RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Moonfall - 02.07.21
Wunderschöne Fotos, Bärbel!
Ich bewundere euch für euer Engagement! Es ist toll, wie ihr ein Biotop trotz der langsamen Mühlen der Bürokratie schafft!
Ich glaube noch nicht an das breite Umdenken der Landwirte, das merke ich schon hier im Gespräch mit Weinbauern und Nachbarn. Zum Glück sind bei uns viele Weingärten schmal aufgeteilt, und dazwischen gibt es noch Hecken, wo div. Wildtiere brüten können. Aber man merkt, dass immer mehr ihre Weingärten auflassen, vermieten oder verkaufen, und die kultivierten Flächen größer werden. Da müssen auch die Hecken weichen.
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Orchi - 03.07.21
@ Bärbel da habt ihr ja ordentlich Knüppel zwischen die Beine bekommen. Umso mehr ist Euer Engagement wert zu schätzen
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Angelika - 09.07.21
Bärbel, ich finde es toll wie schön eure Wiese zwischenzeitlich blüht. Das habt ihr euch aber auch wirklich verdient.
Ich war jetzt so von den tollen Bildern (ein Lob an den Fotografen) fasziniert, dass ich mir alles nochmal durchlesen musste.
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Thusnelda - 09.07.21
Ist das ein schönes und interessantes Projekt und so gelungen - ich bin total begeistert! Das ist doch mal was Sinnvolles! Nur schade, dass es dann noch diese gewissenlose Leute gibt und schamlos ihren Müll bei Euch abladen sowie die guten Beeren stehlen. Ich wünsche Euch, dass denen bald die Lust dazu vergeht. Die Idee mit den Schildern wäre vielleicht nicht schlecht, obwohl ..... ob sich solche Leute daran scheren?? Man könnte es ja mal versuchen.
Auf jeden Fall ist das ein sehr spannender Bericht, und ich gratuliere zu dem Erfolg!
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Brennnessel - 30.07.22
Tolle Aufnahmen, endlich Lohn für viele Mühen.
Birgit
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Brennnessel - 30.07.22
Text ist weg!? Schöne Bilder und endlich die Belohnung für die viele Arbeit! Gratuliere!
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Bärbel - 03.08.22
Schön, dass immer noch Interesse an unserer Wiese besteht
Mann war gestern vormittag Gassi mit den Hunden da draußen und hat aktuelle Bilder mitgebracht:
Die Wiese beim Ankommen, mit dramatischem Wolkenhimmel, malerischem Hintergrund und lebloser Nachbar-Graswiese (ein kleiner Landwirt, hat nur Pferde, trotzdem keine Blümchen

) .
Unsere zwei Reihen Obstbäume, die einen wachsen jetzt ganz gut, die anderen sind nach wie vor kümmerlich
Aber Obst gibt es dieses Jahr, zum ersten Mal Mirabellen
und Klaräpfel - leider alle sehr wurmig, aber es hängen noch welche
vor zwei, drei Wochen wurde die Wiese gemäht, die Scabiosen (und Spitzwegerich) trotzen der Trockenheit und schieben schon wieder nach
Das Froschloch war bis vor kurzem noch nass, vom frühen Herbst bis in den Frühsommer sogar erstmalig randvoll mit Wasser. Es ist noch schön grün, es blühen Blutweiderich und Ziest
die Weiden, die ich vor Jahren als Ruten gesteckt hatte, haben sich mit dem langen hohen Wasserstand auch erstmalig so schön entwickelt
Jetzt könnte ich sogar mit der Weiden-Flechterei anfangen, auch dazu habe ich sie damals gepflanzt. Sind Flechtweiden.
Die Hecke entwickelt sich nach wie vor wunderbar, im Frühjahr hat Mann etliche Büsche auf Stock gesetzt. So nach und nach kommt jetzt jeder dran. Viele Wildfrüchte hängen dran, freut mich sehr für die Tierwelt.
die "gekackte" Hecke auf dem Erdwall wächst und gedeiht, ich weiß gar nicht, warum wir uns soviel Arbeit mit der gepflanzten Hecke gemacht haben
Der Erdwall ist gut bewohnt, hier sieht man eins der vielen großen Eingangslöcher. Nicht gut getroffen, aber man erkennt es
Und noch ein Bild von der anderen Wiesenseite, des schönen Himmels wegen
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Orchi - 03.08.22
schöne Bilder Bärbel

Eure Wiese gefällt mir
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Melly - 03.08.22
Noch richtig Natur, schön Bärbel, gefällt mir.
RE: Unsere Streu- und Wildobstwiese -
Gudrun - 03.08.22
Tolles Ergebnis eurer Plackerei ... und der vielen Behördengänge ~und Rumärgerei! Ja - der gekackte Wall ist ein selbstläufiges Wunder.
"Austappeln" - dass es die noch gibt. Die haben wir als Kinder gern geklaut - die ersten Äpfel im Jahr! Bei denen kriegten wir nie Ärger.
Schönes Ergebnis, auf das ihr stolz sein könnt.