RE: Tomatenvorhaben 2013 -
geranium - 03.02.13
Zitat:Liebe Margot, das hat Ranunkel herausgefunden:
T 1777 'Garant' Halbhohe Sorte mit roten, etwas abgeplatteten Früchten.
3 T 437 Stocktomate 'Reserv' Lagertomate vermutlich aus Russland, ist aber nur normal lagerfähig. Gedrungener Wuchs. Frucht: flach, leicht gerippt, mild, mehrkammerig.
Danke euch beiden
lg margot, schickt die Bestellung gleich per mail.
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
KristinaP - 04.02.13
Danke für eure Schilderungen, dann werde ich mal versuchen diese Ratschläge zu beherzigen
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
Sitta - 04.02.13
(30.01.13, 21:35)Unkrautaufesserin schrieb: Das klingt, als hättest Du Samen von Reiner W. aus dem sonnigen Markgräfler Land bekommen...
wünsche Dir gutes Wachstum!
...

hab´s gerade erst gelesen

und Danke
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
Phloxe - 05.02.13
H A L L O ....Ich erinnere noch mal an die Bohl'schen Tomatenschätze. Morgen - Mittwochabend - möchte ich eintüten.
Nebenbei: ich kann nicht mehr verlinken und .... eben gemerkt: die Suchfunktion will mich auch nicht mehr bedienen.... trotz absolut richtigem Titel findet sie nix.
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
Gudrun - 15.02.13
... sie baden noch und kommen heute Nachmittag in ihre fertigen Aussaatbecherchen.
Hab' mich auf zwölf Sorten beschränkt und klopfe mir dieserhalb ständig auf die Schulter
R O T
1. Türkin
2. di Serio
3. Berner Rose x
4. Haubners Vollendung x
5. Obsttomate "Zuckertraube" x
S C H W A R Z
1. Black Krim
2. Back Prince
3. Black Zebra
4. Cherokee Chocolate
5. Tschernomor
G E L B
1. Evis Gelbe x
2. Solotaja Kaplja
x .... wird neu ausprobiert
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
Salvia - 15.02.13
Dank Gudruns Hinweis auf die günstige Mondphase habe ich mich heute an die Tomatenausaat gemacht.
2-4 Körnchen der jeweiligen Sorte liegen nun platzsparend auf Löffeln in 3 Keimbeuteln verpackt auf der Heizung. Mal schauen, wie ich mit
Alfreds Methode, die er im Tomatenforum beschrieben hat, zurecht komme. Neben den hauseigenen Favoriten habe ich dieses Jahr mehr auf frühe Reife und begrenzte Wuchshöhe bei der Sortenauswahl geachtet.
Grün
Green Grape
Green Zebra
Lime Green
Rot
Principe Borghese
Frühzauber
Türkin
Carnica
Glacier
Lambada
Glacier
Toskana
Hoffmanns Rentita
Rotes Ochsenherz
Kremser Perle
Himbeerrose
Pendulina
De Berao
Harzfeuer
Dunkle
Black Ethiopian
Purple Cherokee
Gelbe
Banana Legs gelb
Limonischki
Solotaja Kaplja
Orange
Bursztyn
Gold Dust
Peruanische Beuteltomate
Zeltij Gigant
weiß
Weißer Pfirsich
Bunt/Gestreift
Gestreiftes Ochsenherz
Ananas
Fuzzy Wuzzy
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
Gudrun - 15.02.13
(15.02.13, 18:58)Salvia schrieb: 2-4 Körnchen der jeweiligen Sorte liegen nun platzsparend auf Löffeln in 3 Keimbeuteln verpackt auf der Heizung. Mal schauen, wie ich mit
Alfreds Methode
Da bin ich ja gespannt - weil ich mich wegen des begrenzten Keimplatzes auffe warme Heizung beschränkt habe - dringende Bitte um Erfolgsnachrichten ...
Alfiwes Methoden fand ich zwar spannend ... schien mir aber mit allen begleitenden Umständen zu aufwendig.
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
Salvia - 15.02.13
(15.02.13, 21:12)Gudrun schrieb: begleitenden Umständen zu aufwendig.
Vor dem, in die Behälter umsetzten graust es mich ja ehrlich gesagt jetzt schon.

Hoffe meine Feinmotorik kann dies bewältigen.

Einmal werden sie noch in größere Becher getopft und dann nur noch mit Erde aufgeschüttet. Damit habe ich letztes Jahr schon gute Erfahrungen gesammelt.
Und du, Gudrun? Rollst du wieder Tomatenstrümpfe?
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
Phloxe - 16.02.13
(15.02.13, 18:58)Salvia schrieb: nach Alfreds Methode
Mich hat sie auch gereizt .... hab' letztes Jahr die Gurken auf Löffeln keimen lassen. Doch bei den Tomaten habe ich wieder in ganz kleine Eis-töpfchen gesät. Ich werde sie mit zur Arbeit nehmen müssen .. zwecks Beobachtung. Da ist's schlauer, sie sind schon in Erde.
Heute habe ich erst mal die 'Umfangreicheren' gesät. Es ist eine schwierige Planung und noch nicht vollendet ..... Nicht nur, dass ich für mich grübeln muss

ich hab' 15 'Kunden', die 2 bis 12 Pflanzen möchten.
Das Schlimme ist, ich muss für alle überlegen, was gut für sie geeignet sein könnte.

Im AH kriegen erst mal fast alle eine Tigerella. Die gedeiht auf alle Fälle.
Bloody Butcher
Bonner Beste
Bursztyn
Early Wonder pink
Frühzauber
Hilmar
Sportivo
Stupice
Striped Turkish
Tigerella
Vitella
Corianne
Striped Roman
Kremser Perle
Armenian
Beuteltomate aus El Salvador
Black and Red Boar
Ceman
Cuor di bue
Heirloom Black
Maltitzer Braune
Omars Lebanese
Rhoades Heirloom
Striped Turkish
Teneriffa
Vitella
Zagadka Priroda
Dunkle Zakopane
Es fehlt noch eine grüne große für meine Schwester. Meine 1. Wahl: Smaragdapfel habe ich nicht mehr .. ... muss ich würfeln um Grüne Helarios und Grüne Ananas.
Die meisten Sorten sind nach meinem Dafürhalten robust. Aber natürlich habe ich mich von Gelalas interessanter 'Spende für Haus' verführen lassen. Mal schauen, wie's klappt.
RE: Tomatenvorhaben 2013 -
geranium - 17.02.13
meine Tomatenliste ist auch wieder ziemlich lang geworden - die Entscheidung ist so schwer gefallen
Fleischtomaten
Noir de Russe
Usbekistan
mazedonische *
irak. herzförmige
Ukrainean Pear
Cuor di Bue
Striped german
White Beefsteak
bulg. Stierherz
Ochsenherz
Marmande
Rindfleischtomate
schw. Tanne
gelber Gigant
Winterkeeper *
Nonna Antonia *
weisses Ochsenherz *
grosse Cotelee *
Tee Mo Or *
Stabtomaten
purple Russian
Berner Rosen
Bursztyn
Frühzauber
Feuerwerk *
Bonner Beste
black&red boar
Kremser Perle
Elsa
Jasnaja
Beutelt. aus Ecuador *
bloody butcher
Matina
Homosa
green zebra
di Serio
Early Siberian +
orange Traube
lange, himbeerfarbige +
Cocktailtomaten
small egg
Tigerette
Rosii marunte
Lady Aireen
Pubescens *
Champagne cherry *
Cesuagrais *
* das sind Sorten, die ich zum ersten mal anbaue
+ das sind sehr alte Samen, die tatsächlich noch gekeimt haben
Early Siberian ist noch von D. Oswald
lange himbeerf. ist noch von 2002
lg margot, tomatenvirusgeschädigt!