RE: Moosrosen - Mainfränkin - 08.06.14
In Sangerhausen steht unter dem Namen anscheinend auch eine falsche Rose (eine gefüllte weiße): siehe Rose-Biblio:
http://roses.shoutwiki.com/wiki/Pourpre_du_Luxembourg,_falsch
Bei den Moosrosen in Rose-Biblio erinnert mich übrigens "Reine des Mousseuses" etwas an meine Rose - aber nach Photos kann man schlecht beurteilen, ob es sich um die gleiche Rose handelt.
RE: Moosrosen - Polyantha - 11.06.14
Eine meiner allerliebsten Moosigen ist Jeanne de Montfort. Sie ist einfach bezaubernd!
RE: Moosrosen -
Gudrun - 15.06.15
(29.05.14, 17:16)Julius schrieb: Boah, Gudrun was für ein Schmuckstück!
Duftet sie so schön wie sie aussieht?
Wo bleiben denn dieses Jahr eure "moosigen"?
... mein duftendes Schmuckstück ... diesmal aufgeblüht
RE: Moosrosen -
greta - 15.06.15
Ich hab nicht viele Moosis, nur Salet, Captain John Ingram und William Grow.
Salet, öfterblühend, starker Duft
Capt. John Ingram, steht halbschattig
Bei William Grow, der noch winzig und wurzelecht ist, sind die Blüten schnell verschmurgelt, hab noch kein Bild geschafft.
James Veitch ist mir in einem der fiesen Winter erfroren, hatte wunderbare zauselige Blüten.
Moosrosen bekommen oft über den Sommer unansehnlich krankes Laub, was mich bisher von weiteren Sorten abgehalten hat.
RE: Moosrosen - Landfrau - 18.06.15
(15.06.15, 20:25)greta schrieb: Moosrosen bekommen oft über den Sommer unansehnlich krankes Laub, was mich bisher von weiteren Sorten abgehalten hat.
Ja das stimmt, und sie mögen wohl auch gerne genügend Feuchtigkeit im Boden. Manche Mossies tun sich daher hier schwer, oder es liegt an der Gärtnerin

Jedenfalls finde ich sie trotzdem bezaubernd und empfinde das "Moos" als etwas ganz besonders schönes.
Die dunkleren blühen hier noch nicht, nur die weißen zeigen sich langsam und ein Baby:
![[Bild: 22279069dy.jpg]](http://up.picr.de/22279069dy.jpg)
Auch nach Regen schön, Quatre Saisons Blanche Mousseux
Blüht sehr zuverlässig nach, Alfred le Dalmas
Sollte auch ein Alfred sein, aber der hat kugelige Knospen und eine andere Bemossung

Vermutlich Blanche Moreau
Echt öfterblühend ist Salet, hat Greta aber bereits gezeigt
Hier noch ein Baby, Zoe:
RE: Moosrosen - Landfrau - 24.06.15
Noch 2 dunkle Moosies.
Nuits de Young, in meinen Augen sehr empfehlenswert
William Lobb, tolle Blüten, aber ein grausamer Wuchs
RE: Moosrosen -
Moonfall - 24.06.15
(24.06.15, 19:13)Landfrau schrieb: William Lobb, tolle Blüten, aber ein grausamer Wuchs
![[Bild: 22343379fn.jpg]](http://up.picr.de/22343379fn.jpg)
*spitzt die Ohren*
Was meinst du denn mit grausamen Wuchs? - so ein 1m Bein, bevor überhaupt Verzweigungen kommen?

Mein Willi steht schattiger als ursprünglich gedacht, und ich dachte davon kommt der spillerige Wuchs. Geblüht hat er heuer auch nicht.

Dabei sind seine Blüten so schön, wie man bei dir sehen kann.
RE: Moosrosen - Landfrau - 25.06.15
(24.06.15, 20:40)Moonfall schrieb: *spitzt die Ohren*
Was meinst du denn mit grausamen Wuchs? - so ein 1m Bein, bevor überhaupt Verzweigungen kommen? 
Ja, so zeigt er sich wohl gerne
Allerdings wird er eben wegen seiner Größe meistens in die hintere Reihe gepflanzt und da ist das Licht natürlich knapper. Also mit deiner Vermutung, dass auch Schatten diesen Wuchs begünstigt liegst du vermutlich richtig.
Graham Thomas hat angeregt ihn durch andere Sträucher wachsen zu lassen. Das habe ich versucht, fand die Rose aber auch blöd und hat kaum geblüht

Ich habe sie mal ganz schön frei als Kletterer gesehen und hinter einem Zaun, wo die Blüten dann überhängen.
RE: Moosrosen -
Moonfall - 25.06.15
Ok, dann kommt diese Rose auch auf die Nachdenk-Liste für einen anderen Standplatz. Das Sesselrücken beginnt schon wieder.
RE: Moosrosen -
greta - 25.06.15
Landfrau, die Blüte und Farbe deines Nuits de Young ist ja sehr schön. Er soll insgesamt aufrecht wachsen und nicht so groß werden. Und gut duften ?
Ich habe mir William Grow aus Ausläufern gezogen, dessen Blüte ist ähnlich, hat aber mehr Karmesin-Anteile.