RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 02.07.20
Wo hast du denn diese Rarität her, Orchi? Ich finde keine Abbildung dazu. Das soll eine Kreuzung mit einer Blauen sein.
Von den Blauen hatte ich bisher noch keine so früh reif und war teils vom Geschmack enttäuscht.
Die kriegen 'unten rum' eine andere Farbe ... gelb, orange, rot ... und diese Farbe muss sehr kräftig sein .. und die Frucht gut zu drücken. Dann sind sie reif.... so meine Erfahrung.
Von der Black Strawberry fand ich nur eine Beschreibung ohne Foto. Da steht:
vor Vollreife pflücken.
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 02.07.20
Vor 2-3 Jahren hatte ich auch eine blaue runde Sorte, ganz, ganz spät. Also nichts für das Klima hier.
Habe heute in einer kurzen Regenpause ein paar Bilder geschossen:
Bild 1 ist 'Sertse Ashabada', eine wetterfeste Tomate aus Russland. Regen ist egal, aber Sonne findet sie nicht so prickelnd. Da hängt sie regelmäßig in den Seilen. Aber die Witterung jetzt scheint ihr zu passen. Sie steht direkt im Rosenbeet.
Ein paar Schritte weiter behauptet sich 'Orange Strawberry', die hängt immer noch in ihrer Zinkwanne und ist da gut geschützt vor dem Regen durch die Kartoffeln, die da wachsen, obwohl ich keine gesetzt habe, und den Mohn.
Der Chili-Mix zeigt auch erste Erfolge.
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2020 -
Orchi - 03.07.20
Phloxe meine diesjährigen Tomaten stammen fast alle von Merlincurry, die hatte mir jede Menge Saatgut geschickt und ich habe auch von vielen nix Gescheites im Netz dazu gefunden. Da muss ich mich wohl oder übel überraschen lassen
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 03.07.20
Ah, stimmt, das ist spannend .... Reife-frucht-fotos wären genehm.
Ich habe auch 2 von Merlincurry: Bördetomate und Diana. Wachsen ganz gut. Im Freiland.
RE: Tomatensaison 2020 -
Orchi - 04.07.20
(03.07.20, 11:50)Phloxe schrieb: Ich habe auch 2 von Merlincurry: Bördetomate und Diana.
ich weiß ich habe sie ja weitergeleitet
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 05.07.20
Hier wurde die letzte Tomate in'n Kübel gesteckt (

die 3 Geiztriebe in Vasen nicht gerechnet...aaaber die sind echt lahm im Wurzeln ... wird vielleicht gar nix.)
Eine Rote Zora aus dem Verkauf für das soziale Projekt. Die war in unauffälligem Zustand ausgepflanzt worden und wurde ganz leise sonnen-empfindlich .... Stiel im Beet am Faulen.
Ich wollte sie aber unbedingt haben und sie hat dann - mit Blüten - in Vase gut gewurzelt. Jetzt ist sie mit 3 Früchtchen aus dem Eimer in 1 Kübel an den Zaun an unserem Zugangsweg gezogen.
Da hatte ich noch nie Tomaten. Dieses Jahr die Gießerei ausgeblendet

und 2 Dahlien und 2 Dwarfs in Kübeln hin geklemmt. Eine Dwarf reiste neulich nach Berlin. Und die Andere ist jetzt nicht mehr allein. Das war doch nun eine richtig gute Tat, oder?
Allerdings stand irgendwo was von 'hoch hinaus wollend'

.. tja, hilft nun nix ... im Land ist kein Platz mehr..... da muss sie vielleicht Spaliertomate werden.
RE: Tomatensaison 2020 -
greta - 08.07.20
An den "schwarzen" Tomaten erkennt man viel Farbe, fühlen sich aber zum ernten noch zu fest an.
An einer orangen gestreiften sieht man auch schon Farbe, aber das Wetter ist zum Tomaten reifen einfach nicht warm genug. Die Nächte sind hier um 9 Grad vorher gesagt.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 08.07.20
(08.07.20, 10:57)greta schrieb: An den "schwarzen" Tomaten erkennt man viel Farbe, fühlen sich aber zum ernten noch zu fest an.
Welche Farbe hat denn die Unterseite?
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 08.07.20
Eigentlich müsste ich noch ein paar Tomaten "kübeln", aber im Moment weiß ich nicht, ob das sinnvoll ist. Die sollen ja draußen bleiben, und da wir ja wieder in den Regenmodus gerutscht sind, stellt sich mir die Frage, ob der Aufwand lohnt. Eigentlich ist ja für nächste Woche "schön" angesagt, das wär' doch mal wieder was - aber...
Hat irgend jemand schon was von dem Tropensturm gehört, in welche Richtung der sich bewegt?
RE: Tomatensaison 2020 -
greta - 08.07.20
Die untere Seite ist noch grün.