Kraut und Rosen
Primeln - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Primeln (/Thread-Primeln)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Primeln - Brigitte - 18.03.14

..........


RE: Primeln - gelala - 18.03.14

Ja Brigitte, die haben fast gar keinen Stiel, noch weniger als die im Link.
Gudrun, ich habe sie noch aus DDR Zeiten, aber leider auch nur in lila. Habe auch noch nie solche in weiß gesehen. Werde aber die Augen offenhalten und wenn ich welche erspähe, dann denke ich an Dich.
Brigitte, wenn es der Dreck mal wieder zulässt, werde ich sie fotografieren.
gelala


RE: Primeln - Brigitte - 18.03.14

..........


RE: Primeln - Xiocolata - 18.03.14

Bei uns gibt es diese ganz normalen Kissenprimeln in allen Farben in allen Gärtnereien, Blumenläden, Gartencentern, Baumärkten...
Wenn sie verblüht sind kommen sie in den Garten.
Sie mögen einen (halb)schattigen Standort und kommen jedes Jahr wieder.


RE: Primeln - Gudrun - 18.03.14

(18.03.14, 15:44)Brigitte schrieb:  (Primula juliae)

Das Stichwort war gut - danke! Hab' mir schon die "weiße Wanda" bestellt. - auch höchstens 10 cm hoch und so schön runzlige Blätter. :heart:




RE: Primeln - Phloxe - 27.03.14

Hallo! smile Ich habe mal eine Frage: düngt ihr eure Primeln??

Mein Primel/Frühlingsbeet geht östlich an der Terrasse entlang. Hat durch Bäume gefilterte Morgensonne und bißchen von der am Mittag. Das ist der Ort, wo das Bohnenschiff hin kommt, allerdings direkt an die Gartenmauer. Die Primeln stehen weiter 'vorne'. Die Rabatte ist nur ca. 0,60 m breit.

Dieses Jahr freue ich mich über eine richtig tolle Kugelprimel .... aber 1 m daneben stehen totale Mickerlinge. Nicht nur 'kugelige'. Was kann ich machen?




RE: Primeln - Brigitte - 27.03.14

..........


RE: Primeln - Phloxe - 27.03.14

(27.03.14, 23:05)Brigitte schrieb:  Primeln alle paar Jahre umpflanzen.

ach ja? Ich dachte eher: in Ruhe lassen. Dann müssen die, die ich gestern aus dem Gemüseland holte, ja nächstes Jahr super sein.
Allerdings sind das diese hellgelben Wiesenschlüsselblumen* .... davon ist sowieso eine schöne Pflanze vorhanden. Und im Alteheimgarten ist ein ganz dicker Tuff, der ist schon seit Jahren nicht mehr 'bearbeitet' worden. Steht leider fast unsichtbar - ganz nah an einem Mäuerchen.

* beim Gockeln bekam ich erst mal nur diese tollen duftenden Schlüsselblumen gezeigt, die dunkler gelb sind und rote Pünktchen innen haben - die blühten 'zuhause' (in der Rhön) nur an einem bestimmten Hang und auch erst, wenn die 'gewöhnlichen' fast durch waren.
Dann habe ich noch das gelesen:
'bildet eine Gattung mit etwa vierhundert Arten innerhalb der Familie der Primelgewächse'
hat mir erstmal die Lust zum Hier-debattieren genommen, aber nun denke ich: die KANN ich gar nicht alle kennen .... und poste mal ganz naiv.


RE: Primeln - Brigitte - 27.03.14

..........


RE: Primeln - Xiocolata - 28.03.14

Meine Primeln kriegen, wie alles im Garten, Hornspäne und, wenn nach dem Pflanzen der Tomaten und Chili noch was übrig ist, auch Kompost.
Sie stehen relativ schattig. Alle Primeln, die in der Sonne standen, sind irgendwann eingegangen. Also bekommen die Überreste aus den Frühlingstöpfen jetzt immer einen schattigen Platz.
Einige stehen seit 10 Jahren an der gleichen Stelle. Sie sind klein und kompakt, blühen aber üppig, wenn die Schnevken sie lassen.