RE: Unsere neue Hundehütte - paradoxa - 02.10.18
Mechthild, sicher kann es sein: falsche Familie für den Hund.
Aber, du schreibst, dass er sich doch bereits an dich und die Kleine plus Spielkameradin gewöhnt hat.
Also mag er Menschen und fasst auch Zutrauen zu ihnen.
Ich würde es so machen:
Kleine Schritte, um ihn ans Haus zu gewöhnen:
Wann ist bei euch am wenigsten im Haus los?
Dann das Haus als Platz, wo es Futter gibt, interessant machen.
Unser Hund, (der ja als Klappergestell aus einer ungarischen Tötungsstation zu uns kam), rennt seinem Futternapf überall hin nach und frisst dort, wo ich ihn hinstelle: Futternapf mit Inhalt zeigen vor Gehege, Tür öffnen und mit dem Napf zum Haus gehen: Vielleicht folgt er dir anfangs noch nicht weit, dann füttern und das nächste Mal wieder ein Stückchen weiter..... (Ich weiß, dass empfohlen wird, immer am gleichen Platz zu füttern, aber, das kann ja später erfolgen).
Das Haus muss der Ort werden, an dem sich der Hund wohl fühlt (wir dürften unseren Hund eh nicht draußen halten, so der Vertrag). Und das halt bei euch nur ganz langsam, Schritt für Schritt.
Einen weiteren Hund wollt ihr euch wohl nicht antun? Ist mir nur eingefallen, weil du geschrieben hast, dass er sich bei Tieren wohlfühlt.
UNd bitte: send keine Signale aus, dass du gestresst bist, weil er sich nicht so verhält, wie du es gerne hättest.
Er fühlt das ganz genau.....
LG
paradoxa
RE: Unsere neue Hundehütte - Unkrautaufesserin - 02.10.18
Am wenigsten los ist bei uns nachts und wenn alle in der Schule/Arbeit sind.
Nachts hatte sie anfangs einen Schlafplatz im Flur, bis irgendwann keiner mehr richtig geschlafen hat: ständig lief sie hin und her, hat gejault und Türschwellen angeknabbert. Und egal wie spät (nachts um 1 eine Dreiviertelstunde) oder wie früh (dann 5.30 wieder, weil das Gejaule die Kleine geweckt hat) ich mit ihr gassi war, es hat immer noch für See und Haufen vor der Schlafzimmertür gereicht.
Draußen geht sie nachts nicht groß, obwohl wir gegen 21.00 das letzte Mal und erst gegen 9.00 früh das erste Mal wieder gehen.
Hole ich sie tagsüber rein, legt sie sich vor den Ofen, so lange ich am Tisch sitzend arbeite.
Kaum stehe ich auf, um beispielsweise die geschälten Kartoffeln auf den Herd zu stellen, springt Hund auf, um vor mir wegzulaufen.
Spülmaschine ausräumen oder Tisch abdecken wird zum Albtraum, weil Hund die ganze Zeit vor mir auf der Flucht sein muß.
Ich kann aber wirklich nicht meine ganze Hausarbeit auf sitzende Tätigkeiten reduzieren, nur damit Hund entspannt bleibt
Und wenn die Kleine wach ist und mit rumläuft, ist es noch schlimmer.
Draußen ist alles besser. Da kann sie mich mit ein paar Metern Abstand beobachten und fühlt sich sicherer.
Im Tierheim hat sie auch drin immer randaliert, hat nur im Außengehege geschlafen.
Und vorher war sie in diesem riesigen Zentraltierheim in Rumänien, wo immer um 10 000 Hunde leben. Sie ist dort geboren.
Kein Wunder, daß sie ein Rad abhat.
Ich hatte der Tierheimfrau ausdrücklich gesagt, daß ich keinen rumänischen Tierschutzhund will. Nein, nein, sie ist von einem deutschen Züchter... alter Sch...
Laut Vertrag darf ich sie auch nur ans Tierheim zurückgeben, und dann noch 2 Monate für Kost und Logis dort sorgen.
Ich werde den Teufel tun und das arme Hundchen dort wieder hinbringen.
Aber wenn eins von Euch zufällig ne Internetseite weiß, wo man Hunde vorstellen kann, die ein neues Zuhause suchen...
Es ist immer doof, ein Tier wieder abzugeben. Aber auf Dauer kann ich ihr nicht gerecht werden, oder ich muß die Kinder vernachlässigen. Ich bin jedenfalls an meiner Leistungsgrenze angelangt. Und wenn hier alle unglücklich sind über Momo, und Momo unglücklich ist mit uns, dann muß man mal einen Schnitt machen und eine Verbesserung suchen.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Unsere neue Hundehütte - Cornelssen - 02.10.18
Anjoli hatte seinerzeit großes Interesse, den Hund zu übernehmen. Frag sie doch mal.
Inse
RE: Unsere neue Hundehütte - paradoxa - 03.10.18
Mechthild, kann dich immer besser verstehen, dass die Trennung von diesem Hund die beste Lösung ist.
Aber, wohin mit dem armen Kerl.
Bei unserem wäre es so, dass ihn die Organisation wieder zurücknimmt und für einen neuen Platz bei einer Pflegeperson sorgt.
Aber, und da bin ich wirklich heilfroh, ist das hier nicht der Fall.
Er kam hier vor vier Jahren an, lief vorsichtig durch den Garten und sprang dann mit einem Juchzer ins Haus und in "sein" vorbereitetes Bett.
Ich wünsche euch eine glückliche Lösung für beide Seiten.
LG
paradoxa
RE: Unsere neue Hundehütte - Unkrautaufesserin - 03.10.18
Liebe Inse,
Anjoli hat schon zwei Hunde und, falls ich mich recht erinnere, auch mindestens einen Kater.
Momo kann aber weder mit Hunden noch mit Katzen angemessen kommunizieren - das heißt, sie springt einfach auf die anderen Tiere los und will spielen, egal, was die dazu sagen. Ein Nein versteht sie einfach nicht. Bei Katzen ist das nur gefährlich für die Katze, bei Hunden kommt es auf die Größe an - und die Wehrhaftigkeit.
Momo braucht jemanden, wo sie Einzeltier ist.
Liebe Paradoxa, genau so hatten wir das ja auch gehofft. Nur daß es eben trotz aller Mühe nicht funktioniert...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Unsere neue Hundehütte -
Anjoli - 03.10.18
Inse hat mich eben angeschrieben.
Ich nehme Momo, Mechthild.
Aber sie muss mir gebracht werden. Mitsamt ihrer Decken (Körbchen?) und Futterschüsseln. Mein Auto ist kaputt. Ich kann keinen Hund holen. Da ich in gerichtlichem Clinch mit dem Händler liege, kann die Reparatur auch noch dauern.
Ich habe nur noch einen männlichen, kastrierten Hund und keine Katze.
Das Haus ist groß, Aladin hatte anfangs auch Angst vor dem Haus. Er wollte gar nicht reinkommen, saß ständig vor der Gartenpforte, die ihn mit ihren Gitterstäben wohl an sein Zuhause im Zwinger des Tierheims erinnerte. Wenn er ins Haus musste, zum Beispiel spät abends, zitterte er vor Angst, verlor auch immer wieder Urin. Ich habe dann über Wochen lange mit ihm auf der Couch gesessen, ihn sanft gestreichelt, bis er sich an die verschiedenen Geräusche, die so ein Haus nun mal hat (der Kühlschrank springt an, die Heizung gurgelt) , gewöhnte.
Momo ist sicher sehr schwierig. Aber ich traue sie mir zu.
Schick mal ein Foto!
Lieben Gruß,
Anjoli
Ps.: @Marcu
Michael S. hat mich letzten Samstag besucht. War sehr schön und innig dieses Treffen, nach fast 30 Jahren.
RE: Unsere neue Hundehütte -
Melly - 04.10.18
........................
RE: Unsere neue Hundehütte - paradoxa - 06.10.18
Und, Mechthild, was passiert nun mit eurem Hund?
Würde mich schon sehr interessieren - bei diesem Angebot.
LG
paradoxa
RE: Unsere neue Hundehütte - Unkrautaufesserin - 06.10.18
Anjoli, ich schreib Dir PN...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Unsere neue Hundehütte -
Melly - 07.10.18
....................