Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Phloxe - 22.06.21

Du hast schon Rondini, Vera?!  Und überhaupt Zucchini.  :clapping: Ich bin beeindruckt.
Hier hat heute eine Pflanze 2 zueinander passende Blüten geöffnet. Die andere ist noch nicht so vital.. produziert nur Herren. 

Ah ... Kochstrang: sieht seeeehr lecker aus !  Yes


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 22.06.21

Schaut toll aus, so liebevoll angerichtet!

Wir hatten Salat mit Spargel und Radieschen, dazu überbackene Ofenpolenta.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 23.06.21

die rondini sind ja anbetungswürdig.. da hätt ich mich auch dazugesetzt. meine zucchini blühen zwar fleißig, aber die früchtchen sind noch
so mikroklein. zumindest gefällt ihnen ihr platz, also wirds dann schon was werden.
in meinem ofen schmurgelten heut hähnchenkeulen auf gemüsebett. legaa. und der junior der keine keulen mag und erst recht kein gemüse verträgt, kriegt seine morgen wieder als geblatene nudeln mit huhn. da haut er dann rein, weil er da kein fett abfieseln muss.
heut morgen hab ich mir mal ein frühstücksei vom hühnermobil gegönnt. die sind da ganz frisch und soo lecker.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - greta - 23.06.21

Vera, lecker sieht das aus !
Zuccini gibts hier noch keine zu ernten.


GG hat heute Veggi-Frikadellen ausprobiert, aus Red Kidney Bohnen, grünen Bohnen usw. Rezept von Björn Freitag.
Sahen aus wie richtige Frikadellen, schmeckten interessant.
Dazu gabs die ersten Rote Beete und neue Kartoffeln mit einem Stich Butter drüber.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 23.06.21

Bohnen oder auch Linsen sind super für Veggi-Fleischpflanzerl :thumbup: Grade die Kidney-Bohnen geben tatsächlich eine Art Fleischgeschmack.

Ich habe heute den ersten Nudelsalat meines Lebens gemacht, mit Spargel, Romana-Salat, Rucola und Frühlingszwiebeln, Sauce aus Frischkäse, Schmand, Joghurt, Essig und ein paar TL Mayo. Fand ihn sehr gelungen, allerdings esse ich einfach lieber warm. Mein Mann war begeistert, aber der liebt ja auch Kartoffelsalat tongue


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 24.06.21

Seit Jahr und Tag lese ich hier von Gudruns geschmurgeltem Pfannen-Romanasalat, heute habe ich es endlich mal ausprobiert - warum erst heute??? :w00t:

Sowas von lecker, ich bin total begeistert! Auf die Zitrone habe ich verzichtet, weil ich erstmal wissen wollte, wie das einfach nur mit Butter, Pfeffer und Salz schmeckt - also ich finde, Zitrone braucht es da nicht, das würde den feinen Geschmack eher überdecken.

Nachdem wir uns gerade mit den Schnecken ein Wettessen um die Salate liefern, kommt das auch zeitlich gerade recht.

Merci liebe Gudrune, da hast du meinen Speiseplan echt bereichert Rose


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 24.06.21

... naja ... für mich war das eigentlich mehr so'n bisschen Einzelfresserchen - Empfehlung. Zuviel Grünzeug  geht eben nicht bei meiner Vitamin K Situation. Für "drei Blätter" ein Dressing anzurühren ist echt nicht angesagt.
Aber ein paar geschmurgelte aus der Pfanne sagen mir dann: "du darfst auch Salat" - damit's sich auch so anfühlt, gibt's  Zitronensaft dazu. Lachflash
Wettessen mit Schleimern ist mindestens eine genauso gute Empfehlung.

Dieser geschmurgelte Salat hat auch so gar nichts mit Spinatigem am Hut ...  :lol:
Sollte vielleicht mal in die Tiefen des Netzes eintauchen, ob eventuell diese "Unverträglichkeit" von Marcumar und Vitamin K auch nur eine Mär ist?


Hatte jedenfalls den Eindruck bei einer der ( altersbedingt ) ausgeschiedenen Ärztinnen meiner Hausarztpraxis.
Die fragte mich jeweils, wenn mein Quicktest nicht der Norm entsprach, ob ich wieder Grünkohl verspeist hätte -
egal - welche Jahreszeit wir grad hatten.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 24.06.21

Ich rühre niemals Salatdressing an, und werde trotzdem von wirklich jedem Besucher für meine Salate gelobt und nach dem Dressing-Rezept (:laugh:) gefragt:

Salatzutaten in die Schüssel, Salz drüber, etwas Naturjoghurt, weißen Balsamico (ich nehme diesen hier: https://www.oliceto.de/Bio-Bianco-Villa-Franatoni-Premium-Cattani-500-ml-Balsamico-Bianco-Biologico-weisser-Balsamico), Olivenöl, Salat umrühren, fertig.

Der Trick ist der weiße Balsamico, ist lieblicher als normaler Essig, hat aber nicht diesen penetranten Balsamico-Geschmack. Ich nehm den auch oft zum Kochen.

Das Vitamin K wird schon ungünstig sein, aber die Frage ist, wieviel davon ist tatsächlich wirksam ungünstig, und wieviel ist im Salat enthalten?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Angelika - 24.06.21

(24.06.21, 17:02)Gudrun schrieb:   Zuviel Grünzeug  geht eben nicht bei meiner Vitamin K Situation. Für "drei Blätter" ein Dressing anzurühren ist echt nicht angesagt.

Vitamin-K gibt man bei Blutungen zum Gerinnen Blutes - meine ich. Greift also in die medikamentöse Blutverdünnung ein.

Ich hatte jetz auch um die 8 Jahre einen Blutverdünner auf Marcumar-Basis, man hat mir nicht von Vitamin K abgeraten. Im Gegenteil, es wäre besser eine gesunde Mischkost, als auf Vitamin-K-reiche Kost zu verzichten.

Meine Mutter (83 Jahre) nimmt auch seit Jahren Blutverdünner, seit sie am Herzen operiert ist. Sie isst jeden Tag Salat, außer Feldsalat, den soll sie ihrer Athrose wegen nicht mehr essen.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Melly - 25.06.21

Das hier ist ein interessanter Artikel

https://www.mri.tum.de/sites/default/files/seiten/vitamin_k_und_gerinnungshemmer.pdf

Meine Mutter hatte seinerzeit auch die Order ihres Arztes, sich bei Salaten zurückzuhalten bzw. diese ganz zu meiden.