RE: Rosenpark in Reinhausen -
Moonfall - 15.02.14
Naja, 100 Euro sind kein Klacks, aber für einen Pavillon schon.

Hier im Baumarkt gibt es heuer ähnliche Dinger für 200,- Euronen, da habe ich auch schon überlegt, wo das noch Platz hätte. Aber zum Glück ist kein Platz frei, denn für diesen Preis wird man kein stabiles Modell bekommen können.
RE: Rosenpark in Reinhausen - Boni - 15.02.14
hab vor 2 Jahren so einen günstigen Pavillon bei Ebay ersteigert, steht nur so auf der Erde, 3 Kletterrosen wachsen an ihm hoch. Mache mir jetzt auch so meine Gedanken wenn ich sehe wie viele neue Triebe bei den Rosen kommen, ich werde mir 4 Bodenhülsen holen und an den etwa 50cm breiten Seitenteilen in die Erde schlagen, je einen 2,50m langen Balken rein und oben überkreuz 2 Dachlatten befestigen. Von dem sieht man nichts wenn die Rosen erst mal wieder Laub haben, dann ist er stabil und ich brauche mir keine Gedanken mehr über die Haltbarkeit machen,
Boni
RE: Rosenpark in Reinhausen -
freiburgbalkon - 15.02.14
Das wäre ein sehr verkaufsförderndes Bild für den Pavillion, sieht hübsch aus!
RE: Rosenpark in Reinhausen - Boni - 15.02.14
Darf es ja gar nicht sagen, der Pavillon wurde immer mit 1 Euro eingestellt, ging meistens so für 60-80 Euro weg, ich habe sie immer gespeichert und gewartet, zum Schluss nicht ganz 10,- Euro bezahlt,
Boni
RE: Rosenpark in Reinhausen -
freiburgbalkon - 15.02.14
Boni, ich mach meine Schnäppchen ganz genau so.
RE: Rosenpark in Reinhausen -
Moonfall - 15.02.14
Ihr seid ja Wahnsinn! Das Teil sieht hübsch aus, und über die Tragfähigkeit kann man vom Foto nichts sagen.
Ich meinte bei meiner Erzählung vom Pavillon im Baumarkt allerdings ein größeres Teil als Überdachung des Sitzplatzes, ähnlich wie bei Sonnenscheins Link, ca. 3x3m, mit Regenplane drüber. Das kostete 200,- Euronen, und das finde ich billig.
RE: Rosenpark in Reinhausen -
sonnenschein - 16.02.14
Also, ich habe jtzt mal geguckt, was da jetzt an den Ecken gepflanzt worden ist. Wenn im Herbst über 100 Rosen so in einem Tagen reingewürgt werden müssen, dann sind das oft ad-hoc- Entscheidungen gegen meine Planung.
So war es also auch hier:
In der dunkelroten Ecke steht die Fundrose
Faust Roter Rambler. Die mußte untergebracht werden, weil sie hier auf dem grundstück der Gärtnerei nahe dem Hausgrundstück stand, was auf Dauer "zurückgefahren" werden muß, weil die Pflege etc. zu aufwendig wird.
Im orangenen Eckturm wie gesagt "Warm Welcome".
Und im gelben Bereich habe ich zu meiner Überraschung eben
Comtesse de Noghera entdeckt. Die ist dort eigentlich zu aprikosig - na, mal sehen, aber ich mußte sie eben an einem guten, leicht zu schützenden Platz unterbringen, weil sie mir "frei" im Park schon mal erfroren ist.
RE: Rosenpark in Reinhausen - Lisa - 16.02.14
Hallo bonifatius !
Das stabil machen bei Deinem Pavillon ist sehr wichtig. Die Rosen werden ja größer und kräftiger und bekommen dadurch auch viel Gewicht. Wenn da mal ein Sturm kommt, der hat viel Angriffsfläche, der wirft Dir den Pavillon ratzfatz samt Rosen um, dann kannst sehen, wie Du das alles auseinander bekommst. Da habe ich schon die tollsten Sachen gesehen auf Fotos.
lg. lisa
RE: Rosenpark in Reinhausen - Boni - 16.02.14
Lisa, darum will ich ihn ja auch im nächsten Monat stabilisieren, die Guirlande d`Amour ist jetzt schon sehr groß, sie steht rechts hinten, ist auf dem Bild aber schwer zu erkennen,
Boni
RE: Rosenpark in Reinhausen -
sonnenschein - 16.06.14
Ein paar Bilder aus dem Rosenpark Reinhausen...