RE: Erste Frühlingsblüten -
CarpeDiem - 25.02.12
oh mann, ich will auch ....(bin schon ganz kribbelig...)
von letzter Woche, ich geh gleich mal raus....
RE: Erste Frühlingsblüten -
Wildrose - 25.02.12
Hallo Gudrun!
Wenn's Dir wichtig ist, Bitte sehr: Das sind Puschkinia scilloides'Libanotica' und die haben bei uns immer das Näschen vorn....!
RE: Erste Frühlingsblüten -
gelala - 25.02.12
Wir kommen gerade aus dem Garten zurück bei ungeheurem Sturm war das kein rechtes Vergnügen, aber frische Luft muß sein.Übrigens habe ich die ersten zwei Blättchen vom Bärlauch gesehen.
Nun auch von uns aus dem rauhen Norden ein paar Frühlingsgrüße
Diese Schöne steht noch in der Wohnung, aber im kommenden Jahr wird sie hoffentlich so im Garten blühen.
![[Bild: fr_hling_12_001.jpg]](http://s14.postimage.org/exj4q2lql/fr_hling_12_001.jpg)
Winterlinge in Symbiose mit Waldmeister
![[Bild: fr_hling_12_002.jpg]](http://s10.postimage.org/htt90aqr9/fr_hling_12_002.jpg)
Ein Teil meiner Salbeistecklinge in meiner Babystube
![[Bild: fr_hling_12_003.jpg]](http://s8.postimage.org/vnkv4jw4h/fr_hling_12_003.jpg)
Sie läuten trotz nassem Lehmboden den Frühling ein
![[Bild: fr_hling_12_004.jpg]](http://s17.postimage.org/517hctmej/fr_hling_12_004.jpg)
gelala
RE: Erste Frühlingsblüten -
Gudrun - 25.02.12
(25.02.12, 13:53)Wildrose schrieb: Das sind Puschkinia scilloides'Libanotica' und die haben bei uns immer das Näschen vorn....!
Na klar will ich's wissen, wenn ich schon mal das Gefühl hab', dass ich was kenne - kommt schließlich selten genug vor bei mir
Hierher ...
und aus meinem Garten hier oben im Norden stammt meine "Weisheit"
RE: Erste Frühlingsblüten - maryrose - 25.02.12
Der erste Winterling hat es heute geschafft
Und Helleborus feotidus und orientalis haben den Winter auch gut überstanden und recken ihre Knospen
Frühlingsgrüße
maryrose
RE: Erste Frühlingsblüten -
geranium - 26.02.12
auch in der Rhön sind die ersten Frühlingsboten da
die Krokus haben mich sehr überrascht - so früh hier in "Sibirien"
und die Zaubernuss hat auch schon ihre knitterigen Fransenblüten geöffnet
und die haben im Wind ordentlich geläutet - ich habs gehört
und sogar das Schöllkraut treibt schon aus!
lg margot, hat beschlossen, dass der Winter vorbei ist
RE: Vorboten des Frühlings? - Cornelssen - 26.02.12
Jaja, die Winterlandschaften haben etwas für sich: man sieht das Beikraut nicht, das letzten Herbst "geschont" wurde

... Trotzdem ist mir das jetzige Wetter lieber - auch wenn mir bange wird vor all dem, was ich da aus den Beeten ziehen sollte,

damit meine Blööömcher Platz haben... Und:
Die Kraniche ziehen gen Norden
Letzten Donnerstag habe ich den ersten großen Schwarm beobachtet,

Schneeglöckchen und Tulpen treiben jetzt ziemlich eilig ihre grünen Spitzen aus dem Boden

- und ich frage mich, ob ich schon mal die Kübelrosen und den Kübelrosmarin rausstellen soll

oder ob es doch noch zu früh ist

: bei den Riesenpötten macht man das besser nur einmal pro Jahr

... Aber angießen kann man die ja schon mal wieder

...
Stark gelitten haben zwei meiner drei Hortensien

: die zwei Kleinen, die 2010 gesetzt worden sind

.
Inse
RE: Vorboten des Frühlings? -
Salvia - 26.02.12
Zitat:Die Kraniche ziehen gen Norden
und auf der Alb wurden schon Stare gesichtet, dann kann der Frühling ja nicht mehr allzu fern sein.
RE: Vorboten des Frühlings? -
betulapferd - 26.02.12
..und gestern Abend hörte ich zm ersten Mal in diesem Jahr eine Amsel ihr ach so schönes
Abendlied singen.
Und heute morgen war Sonne pur und die Krokusse standen wie ne eins (also doch nicht erfroren!!!) auf der Wiese und ein Bienchen sammelte fleißig Nektar.
Liebe Grüße von Elke
RE: Vorboten des Frühlings? -
Phloxe - 27.02.12
(26.02.12, 23:56)betulapferd schrieb: ..und gestern Abend hörte ich zm ersten Mal in diesem Jahr eine Amsel ihr ach so schönes Abendlied singen.
Elke, ich habe sie auch gehört , als es anfing zu dämmern.
Aber von Sonne heute Morgen keine Spur - Regen und 5 ° - Krokus: 1/2 - Biene: 0
Doch die Momente, die an Frühling erinnern, häufen sich!