Kraut und Rosen
Kürbis - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Kürbis (/Thread-K%C3%BCrbis)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Kürbis - Unkrautaufesserin - 31.10.18

Passend zum heutigen Tag habe ich eine größere Menge Kürbismuffins gebacken.
Gerade als die ersten Kinder klingelten, war das erste Blech fertig. :thumbup: 

Statt Süßes oder Saures fragten sie: Haben Sie wieder Kürbismuffins? Clown 

1 1/2 Tassen Mehl
1/2 Tasse Zucker
1 Eßl Backpulver
1 Teel Zimt (hab ich mit Lebkuchengewürz aufgepimpt)
1 1/2 Tassen grob geraffelten Kürbis
100g gehackte weiße Kuvertüre
1 Ei
1 Tasse Milch
1/3 Tasse Öl

Alles in eine Schüssel schmeißen, umrühren und in gefettete und mit Grieß ausgestreute Muffinförmchen füllen. Bei 180 Grad für 35 min backen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Kürbis - Erdling - 01.11.18

Brigitte, sehr lecker Nyam liest sich das. Danke fürs teilen. Rose


RE: Kürbis - binebaer - 06.11.18

Heute gab`es Kürbispizza:

Ich habe den Teig mit passierter Tomate bestrichen und dann mit dünnen Kürbisspalten, scheiben von polnidcher Wurst und Zwiebelringen belegt. Darüber kam Mozarella, in Scheiben und etwas Kräutersalz. Es war sehr lecker! Der Liebste hat gemeint:"Sind da Orangenscheiben drauf". Deshalb wird die pizza ketzt bei uns vermutlich "Orangenpizza" heissen!

LG Binebaer


RE: Kürbis - Julchen - 07.11.18

Das ist ja eine tolle Idee! Den Kürbis hast du wahrscheinlich roh genommen, aber sehr-sehr dünn geschnitten?


RE: Kürbis - binebaer - 10.11.18

Ja, es war Hokaido aus dem Garten, den ich recht dünn geschnitten habe!

LG Binebaer


RE: Kürbis - Moonfall - 17.11.18

Der heutige Kürbisversuch war ein Strudel, frei nach meinem Gutdünken.
Dafür habe ich einen fertigen Blätterteig verwendet.
In einer Pfanne röstete ich eine kleingeschnittene Zwiebel an. Vom Kürbis schnitt ich herunter, was nach meiner Einschätzung in den Teig passt, schälte und raffelte ihn grob, dann kam er zum Zwiebel. Die Masse ließ ich so dahinköcheln, würzte mit einem Suppenwürfel, Kümmel, Pfeffer und Koriander und staubte sie leicht. Nachdem sie etwas abgekühlt war, rührte ich einen Becher (250ml) Sauerrahm darunter.

Diese Masse leerte ich dann in einer Linie mittig auf den Teig und klappte diesen auf beiden Seiten zu. Durch zu viel Fülle konnte ich den Teig zwar nicht schließen, die Fülle lief aber trotzdem nicht aus.
Den Strudel ließ ich dann rund 15min. bei 200°C Heissluft backen und verwendete ihn als Beilage. Man kann ihn aber sicher auch als Hauptspeise essen.

Eben habe ich auch ein Rezept gefunden, da kommen noch mehr Zutaten rein.


RE: Kürbis - Moonfall - 19.10.20

Heute probierte ich Kürbis-Muffins aus einem engl. Kochbuch. Das Ergebnis war nicht schlecht, besonders mit Schlagobers.  :laugh:

400g Kürbis raffeln, 
4 Eier mit 350g Rohrzucker in der Küchenmaschine rühren, dann den Kürbis dazugeben und immer weiter rühren,
eine Handvoll Walnusskerne (gem.) dazu
1 Prise Salz
1 TL Zimt
175ml Öl und
300 g Mehl mit 2 gehäuften TL Backpulver.

Diese Menge sollte 1 Muffinform füllen, da dürften die Engländer wohl größere Formen haben. Bei mir wurden 2 Muffinbleche (á 12 Vertiefungen) voll. 
20-25 Minuten bei 180°C backen.

Im Rezept gehört ein Zuckerguss mit Sauerrahm darüber, ich verwendete einen fertigen Guß mit weisser Schokolade und gab dazu etwas Limettensaft.

Zuckerguss:
Schale 1 Clementine und 1 Zitrone
Saft 1/2 Zitrone
150g Sauerrahm
2 Löffel Staubzucker
Vanillezucker
Die Zutaten vermischen und ggf. mit mehr Zucker oder mehr Zitronensaft nach Belieben abschmecken. Die Muffins nach dem Erkalten überziehen und mit Lavendel- oder Rosenblüten bestreuen. Bunte Zuckerstreusel gehen auch.


RE: Kürbis - Moonfall - 02.11.20

Der große Kürbis ist jetzt fast aufgegessen, heute probierte ich damit ein anderes Strudelrezept.

Es war eine abgewandelte Form von diesem Rezept. Nach Originalrezept wäre die Masse vielleicht etwas fester geworden, bei mir war er ziemlich weich. Ich hatte aber auch vergessen, die Kürbismasse nach dem andünsten fest auszudrücken.  :blush:

Zuerst habe ich 500g Kürbis (bereits ohne Schale und Kerne) grob geraffelt und in Butter angedünstet. 
Dazu kam eine kleinere Zwiebel in feinen Würfeln und großzügig Kümmel, nach etwas mitdünsten kam alles vom Herd.

Nachdem die Masse etwas ausgekühlt war, kam 1/2 Becher Sauerrahm, der Rest vom gestrigen Semmelkren (ca. 200ml), 1 Ei und Salz dazu. 

Damit füllte ich einen fertigen Blätterteig und gab den Strudel für ca. 30 Minuten in den Ofen, bei 200°C.
Der Strudel war köstlich, wir aßen ihn zu rustikalen Käsekrainern.


RE: Kürbis - binebaer - 02.11.20

Was ist Semmelkren?

LG Binebaer


RE: Kürbis - Luna - 04.11.20

Das ist eine Art Pürée aus Semmeln, Brühe, Sauerrahm und Meerrrettich (Kren), aber eigentlich wollte ich mein Rezept für Kürbiseis schreiben.

Für das Eis braucht es:
400 Gramm Kürbispurée durchs Sieb gestrichen
200 Gramm Sauerrahm
100 Gramm Zucker, je nach Süsse vom Kürbis
2 - 3 Esslöffel Waldhonig
1 Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
wenig Zitronensaft
wer mag gibt noch etwas frischen Ingwer dazu

Das Ganze gut vermengen und gefrieren lassen.
Zum servieren passen caramelisiere Kürbiskerne oder mit Zucker verfeinertes Kürbiskernenöl