Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - Thusnelda - 22.03.15

Landfrau, Gudrun spricht von Bäumen, und deren Wurzeln nehmen tatsächlich am äusseren Rand der Baumkrone die Nahrung auf. Dort soll man eigentlich auch immer die Bäume giessen, nicht am Stamm.


RE: Effektive Mikroorganismen - Landfrau - 22.03.15

(22.03.15, 22:26)Thusnelda schrieb:  Landfrau, Gudrun spricht von Bäumen, und deren Wurzeln nehmen tatsächlich am äusseren Rand der Baumkrone die Nahrung auf. Dort soll man eigentlich auch immer die Bäume giessen, nicht am Stamm.

Jeinsmile Gudrun hatte bei der Schilderung ihrer Probleme mit dem Baron Girod gesagt, dass
Zitat:Aber ich versuche mal Bokashi-Lanzendüngung nach Anne Lorch ... Näheres im EM Faden :huh:
sie die Methode bei ihm ausprobieren wollte.



RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 22.03.15

Ja - der Herr Baron :noidea:
Er hat immer Zuwendung bekommen in Form von Kompost, Agrobiosol wie andere Rosen auch. Scheint ihm nicht zu reichen.

'Ne Kronentraufe kann er eh nicht vorweisen, also will ich ihm mit Pflanzholz o.ä. fast vererdetes Bokashi ähnlich wie beschrieben direkt in sein Wurzelgeflecht geben - so er denn eins hat :devil: Wenn er dann immer noch nicht will, kann er mich mal kreuzweise, jawoll!


RE: Effektive Mikroorganismen - Julius - 22.03.15

Gudrun, der Herr Baron sitzt einfach gern an gut gefüllter Tafel und ist selbst dann noch ... sagen wir's mal freundlich ... anspruchsvoll, 'wie die anderen auch' reicht ihm keinesfalls. Aber wenn du schon mal dabei bist ihn gut zu füttern, dann kannst du ja auch mal mit der Gießkanne einen Schwopps EMa über seine Gestalt schütten, meine Pieksgesellen haben das letztes Jahr sehr genossen. Und ansonsten einfach dem Leitspruch folgen: Adel verpflichtet. :laugh:


RE: Effektive Mikroorganismen - Thusnelda - 23.03.15

Okay! hatte nur das letzte Zitat gelesen - so kommt's dann. Danke für die Berichtigung. smile


RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 23.03.15

Gudrun, was ist Agrobiosol und welchen Vorteil bringt's für die Rosen?


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 23.03.15

Agrobiosol ist ein Dünger,

an dessen Entwicklung auch unser Dieter Osswald

beteiligt war, wenn ich das damals richtig verstanden habe.

Bevor ich den kannte, habe ich getrocknete Rinderpellets zum Düngen verwendet. Aber wenn die feucht wurden, hat es in der Nähe der Rosen immer so nach Gülle gerochen. Jetzt breitet sich für ein Weilchen dort Champignonduft aus.
Fürs Näschen gibt's genug Gülleduft, wenn die Landwirte ihre Felder "fluten" Clown


RE: Effektive Mikroorganismen - Naturgärtner - 26.03.15

Hi

Es ist unbestritten, dass im Boden Mikroorganismen eine Rolle spielen. Aber es ist naiv zu glauben, man brauche nur irgendwelche Bakterien, Pilze oder was weiß ich, dazu zu tun, und dann würden sie schon im erwünschten Sinne arbeiten. Wenn es mit Pilzen so einfach wäre, könnte man längst schon mehr als nur eine Handvoll züchten. Wer Trüffeln züchten könnte, würde Millionär oder von der Trüffelmaffia umgebracht.
Es sind nur die Pilze oder Bakterien im Boden, - auch ohne unser Zutun - denen das Milieu zusagt. Das heißt, sie sind unter den herrschenden Bedingungen dominant und damit existenzfähig. Gibt man irgendwelche meist im Labor unter optimalen, standardisierten Bedingungen gezüchtete Mikroorganismen hinzu, dann müssen sie sich, falls sie überhaupt lebend ankommen, an ein neues Milieu gewöhnen und sich gegen neue Konkurrenten durchsetzen. Dass ihnen das gelänge, wäre aber reiner Zufall. Darauf, dass aber z.B. im Kompost eine Gemeinschaft (Biozönose) von kooperierenden und konkurrierenden Mikroorganismen am Werke ist, davon kann man ausgehen, ohne etwas hinzu zu tun.
Mischt man den Kompost unter die Gartenerde, wird sich eine ganz neue Biozönose bilden, der die nun geänderten Bedingungen zusagen.
Damit will ich aber nicht sagen, dass es sinnlos wäre, z.B. für Orchideen mineralische oder organische Komponenten zu zu setzen. pH Wert, Humusgehalt, Wasserbindevermögen, Bodentemperaturen, Kalk, Silikat u.a. sind wichtige Parameter, vor allem für Pflanzen, die als heikel gelten. Die dazu passende Mikrofauna- oder-flora bildet sich aber ganz von selbst, da ein Garten kein klinisches Labor ist, und Sporen aller Art ständig unterwegs sind.
Wer aber von käuflichen Zusätzen und ihrer Wirksamkeit überzeugt ist und Erfolg damit hat, den will ich nicht bekehren. Für mich als Naturwissenschaftler aber liegen die unbestreitbaren Erfolge nur beim Hersteller und beim Händler.

MfG.
Wolfgang


RE: Effektive Mikroorganismen - Landfrau - 05.04.15

Also die Kübelrosen haben ihre erste Dosis EMa bekommen.
Weil mir die Sache doch etwas suspekt ist:blush:, habe ich gleich das aktivierte EM erworben und zwar in einer Verpackung mit kleinem Hahn. Dadurch steht das Ganze unter Luftabschluss und soll laut Verkäufer länger haltbar sein. Hat jemand von euch auch dieses Produkt von Chiemgau, sog. Bag-in-Box, und kann bestätigen, dass es recht lange funzt?




RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 05.04.15

Hallo Landfrau !

Ja, die Qualität ist gut von den Chiemgauern und das stimmt, das es länger hält. Es kann sein, das sich so kleine weiße Flocken bilden, das sind Hefebakterien, da braucht man sich keine Sorgen machen. Dort kaufe ich auch ein. Viel Erfolg damit.

lg. lisa