Vielleicht ist für einige von uns
dieser Hinweis
hilfreich. Den fand ich beim mulchmann aufgelistet.
Ich finde den Link auch sehr interessant.
RE: Effektive Mikroorganismen -
Grete - 25.02.15
(21.02.15, 14:06)Gudrun schrieb: Vielleicht ist für einige von uns
dieser Hinweis
hilfreich. Den fand ich beim mulchmann aufgelistet.
Natürlich verrät die Herstellerfirma nicht, wie die Urlösung von indigenen Mikroorganismen genau hergestellt wird ... da könnte sonst ja jede® 
Ich habe mich mal umgesehen auf der verlinkten Seite und finde es sehr interessant. Vor allem, da es sich hier um einheimische Microorganismen handelt.
Daher wollte ich mich mal genauer erkundigen und habe angerufen.
Jetzt muss ich Dir sagen, liebe Gudrun, man will da gar kein Geheimnis draus machen, im Gegenteil: die Informationen stehen auf der Internetseite, nur vieleicht nicht so auf der 1. Seite sondern man muss etwas genauer lesen und gucken.
Mit dem Betreiber der Seite, Daniel Oliver Habenicht, habe ich ein sehr nettes Gespräch geführt und er sagt, es geht gar nicht groß um Geschäftemachen, er möchte sogar zeigen, wie man es selber machen kann!
Wenn sich mehrere Leute dafür interessieren, würde er gerne auch mal kommen und es zeigen. Es geht nicht um Geld machen, sondern um die Verbreitung dieses Wissens.
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 25.02.15
(25.02.15, 16:54)Grete schrieb: Daher wollte ich mich mal genauer erkundigen und habe angerufen.
Wenn sich mehrere Leute dafür interessieren, würde er gerne auch mal kommen und es zeigen. Es geht nicht um Geld machen, sondern um die Verbreitung dieses Wissens.
Du bist ja gleich in die Vollen gegangen, Grete ... Glückwunsch.
Zugegebenermaßen hab' ich die Seite nicht intensiv durchstöbert. Fand es einfach nur interessant, dass sich jemand
im Wendland mit dem Thema beschäftigt.
Findet da nicht auch der Terra Preta Versuch von Prof. Glaser statt?
Auf "indigenous microorganisms" hat mich vor Jahren kyosan aufmerksam gemacht durch den Anwendungsbericht eines koreanisch-amerikanischen Wissenschaftlers auf einer Versuchsfarm.
Ich bin interessiert am "Zeigenlassen".
Vielleicht können wir ja ein Niedersachsentreff für Interessierte machen.
Soweit ich das verfolgt habe, sind effektive Mikros und terra preta auch Thema im selbstversorgerforum.Da ließen sich evtll. auch Interessierte ausmachen.
RE: Effektive Mikroorganismen -
Naturgärtner - 26.02.15
Hi
Wer erklärt mir mal bitte, was und wofür EMA ist. In die Suchfunktion eingegeben, bekam ich keinen Treffer.
Im Voraus vielen Dank-
Wolfgang
RE: Effektive Mikroorganismen -
freiburgbalkon - 26.02.15
(25.02.15, 16:54)Grete schrieb: ...Daniel Oliver Habenicht, habe ich ein sehr nettes Gespräch geführt und er sagt, es geht gar nicht groß um Geschäftemachen...
Tschulligung, ich will mich hier nicht zur Sache an sich äußern, hab gar keine Ahnung davon, aber das fand ich jetzt doch süß und witzig, wie jemand, dem es nicht um's Geschäftemachen geht, dann einen Habenichts-Namen trägt...


RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 26.02.15
(26.02.15, 19:13)Naturgärtner schrieb: Wer erklärt mir mal bitte, was und wofür EMA ist.
Laienhaft habe ich gespeichert:
Mikroorganismen werden in 3 große Gruppen eingeteilt.
- abbauende Mikros. Ihre Stoffwechselprodukte sind verantwortlich für Fäulnis, Degeneration. Dabei entsteht aggressiver Sauerstoff -----> Erkankungen
- aufbauende, regenerative Mikros, deren Stoffwechselprodukte zur Gesundheit von Böden, Gewässern, Pflanzen, Tieren beitragen
- neutrale Mikros, zahlenmäßig die größere Gruppe, die sich je nach Vorherrschaft der beiden anderen Gruppen auf~ oder abbauend verhalten
Ein japanischer Wissenschaftler soll in langen Laborversuchen eine Zusammenstellung von etwa 80 Mikroorganismen gefunden haben, bei denen die einen von den Stoffwechselprodukten der anderen leben.
Die "Erfindung" hat er natürlich vermarktet. Diese sogenannte Urlösung
EM vertreiben verschiedene Firmen. Die kann mensch zu Hause fermentieren zu EMa und für Garten, Haus und Tier einsetzen.
Im deutschsprachigen Raum sind diese Firmen z.B. EMIKO, MIKROVEDA, MULTIKRAFT, ...
RE: Effektive Mikroorganismen -
Naturgärtner - 27.02.15
Gudrun, danke für die Antwort. Dann hätte ich noch eine Frage: Worauf kultiviert man diese Mikroorganismen?
Aber unabhängig von dieser Frage habe ich schon von der Aquaristik her eine Meinung dazu. Mikroben sind allgegenwärtig. Ob sie im Boden, im Aquarium oder im Mensch eine positive Tätigkeit entfalten, hängt davon ab, ob ihnen dieses Milieu zusagt. Tut es das, dann sind sie auch schon da, ohne dass ich sie zusetzen müsste, passt es nicht, so werden sie rasch von anderen verdrängt werden, die mit den biologischen, chemischen, physikalischen Bedingungen besser zurecht kommen.
MfG.
Wolfgang