Kraut und Rosen
Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Überwinterung und Wintervorbereitung.... (/Thread-%C3%9Cberwinterung-und-Wintervorbereitung)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Moonfall - 05.12.14

(05.12.14, 08:02)CarpeDiem schrieb:  Regenrohr zu und dann? Wo soll denn dann das Wasser hin, was da rein läuft :huh:

Ich bekomme am Wochenende meinen Olivenschutz aufgestellt. Wir hatten lange hin und her überlegt. Kaufen, selber bauen und keine Lösung gefiel uns. Nun baut unser Zimmermann ein Anlehnhaus aus Holz mit einer Reihe Doppelstegplatten als Einsatz. Und er baut sogar eine kleine Tür rein.
Ich bin schon so neugierig......

Da wurde in dieser Gartensendung auch ein Olivenhaus gezeigt:
http://www.rbb-online.de/gartenzeit/archiv/20141123_1800/winterquartier-olivenbaum.html


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - geranium - 06.12.14

Zitat:Die Tonnen von "Beckmann" , schau mal da nach.
Ing.G. Beckmann KG Gewächshäuser.

Die Sachen sind glaub ich alle sehr gut ( wie mein GH):thumbup:

ja, das kann ich nur bestätigen. Ich habe seit Jahren diese Tonnen (4 Stck. inzwischen) und sie haben - oft bis unten durchgefroren - bis jetzt jeden Winter überlebt.:clapping:

lg margot





RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Thusnelda - 21.09.15

Heute überleg ich mir, was mache ich mit meinen Balkongeranien? Seit ich unter Platzmangel leide, habe ich sie nicht mehr wie früher in der Garage überwintert, sondern sie unter Schnee und Eis abfrieren lassen. Sich jedes Frühjahr aber neue Pflanzen kaufen , ist nicht so das, was mir gefällt, da diese Pflänzchen von Jahr zu Jahr schwächer werden. Also will ich meine weiter behalten.

Nun habe ich gelesen, dass man sie aus den Balkonkästen herausnehmen kann, um sie wurzelnackt zu überwintern. Dazu packt man die wohl trockenen Wurzeln in mehrere Lagen Zeitungspapier und verstaut dann die Pflanzen in einer Kiste, die in den dunklen kalten Keller kommt. Da ich ja einen frostfreien aber kühlen , halb unter der Erde, Keller habe, will ich es dieses Jahr mal so probieren. Hat es jemand hier schon so einmal gemacht? Wie sind überhaupt Eure Erfahrungen mit der Überwinterung von Geranien?


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Brigitte - 21.09.15

Wenn du Fensterbänke in kühlen Räumen hast, würde ich zu Stecklingen raten. So kannst du dir wenigstens die Sorten erhalten, falls das mit der neuen Überwinterungstechnik nicht klappt.
Ich habe davon auch schon gelesen, es aber nie probiert... unser Keller ist dafür wohl auch zu warm.


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Thusnelda - 21.09.15

Stecklinge, die mache ich sowieso, denn man soll die Pflanzen stark schneiden, bevor man sie einwickelt zum Lagern. Aber Fensterbänke habe ich leider nicht. Also, ich werde es einfach mal versuchen, kann ja nicht mehr als schiefgehen.:whistling:
Und für die Stecklinge werde ich dann wohl noch einen Platz in meinem Tunnel finden.


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - lavandula - 21.09.15

So wurzelnackt habe ich auch schon überwintert. Aber dann brauchen sie lange bis sie in die Gänge kommen.
Jetzt nehme ich eine Waschwanne, stecke die Geranien dicht nebeneinander rein , oben etwa 15-20 cm hoch die Zweige ohne Blätter stehen lassen, gleich hoch an der Basis, und fülle dann mit fast trockener Erde auf.
Im Winter wird nur ganz wenig gegossen, besser nur übersprühen, ab Februar ein bisschen mehr. Wenn sie anfangen zu treiben werden sie in Kästen gepflanzt und ins Helle gestellt.


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Thusnelda - 21.09.15

Also ist das dann doch nicht so die beste Lösung, selbst wenn die wurzelnackten G. weniger Platz einnehmen würden.
Lavandula, ich nehme an, Du stellst dann die Waschwanne in den dunklen Keller?


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - lavandula - 21.09.15

Ja, fast dunkel und kühl (ohne Heizung).
Aber viel Platz brauchst Du dann nicht, die werden ganz eng zusammengestellt.
Erde kommt erst nachher über die Wurzeln.
Beim Einpacken in Zeitung werden schon viele Wurzeln trocken und es dauert deshalb länger.


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Thusnelda - 22.09.15

Danke Dir, dann werde ich's so machen. Sie können ja noch eine Zeitlang draussen bleiben, selbst ein bisschen Schnee und leichte Minusgrade halten sie zu dieser Jahreszeit ja aus.


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Erdling - 22.09.15

Ich mach es ähnlich wie Lavandula. :thumbup:
Zurückschneiden, Wurzeln einkürzen, sehr!!! eng in kleine Kästen setzten, mit ganz leicht feuchter/trockener Erde wieder auffüllen und dann ab in den frostfreien Schuppen. Ab Feb. hole ich sie ins GH und beginne leicht! zu gießen. Wenn die Austriebe kräftiger werden(nach Gefühl) kommen sie in die endgültigen Kästen mit neuer Erde. Meine Ger. sind jetzt 4Jahre alt, falls sie nächstes Jahr zu mächtig werden ersetze ich sie. Klappt seit über 10 Jahren prima.Yes