RE: Violette Rosen -
greta - 28.02.13
Meine stammt auch aus NL, von Marnis, wo ich auch schönes Thalictrum fand.
RE: Violette Rosen - mary - 28.02.13
Greta, da habe ich sie auch gekauft
RE: Violette Rosen - Raphaela - 28.02.13
Für eine "Blaue" scheint sie dann ja auch ziemlich frosthart zu sein! :-)
Tanja, ich mach´s jetzt mal mit einem Umweg für dich, den du ja NICHT nehmen mußt, okay? ;-)
Für besagten Shop gibt es einen Link auf meiner Website
RE: Violette Rosen -
Montebello - 28.02.13
Danke, das ist lieb von Dir! Und zum Glück ham se die Limburgia auch gar nicht!
RE: Violette Rosen - mary - 28.02.13
Zum Einsteigen ist Novalis nicht schlecht, sie ist wohl die Wüchsigste unter den Blauen und sehr gesund...
RE: Violette Rosen - Märzhase - 28.02.13
Ohja, die Novalis ist der Hit

Steht bei mir jetzt im 2. Winter. Hat letztes Jahr ein kleines bisschen rumgezickt - erst eine wunderschöne Hauptblüte, und dann fing sie an zu mickern

Vielleicht hätte ich die Tomate nicht neben ihr hinpflanzen sollen in meinem Versuchswahn

Bin gespannt, wie sie sich dieses Jahr macht mit einer etwas liebevolleren Unterpflanzung aus Kräutern
RE: Violette Rosen -
Montebello - 28.02.13
Ich muss gestehen: die TL gefällt mir besser.

Aber ist ja auch logisch, sie ist quasi unbekommbar, da muss sie mir ja wohl gefallen. *hmpf*
RE: Violette Rosen - mary - 28.02.13
Novalis
RE: Violette Rosen - Boni - 28.02.13
Novalis hab ich im Herbst gepflanzt, bin schon gespannt auf die Blüte.
Bonifatius
RE: Violette Rosen - Raphaela - 28.02.13
Mary, dein Novalis-Foto ist auch gefährlich verführerisch
Märzhase, Kräuter als Rosen-Begleitung können (für die Rosen, nicht die Kräuter ;-)) auch zu einem Problem werden: Petersilie, Zwiebeln, Knoblauch, etc bedrängen die Rosen nicht (die beiden letzteren sind sogar gesundheitsfördernd für Rosen). Aber "explodierende" Wucher-Kräuter mit Ausbreitungsdrang und Wurzelausläufern können kleinere Rosen ersticken...Es gibt z. B.Leute, die durch Beipflanzung von Minzen und Co dutzendweise öfterblühende Raritäten gekillt haben

Auch Halbsträucher wie Lavendel, Rosmarin, Salbei oder Ysop können die Rosen so bedrängen, daß sie aufgeben

Einmalblühende Wild- und historische Rosen beeindruckt solche Konkurrenz wenig, vor allem, wenn sie schon größer, eingewachsen und wurzelecht sind. Bei kleinwüchsigeren Öfterblühenden muß man gut aufpassen und die Kräuter notfalls schnell wieder entfernen.