Kraut und Rosen
Campanula - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Campanula (/Thread-Campanula)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Campanula - Boni - 09.11.14

Hallo CarpeDiem,
das ist ja eine super Glockenblume, scheint auch höher zu sein als die wilde Glockenblume-
Jetzt weißt Du warum die lateinischen Namen oft schwierig sind, wenn man keine Ahnung hat was das heißen soll.
Die Themen kannst Du gerne zusammen führen,

Boni


RE: Campanula - Moonfall - 09.11.14

Falls du noch ein Bild magst... Sie wächst nicht nur in Beeten, sondern auch in Pflasterfugen. biggrin
[Bild: P6200030.JPG]


RE: Campanula - Boni - 09.11.14

Schönes Bild Moonfall, auf deinem Bild stimmt wie immer alles, DANKE,

Boni


RE: Campanula - CarpeDiem - 09.11.14

Ich bin mir nicht sicher, ob die Ackerglockenblume (C. rapuncoloides) mit meiner als vielleicht Campanula grossheimii identisch ist. Das scheinen unterschiedliche Pflanzen zu sein., da haben sich schon einige bei der Bestimmung versucht....und die Acker Glockenblume war nie im Gespräch.
Also ich würde es erst einmal bei der lat. Bezeichnung belassen und sich bitte nicht als Ackerglockenblume weitergeben, es könnte was anderes sein
http://www.rareplants.es/shop/product.asp?strParents=0&CAT_ID=0&P_ID=8501&strPageHistory=search&numSearchStartRecord=1


RE: Campanula - Boni - 09.11.14

Ich gehe auch nicht davon aus dass diese beiden identisch sind, die ich als wilde Glockenblume gekauft habe müsste viel filigraner sein.
hatte mal eine in einer Fuge, meine frau hat sie beim saubermachen entsorgt, jetzt braucht sie im Garten nicht mehr saubermachen,

Boni


RE: Campanula - Gudrun - 09.11.14

die Nesselblättrige

hatte ich mal geschenkt bekommen ... war eine Versamungskatastrophe :thumbdown: Jätete sie total - sie erscheint immer noch ab und an in Plattenfugen oder an der Straße. Sie ist ja schön ... aber nicht im Gartenbeet.



RE: Campanula - Unkrautaufesserin - 09.11.14

Hab gerade "im trockenen Schatten" gelesen Sabber

Da würde ich mich über ein paar Körnchen freuen, wenn sie mal wieder auftaucht :devil:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Campanula - Gudrun - 09.11.14

(09.11.14, 22:59)Unkrautaufesserin schrieb:  Hab gerade "im trockenen Schatten" gelesen Sabber

Da würde ich mich über ein paar Körnchen freuen

Jau ... ich pass da nächstes Jahr auf. Dieses Jahr hat Wojtek schon ganze Arbeit geleistet ... anner Straße alles weg





RE: Campanula - Melly - 24.06.15

(15.06.14, 18:38)Salvia schrieb:  Melly,
stimmt es, dass die `Sarastro´nicht ganz so ausläufertreibend ist?

Ich habe sie neu im Beet, das kann ich Dir nächstes Jahr sicher beantworten:angel:

LG
Melly

[/quote]

Das kann ich Dir jetzt ganz genau beantworten - sie ist nämlich verschwunden!!
Weg!
Und sie ist nicht allein gegangen, in zwei anderen Beeten sind die anderen Campanula ebenso verschwunden, das habe ich gerade festgestellt, als ich auf "Inspektionsgang" war.
Ich frage mich, warum auf einmal Campanula verschwinden, drei verschiedene Sorten! GG meint, die Mäuse hätten da zugeschlagen....

LG
Melly


RE: Campanula - Landfrau - 24.06.15

Gedankenübertragungbiggrin
Meine im letzten Jahr gepflanzten Sarastros sind wech, aber eben auch nur diese Sorte. Mäuse glaube ich eher nicht, Schnecken vielleicht:noidea: Jedenfalls ärgerlich:thumbdown: