RE: Rosensaison 2018 -
greta - 06.05.18
Vanda, mattes Laub, Duft und gelb... da gäbe es noch Allister Stella Gray. Ich mag sie gerne, sie hatte keinerlei Frostschäden.
Die ersten beiden Jahre hatte ich sie auf der Terrasse und hätte sie auch gerne dort behalten, aber sie wurde für Kübel zu groß. Nach dem Auspflanzen brauchte sie eine Weile, scheint es aber jetzt gepackt zu haben und geht in die Höhe.
RE: Rosensaison 2018 -
vanda - 06.05.18
Ja, die hatte ich auch schon mal auf der Liste. Aber auf vielen Fotos geht sie etwas ins apricot, das ist dann nicht so meins - davon abgesehen, dass die Ramblerplätze hier leider begrenzt sind... es stehen noch Unschuld, Direktor Benschop und Gerardos Violette im Topf in Warteposition, und dann bin ich voll

Aber es ist halt immer schwer von Fotos zu beurteilen, vielleicht müsste ich sie mal in Echt sehen (und schnuppern).
RE: Rosensaison 2018 -
Moonfall - 06.05.18
Vanda, dein aktuelles Foto sieht toll aus, eine schöne Blütenform!
Die neuen Blüten der Alister Stella Gray haben schon einen dunkleren Farbton, eher dotterfarben, aber das bleicht schnell aus.
Direktor Benschop ist übrigens nicht gelb.

Er ist ein ziemliches Wuchsmonster, da benötigst du etwas mehr Platz für ihn.
RE: Rosensaison 2018 -
Blaue Rose - 07.05.18
Irgendwann letzte Woche (schlechtes Wetter, daher nicht nachgesehen) hatte ich die erste offene Blüte an Laura Ford, Nigrette kam direkt hinterher mit zwei Blüten.
RE: Rosensaison 2018 -
vanda - 07.05.18
(06.05.18, 23:32)Moonfall schrieb: ![[Bild: 40129968450_e2ebbc1aa4.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/969/40129968450_e2ebbc1aa4.jpg)
Direktor Benschop ist übrigens nicht gelb. 
Er ist ein ziemliches Wuchsmonster, da benötigst du etwas mehr Platz für ihn.

auf dem Bild sehen die Blütchen von ASG ja herzallerliebst aus! Hmm, hmm, hmmmm....
Also es ist nicht so, dass ich klein und creme/apricot nicht mag - es kommt eben ziemlich auf den Kontext an, in dem die Rose verwendet wird.
Im Vorgarten und rund um's (weiß gestrichene) Haus, in Beeten und an Rosenbögen in Hausnähe möchte ich möglichst kräftige Farben, also klares Gelb, auch Zitronengelb (oder eben kräftiges Violett). Hier scheint von morgens bis abends die Sonne und im Staudengarten gibt es im Sommer viel kräftiges Gelb, da würde apricot-creme untergehen bzw. sich farblich beißen.
In landschaftlicheren Bereichen, in der Wiese und im Halbschatten, wo die Rosen in Obstbäume etc. wachsen dürfen fände ich krachgelb dagegen eher unangebracht, (von den ganz frühen Rosen mal abgesehen), da darf es gern weiß, creme oder apricot sein, vor allem, weil viele Stauden in diesen Bereichen hier eher violettblau sind.
Der Direktor soll an einer alten Birne hochwachsen, daher darf er gern ein Monster sein! Habe ihn letztes Jahr bei einem Gartenbesuch in einem Apfelbaum gesehen und mich schockverliebt
RE: Rosensaison 2018 -
Moonfall - 07.05.18
Der sieht wirklich toll aus!
Aber auch die einzelnen Blüten finde ich zauberhaft.
RE: Rosensaison 2018 -
greta - 07.05.18
Toll, Moonfall, daß Deine schon blüht
Das Röschen, das ich letzt zeigte und die 1. Blüte hatte, heißt übrigens Bluesy.
Hier sind die ersten Rugosas aufgeblüht :
Hansa
LOuise Bugnet
Therese Bugnet
Blanc double de Coubert
RE: Rosensaison 2018 -
rocknroller - 08.05.18
Glory of Edzell ist jetzt voller Blüten, eine Pracht.
RE: Rosensaison 2018 -
Walnussfrau - 08.05.18
So schön, eure Rosenfotos!
Hier blüht bislang nur die Lichtkönigin und die unbekannte Weiße.
Ich hab aber mal ne Frage: Die unbekannte Weiße hat immer mal wieder Mehltau. Die letzten 2-3 Jahre kaum, aber dieses Jahr wieder recht heftig. Bislang hat sich das bei ihr immer im Laufe des Sommers von selbst wieder gegeben. Aber, in unmittelbarer Nähe stehen 2 Rosen, die ich vor einem Jahr erst gepflanzt habe, und die haben nun auch schon etwas Mehltau. Und selbst die James Galway, die immerhin einige Meter weit weg steht. Vor allem bei den zwei kleineren vom letzten Jahr mach ich mir jetzt doch Gedanken, ob ich irgendwas unternehmen sollte gegen den Mehltau. Was meint ihr?
RE: Rosensaison 2018 -
Gerardo - 09.05.18
Gegen Mehltau hilft bei mir 10-prozentige Vollmilchbrühe und diese Lösung mit einem Sprüher täglich einmal versprüht, auch, soweit möglich, ein wenig von unten noch oben sprühen. Spätestens nach einer Woche müsste der Mehltaubefall weg sein. Ist bei Regenwetter problematisch.
Mehltaubefall war bei 90 % meiner Rosen eine Kinderkrankheit, welche nur in den ersten 2 - 3 Jahren aufgetreten ist und sich dann von alleine erledigte.
Außer bei Ombrée Parfaite. Da hielt die Anfälligkeit für Mehltau ca. 4 - 5 Jahre an. Diese Rose müsste jedoch jetzt auch weitestgehend resistent sein.