RE: Vorfrühling -
Phloxe - 20.03.13
(20.03.13, 14:15)Angelika schrieb: Vorhin war ich kurz bei Dehner -
oh.. da, wenn ich könnte, wäre ich jetzt auch..

über 1 Std. Fahrt

... Ich sitze hier im heftigsten Schneetreiben. Am Morgen war es noch weißer Regen, jetzt bleibt es liegen. Der ganze Wald ist wieder weiß.
Und gestern habe ich mir noch eingebildet, ich käme heute an den Feldsalat ran.

So ganz langsam krieg' ich hier ein Stimmungstief

...
RE: Vorfrühling -
Angelika - 20.03.13
Na ja, ich bin sowieso grad durch gefahren -
aber auch sonst brauch ich grad mal 5 Minuten bis zum Frühling
RE: Vorfrühling -
Lilli - 23.03.13
Da hatte ich mich über die ersten Narzissenblüten gefreut, von den wenigen, die nicht kaputt sind. Und jetzt sieht man sie gar nicht. Sie hängen am Boden. Selbst bei diesen scheinbar unversehrten sind die Stiele frostzermatscht und können die Blüten nicht tragen.
Der Rest sieht so aus
Das ist so frustrierend! Alle anderen, Krokusse, Gänseblümchen und der Huflattich, machen ihre Blüten dicht ohne Sonne und so sind die Narzissen für mich immer die ersten Ersatzsonnen, die sonst um diese Zeit überall strahlen, wenn die echte fehlt. Und jetzt nur Tristesse.
Die Veilchen bilden zwar langsam blaue Flächen, aber auch sie strahlen nicht, die Blüten bleiben ziemlich mickrig.
Ich weiß nicht, ob sie noch einmal die Kraft haben, so richtig zu erblühen, wenn dieser Winter endlich vorbei ist. Zu oft mussten sie sich jetzt aus Schnee und Eis hochrappeln und jede Nacht müssen sie wieder frieren.
Liebe Grüße, Lilli, im Frühlingsfrust
RE: Vorfrühling -
Lilli - 27.03.13
Leider gibt's nichts neues vom Frühling, der nicht da ist, aber einen klitzekleinen Fortschritt will ich wenigstens berichten, damit er Hoffnung macht.
Ein paar mehr Kätzchen sind immerhin schon da und vor allem – sie glänzten heute in der Sonne.
Die ersten wollen schon das Blühen anfangen.
Hoffentlich tun sie’s so richtig erst bei Temperaturen, wo auch Hummeln und Bienen was davon haben.
Hier und am Huflattich meinte ich, Wildbienen gesehen zu haben, aber bei genauerem Hinschauen entpuppten sie sich als Fliegen.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Vorfrühling -
Lilli - 28.03.13
Die armen Hummeln, die Veilchennahrung ist sooo aufwändig und doch waren sie heute nur dort.
Der Huflattich, ja extra für sie da und dann war auch noch Sonne und die Blüten offen, war vielleicht zu weit für die geschwächten Tiere.
Ganz nah um’s Eck gibt’s noch die Nieswurz,
aber die stand volle Kanne im Nordostwind, zu schwierig vielleicht, sich dort zu halten, und zu kalt.
Das Frühlingsfest wird erst beginnen mit dem Lungenkraut. Das öffnet zwar immer mehr Blüten, aber noch nicht flächendeckend, so dass diese Nahrungssuche noch zu aufwändig ist.
Und nicht mehr lang brauchen die Kätzchen bis zur vollen Blüte, es sind schon wieder viele neue gelblich und werden’s hoffentlich bald ganz.
Noch tummeln sich dort aber lauter Fliegen, und wieder nicht, wie ich dachte, kleine Wildbienen.
Diese Zwergnarzisse, unter Gebüsch geschützt, hat’s geschafft, dem Eiswind zu entkommen.
Leider ist das nur ein gelbes Pünktchen weit weg im Garten, die ganzen größeren Flächen sind kaputt. Aber immerhin, ein Pünktchen.
Und diese unermüdlichen tapferen Blüher müssen auch gewürdigt werden.
Ihr seht, kaum mal Sonne, klaube ich alles zusammen, was strahlt und wenn ich mich dafür auf den Boden knien muss, gleich gibt’s schließlich wieder Nachtfrost. Viele lila Taubnesseln schon und wieder eine große weiße Taubnesselblüte. Auch ein Fest bald, wenn sie flächendeckend blühen, nicht für mich, aber für die Hummeln.
Das typische Vorfrühlingsbild ist aber immer noch das:
Aber bald muss ich viel Wildkräutersalat machen. Die erste Blüte vom Scharbockskraut war auf. Eine kleine einzelne nur, aber wenn’s doch mal wärmer werden sollte, geht’s schnell. Noch ist’s aber mühsam, überall die ganzen kleinen Blättchen zu zupfen. Nur die Scharbockskraut-Blätter sind vielerorts schon dick und fett.
Liebe Grüße, Lilli, mit schon den 2. Tag Sonne, wenigstens das.
RE: Vorfrühling -
geranium - 28.03.13
Wie schön, deine Vorfrühlingsbilder, Lilli!
Hier ist immer noch Tiefkühltruhe draußen, nur der eiskalte Wind hat etwas nachgelassen und die Schneeglöckchen haben sich nach dem letzten dicken Schnee tatsächlich wieder erholt, die Krokus leider nicht, von Narzissen sind nur grüne Spitzen zu sehen, von Veilchen noch überhaupt keine Spur!
lg margot, freut sich jetzt erst mal an deinen Bildern, danke!
RE: Vorfrühling -
gelala - 28.03.13
Hier schiebt noch nicht mal das Scharbockskraut Blättlein für Salat und die Gänseblümchen schlafen noch unter dem Schnee.
Weihnachten konnte man Zutaten für Wildkräutersalat pflücken, aber Ostern, im Frühling, bei uns nicht

gelala
RE: Vorfrühling -
tulipan - 29.03.13
Lilli, deine Fotos sind ein (Frühling)-Gedicht.... Danke. Ich vermisse die Blüten und das sprießende Grün so sehr, seufz.... Und ich habe Bedenken, daß, wenn die Temperaturen steigen, wir gleich hohe Temperaturen kriegen werden. Wie soll das denn mit dem Salat werden?
LG
tulipan
RE: Vorfrühling -
Salvia - 01.04.13
Im Ländle fängt es auch langsam an,
bunt zu werden.
Sonnenräder
Ganz so weit, wie Lillis, sind die hiesigen Palmkätzchen noch nicht.
Die Pestwurz streckt stolz ihr Haupt dem Licht entgegen.
RE: Vorfrühling -
Lilli - 02.04.13
"Sonnenräder", Salvia, ist gut. Ich bin sooo dankbar für die strahlenden gelben Flächen auf dem Kiesplatz (die normalerweise im April nicht strahlen, sondern in Samen gehen). Bloß sind sie auf die Sonne angewiesen. Ist die weg, ist's tote Hose.
Endlich einmal keine Fliege, sondern tatsächlich eine Wildbiene am Huflattich.
Und die Hummeln haben die nahe Salweide entdeckt, weiter hinten zu den Weidenwäldchen sind sie noch nicht vorgedrungen. Es ist immer noch Energiesparen angesagt.
Liebe Grüße, Lilli